Beiträge von MaschinenChirurg

    Zwei Fragen daher in die Runde:

    1. Wirklich schon alle 100k km?

    2. Wirklich so "speziell" und daher kompliziert?

    Zu 1. Ja sollte man machen, gerne im Verbund mit: Vorderes Diff, VTG, Getriebe, hinteres Diff.

    Zu 2. Mir nicht bekannt, HX14 Nuss, neue Verschlussschrauben mit Dichtung, ein passendes Absauggerät. Kompliziert je nach Schrauberskill, es ist keine unüberwindbare Aufgabe.


    Gibt einige YT Tutorials dazu.


    Frisches Öl ist niemals schlecht (wenn es die richtigen Eigenschaften hat) !

    Das ist nochmal ein sehr guter und enorm wichtiger Hinweis! Die Freigaben müssen eingehalten werden.

    Lefty Es macht einen traurig das zu lesen, obwohl du eben sehr pfleglich mit dem Auto umgehst.


    Den Ärger über die Marke kann ich verstehen.


    Kennt man denn die Ursache für die Späne? Lagerschalen oder andere Herkunft? ggf kann man zurückverfolgen was passiert ist um dem beim nächsten mal vorzubeugen.

    Verschiedene BMW Kabelhalter/Klipse aus Thingiverse abgerufen, gedruckt mit PLE.

    Gerade diese 8er Plasticknüsse mit der breiten Krempe, sind in den Radläufen hinten auf beiden Seiten verloren gegangen.


    Ich arbeite auf einem Ender V2 und slice mit Cura, alles simpel gehalten.

    Ich frage mich bis heute ernsthaft, wer bitte Allrad braucht, wenn es selbst dort nicht nötig ist.

    Allrad hat nicht nur im Winter Vorteile, woher kommt diese Annahme?


    Hab mal eine Verständnisfrage zum Xdelete. Wenn ich es ausschalte hab ich ja zwangsläufig, je nach Fahrweise, irgendwann unterschiedliche Abrollumfänge. Wenn ich das X-Drive dann nur nach Bedarf (1x pro Jahr Winterurlaub) aktiviere, kill ich mir doch erst recht das VTG anstatt es zu schonen!? Natürlich nicht sofort aber auf Dauer!?

    In der Familie haben wir einen F11 bei dem es im Sommer über xDelete aus ist und im Winter eingeschaltet. Der F11 ist in die Jahre gekommen aber noch keinerlei Schäden am VTG (Wobei diese sich ja zwischen F11 und G30 auch unterscheiden)