Sieht bei mir leider auch so aus.
Hab die Erfahrung gemacht, dass die helle BMW-Politur die Sache nur verschlimmert. Vielleicht zieht die auch irgendwie in den Kunststoff?? Also lieber vorsichtig sein damit.
Sieht bei mir leider auch so aus.
Hab die Erfahrung gemacht, dass die helle BMW-Politur die Sache nur verschlimmert. Vielleicht zieht die auch irgendwie in den Kunststoff?? Also lieber vorsichtig sein damit.
Glaub die "A" Stellung aktiviert die adaptiven Funktionen, die bei Stellung "0" dann ausgeschaltet sein müssten.
Genau das habe ich letztes Wochenende auch gemacht. 😁 Hat bislang super geholfen und alles riecht wieder frisch im Innenraum.
Aber woher es kommt, kann ich mir auch nicht erklären. Dachte immer, es sind die verwesenden Insektenleichen, aber auch ohne die hat es immer gemüffelt.
Dann ist's wohl doch deine Technik, die den Unterschied macht und ich hab mich zu doof angestellt 😉
Ja, ich. 😁
Hab recht beherzt zugegriffen, hat aber nicht geklappt. Bin aber auch mit meinen Fingern schon gar nicht richtig unter die Niere gekommen. Ich glaube, so lange die Clips alle noch intakt sind, geht das nicht so schnell. Ich kann's mir zumindest nicht vorstellen...
Gerade noch mal genauer hingeschaut. Und tatsächlich wechselt die Anzeige von weiß zu rot, wenn ich in die Garage fahre. Übrigens auch das Klimabedienteil, ist mit vorher gar nicht aufgefallen. Was man hier so alles lernt 
Ist mir heute bei meinem auch zum ersten Mal aufgefallen. Ich vermute, dass es etwas mit der Umgebungshelligkeit zu tun hat. Bei meinem 1er war das auch so. Da ist das Klimabedienteil bei Dunkelheit auch von weiß auf rot gewechselt.
Bei mir das gleiche Problem an den Winterrädern. Die Nabendeckel sind Originale von BMW. Hab das nach 10 Jahren verschiedener BMW-Modelle auch zum ersten Mal gesehen. Und das, obwohl ich auch im Winter immer brav wasche.
Das Emblem am Heck ist zum Glück (noch) frei von solchen Problemen...
 
		