Wo findet man XDELETE ?
Beiträge von BL_Weiden
-
-
Mein Problem mit der Carplay-Anzeige der via Bimmerlink ausgelesenen Messwerte hat sich geklärt. Der Software-Entwickler schreibt: Apple begrenzt die Anzahl der Einträge in einer CarPlay-Liste, und wir können diese Einschränkung leider nicht umgehen. In CarPlay werden die Werte angezeigt, die in der App auf dem iOS-Gerät unter „Messwerte“(nicht "Dashboard" !) konfiguriert sind.
-
@ alle: mein Fehler. Auto hat M-Paket ab Werk. In der Frontschürze sind KEINE Nebelscheinwerfer. Auf dem Foto des Lichtschalters (das genau dem meinem entspricht) habe ich die Parklichtschalter für die Nebelscheinwerfer (vorne / hinten) gehalten.
-
Banale Frage: mein 530d Xdrive LCI (Baujahr 2021) hat neben dem Licht-Drehschalter zwei Drucktasten Nebelscheinwerfer vorne und Nebelschlussleuchte hinten. Bei beiden Tastendrucks kann ich keine Veränderung der Rundumbeleuchtung feststellen (da schaltet sich kein Licht zu...). Das Auto hat das M-Paket SA337. Wenn diesem die vorderen Nebelscheinwerfer zum Opfer gefallen sein sollten, hätte ich dann die Drucktasten im Auto? Oder liegt hier eine andere Macke vor? (zugekaufter Fernlichtassistent lässt sich nicht aktivieren (separater Thread hier im Forum). Kommt das aus derselben (Fehler)Ecke?) (darüber hinaus bietet Bimmercode die Möglichkeit an, die Nebelscheinwerfer auszuschalten, wenn Fernlicht an. Hätte ich diese Codierungsmöglichkeit überhaupt, wenn das Auto keine Nebelscheinwerfer hätte?)
-
Ändert nichts.
-
Svenner7, ja, technisch funktionieren tut es!
Aber die auf dem (Navi-)Display des Autos angezeigten Messwerte können nur innerhalb eines Teils der mit Buchstaben "A" beginnenden Werte gescrollt werden - und wenn ich die anzuzeigenden Werte auf dem Dashboards des IPhone anders gestalte (z.B. nur noch 5 Werte möchte), bekomme ich auf dem Displays des Autos weiterhin die "früheren" (zahlreiche). Cache des CarPlay-Add-on in der Bimmerlink-App auf dem IPhone habe ich gelöscht. -
Ich habe an meinem 530d XDrive LCI die Apps Bimmerlink und Bimmercode sowohl via ENET-Kabel wie auch UCSI-2100 Adapter im Einsatz. Auf dem Iphone habe ich ein Dashboard mit zunächst wenigen und dann sehr vielen Messwerten eingerichtet. Via des UCSI-2100 Adapter werden Live-Daten angezeigt, innerhalb derer großen Anzahl ich auf- und ab-scrollen kann.
Ich habe nun die Bimmerlink-App so erweitert (Lizenz Kauf), dass die Messwerte via Carplay auf dem Navigations-Display des Autos angezeigt werden.
Soweit so gut.
Nun zwei Probleme:
(1) von den zahlreichen Messwerten werden auf dem Display des Autos aus Platzgründen natürlich nur die ersten angezeigt. Trotz Pfeil up / down auf der rechten Bildschirmseite kommen ich über die "ersten" Messwertanzeigen nicht hinaus. Weder mit dem Dreh-Drück-Steller noch mit Touch der Pfeiltasten auf dem Display. Wo ist mein Denkfehler?
(2) auf dem Dashboard des IPhone habe ich die Anzahl der Messwerte drastisch auf nur 5 reduziert. Auf Carplay bleibt die ursprüngliche große Messwertanzahl bestehen (innerhalb derer ich eben nur ein kleines Stück auf und ab scrollen kann (ich komme über Messwerte mit dem Anfangsbuchstaben "A" nicht hinaus)) .
Ich habe den UCSI-Adapter ab- und wieder angesteckt, Zündung aus und wieder ein, Bimmerlink getrennt und wieder verbunden: Die große Anzahl Messwerte (aber nur mit dem Anfangsbuchstaben "A") auf Carplay bleibt. Was mache ich falsch? -
Ein Wahnsinns-Moped
.
So ist es (meine vorletzte war eine BMW S1000 RR ... die MXR spielt nochmals eine Liga höher). -
Der Knopf ist (natürlich) da. Wenn ich ihn drücke, kommt "Funktion ist erwerbbar" (oder so...). Also hat das Auto die (lt. BMW-Rechnung bzw. myBMW-App zweifelsfrei gekaufte) Funktion nicht übernommen.
-
Ich habe die Batterie(spannung) für einigen Ärger im Verdacht: Wie in einem eigenen Thread hier im Forum beschrieben, bekomme ich den hinzu gekauften Fernlichtassistenten nicht aktiviert (nächste Woche nunmehr Servicetermin beim BMW-Vertragshändler, von dem das Auto stammt). Hatte den 530d Xdrive LCI (2021) im September gebraucht mit Premium Selection Garantie vom Händler abgeholt und dann noch zwei Monate zuhause stehen lassen, weil ich noch einen Dienstwagen hatte. Als ich zwischendurch (nach 1 Monat) das Auto interessehalber gestartet habe, war dies gerade soeben noch möglich (Verhalten wie landläufig "leere Batterie"). Also bin ich dann 100 km gefahren und habe in der Folge die Batterie an den Stützpunkten im Motorraum mit meinem CTEK Pro25 S (tagelang) geladen. Auto startet seither (auch bei Kälte) völlig problemlos / unauffällig und fährt auch so.
Nach den 2 Monaten Ruhepause habe ich den Wagen zugelassen und während der Black Week das Boosterpaket und den Fernlichtassistenten gekauft. Ersteres installierte / aktivierte sich umgehend, der Fernlichtassistent bis heute nicht. In den folgenden Wochen der Fahrzeugnutzung meinte ich, nicht den neuesten I-Stand zu haben. Das Auto verneinte aber das Vorliegen einer neueren Version solange, bis ich (wegen dem Fernlichtassistenten) die 12V-Batterie eine Nacht lang abklemmte, direkt an der Batterie lud und den Einsatzzeitpunkt einer "neuen" Batterie auf den seinerzeitigen Tag zurücksetzte (mit Bimmercode). Dann war SOFORT eine neue I-Stufe anstehend und installierte sich im Auto (der Fernlichtassistent aber immer noch nicht). Augenscheinlich hatte diese Hauruck-Aktion an der Batterie schon(!) etwas bewirkt....... Bin gespannt, was der Händler jetzt dazu sagen wird, wenn er dies anhand des (vermeintlichen) Einsatzzeitpunkt einer "neuen" Batterie natürlich bemerken wird? (mein Sohn programmiert als Informatiker bei einem VW / AUDI / PORSCHE / BMW-Zulieferer die Steuergeräte. Seine Erfahrung ist, dass man den Stellenwert der Batterie(spannung) bei Ärger wie dem meinen nicht hoch genug einschätzen kann)