Habe jetzt begonnen, bei meinem 530d Xdrive LCI die Motoröltemperatur (und weitere Größen) über einen OBD-Dongle (UCSI-2100) live auszulesen und über das Bimmerlink-Dashboard auf dem Handy anzeigen zu lassen. Erfahrungen, wie die typische Öltemperatur-Hochlaufkurve aussieht, muß ich erst noch machen. An meinen (der Reihe nach) sieben Motorrädern (aktuell: BMW M 1000 XR) dauert(e) es immer ca. 10 km, bis am Messfühler im Ölsumpf 90°- 100 ° erreicht sind.
Ich liege doch richtig, dass ich die Öltemperatur nicht direkt im / vom Auto angezeigt bekommen kann und den Umweg über Bimmerlink nehmen muß?
Beiträge von BL_Weiden
-
-
Das Auto hat den fraglichen Knopf am Blinkerhebel. Reagiert auf dessen Druck und sagt "Funktion ist erwerbbar". Das wiederum ist Quatsch - ich habe die Rechnung von BMW Connected Drive vorliegen, dass ich die Funktion dazu gekauft habe. Die myBMW-App sagt dasselbe.
Jetzt hat ein lokaler BMW-Vertragshändler den Fall angenommen (Auto war noch nicht dort) - aber schon gleich kommentiert, es sei gar nicht sicher, ob die Premium Selection Garantie "so etwas" abdecke. Für diesen Fall bekommt der das Auto verkauft habende Vertragshändler Ärger: das Auto ist seitdem gerade mal zwei Monate mit 500km gelaufen .... und dann schon gleich solche Episoden (die freilich mit Zeit und Fahrleistung nix zu tun haben. Aber wie ich mich als Kunde fühle- damit schon.) -
Und auf welchen Kanälen bekommt man sie? Wenn eine direkte Antwort heikel ist: Mit welcher Formulierung muß ich ungefähr wo suchen?
-
Es ist hier schon zigmal thematisiert worden: Nachdem ich gerade erst Bimmer-Greenhorn bin - kann man nun an ISTA halbwegs bezahlbar (und wohl praktisch nicht-legal) rankommen? Ich habe bisherige Antwort-Schnipsel "mal so" / "mal so" verstanden. Ich nutze an meinen BMW-Bikes (aktuell M 1000 XR) das Tool "GS 911" (hat nix mit dem BMW-Bike "GS" zu tun - und auch nix mit 911er Porsche
). Ist schon faszinierend, wenn man in ein Fahrzeug (sehr) gründlich eintauchen kann......
-
Hat man bei einem "Aufenthalt" seines Autos beim Händler unter Premium Selection einen Anspruch auf Leihwagen? Nachdem der fragliche Händler, der in meiner PS-Urkunde auch als Vertragspartner (nicht Garantiegeber) steht, mehr als 100km entfernt ist, habe ich um einen "Transfer" der Abhilfemaßnahme zu meinem lokalen BMW-Vertragshändler gebeten. Antwort steht noch aus.
Das Auto ist ein (nach drei Jahren) Leasingrückläufer zu eben diesem Händler. Ob in dieser Konstellation an der Software was gemacht worden ist, weiß ich nicht? (aber wir hier im Forum gehen ja auch mit Bimmerlink und Bimmercode an die Autos ran................................) -
@Menllanox: Danke für Deine Einschätzung! Mein Sohn ist (als Dipl.Informatiker) tatsächlich Steuergeräteentwickler bei einem (Software-)Zulieferer von VW / AUDI / Porsche / BMW. Er selbst ist nicht an BMW - hört sich aber intern mal um.
Mein Fall ist unter Premium Selection Garantie (das vor wenigen Monaten beim BMW-Händler gebraucht gekaufte Auto) und der kürzlich (zweifelsfrei) dazugekaufte Fernlichtassistent (die Funktion). Da habe ich eigentlich keinen Anlass, selber eine Doktorarbeit draus zu machen (obwohl mich die Konstellation als Maschinenbauer natürlich schon herausfordert und anfixt). -
Bei meinem 530d xDrive Mild Hybrid Bj. 2021 lässt sich der zugekaufte (BMW Connected Drive) Fernlichtassistent beharrlich nicht aktivieren (trotz Anleitung BMW-Kundensupport "30 sec Drücken des Lautstärkeknopfs zum Re-Start der Systemsoftware usw. .........."). 12V-Batterie wurde mehrfach mit 25A CTEK nachgeladen, Bimmerlink zeigt sie im zeitlichen Abstand mehrerer Tage mit Ladestand 90%-100%. In den fraglichen letzten drei Wochen hat das Auto das zeitgleich zugekaufte Boosterpaket umgehend aktiviert und ebenso eine "automatische" (unaufgeforderte) Aktualisierung der Systemsoftware auf nunmehr Stand 11/2023.50 vorgenommen.
Ich habe mit Bimmerlink die nachfolgenden Fehlercodes (Dateianhang) ausgelesen, die bei wiederholten Überprüfungen immer wieder auftauchen und auch jeweils nicht löschbar sind.
Sind die generell "bedenklich" (oder gibt es erfahrungsgemäß immer ein gewisses "Grundrauschen" an solchen Fehlercodes?) - und erscheinen sie ursächlich für den beharrlich nicht aktivierbaren Fernlichtassistenten?
VG Bernd -
Ich bin neben meinem 530d G30 (2021) und zwei MINI Cooper (S) leidenschaftlicher Motorradfahrer (aktuell auf einer BMW M 1000 XR) und hatte vor mehr als 15 Jahren eine zumindest artverwandte Situation mit einer damaligen BMW K 1200 S. Dieses Teil hatte einen (damals wie heute für Motorräder unüblichen) elektronischen Bremskraftverstärker, der bei wiederholten(!) Bremsungen wegen Spannungsabfall im Bordnetz komplett ausfiel - mit entsprechend überraschendem Effekt bei der Bremswirkung (an der rechten Hand). Ich konnte damals mehrmals Unfälle gerade noch vermeiden / ohne Bremskraftverstärker mühsamst zum Stehen kommen. BMW war damals so ratlos (diese Situation ging durch die Fachpresse), dass sie Fahrern und z.B. dem ADAC bei Fahrsicherheitstrainings die ernstgemeinte(!) Handlungsanweisung gaben, nicht mehr als max. 10 Vollbremsungen hintereinander zu machen.......
Ich habe das Teil dann schleunigst gegen eine BMW HP2 Sport eingetauscht (war auch nix - rein für die Rennstrecke konzipiert mit thermischen Problemen des luftgekühlten Boxers bei straßenüblichen Geschwindigkeiten) und bin 1 Jahr später auf eine damals brandneue S 1000 RR gewechselt, die ich geschlagene 14 Jahre behalten habe - so klasse war die). -
Bei mir kam Schritt 5/5. Ich habe dreimal die Connected Drive Kundenbetreuung kontaktiert: Zweimal kam diese Standardroutine-Beschreibung, ich solle den Lautstärkeknopf 30sec lang drücken, damit Betriebssystem neu startet, dann bei den Apps die Option-Taste drücken. Da kommt dann max. 2 sec lang "Daten werden übernommen" - im Ergebnis ist der Fernlichtassistent aber NICHT aktiviert und folgerichtig kommt bei Drücken der "A"-Taste: "Funktion kann erworben werden".
Heute hat sich die Kundenbetreuung mehr Zeit erbeten, den Sachverhalt zu prüfen.
Parallel hat sich der Inhaber des BMW-Vertragshändlers gemeldet und Support zugesagt.
Schaun' mer mal, was rauskommt (mit Bimmerlink (welches ich gegenüber BMW natürlich nicht erwähnt habe) sieht man mindestens 1 nicht löschbaren Fehler, der auf einen Konflikt bei Datenübertragung hindeutet. Mein Sohn programmiert als Dipl.-Informatiker für einen BMW-, VW-, AUDI-, PORSCHE-Zulieferer just solche Steuergeräte. Er meint, das wird ohne Einsatz der BMW-Diagnosesysteme (Händler) nix.....) -
Mit meinem Verkäufer bin ich jetzt in Kontakt (der meldete sich nicht gerade zeitnah).