Kann man das Ladegerät DIREKT mit der Batterie im Kofferraum verbinden, während die Batterie mit dem Fahrzeug verbunden bleibt?
Beiträge von BL_Weiden
-
-
Nein. Was handle ich mir ein, wenn die Batterie im Kofferraum (für wie lange ?) abgeklemmt wird?
-
Datenschutzeinstellungen sind ALLE aktiviert! (waren sie bereits)
Erneuter Re-Start des Betriebssystem und Aktualisieren der Apps ändert nichts am weiterhin fehlenden Fernlichtassistenten.
Nachdem das CTEK 10 Ampere 1 weitere Stunde an der Batterie hing, waren die Leuchtdioden wieder auf "7". Nach Entfernen, ein paar Minuten Überprüfen der Datenschutzeinstellungen mit eingeschalteterZündung und dann Wiederanschliessen des Ladegräts starteten die Leuchtdioden gar bei nur "2". Sagt mir zweierlei: (1) die Batterie ist durchaus fragwürdig, (2) das CTEK lädt sie nicht wirklich (das Auto stand von September bis Dezember unbenutzt - und in dieser Zeit war bei einem probeweisen Startversuch nach einigen Wochen die Batterie soweit herunten, dass der Motor gerade noch so startete...... Das Auto wird jetzt seit Dezember genutzt und hat mehrere mehrstündige Autobahnfahrten hinter sich, in deren Verlauf bzw. danach nichts auf Batterieprobleme hindeutet(e). Bis eben auf den ausbleibenden Fernlichtassistenten............. -
Muß ich checken! Wie komme ich durch die Menüs dorthin?
-
Apps aktualisieren habe ich genauso wiederholt gemacht: Fernlichtassistent bleibt aus - Drücken der entsprechenden Taste bringt „Funktion erwerbbar!“ - ist also mithin NICHT im Auto (aber auf der von BMW erhaltenen Rechnung) .
-
Fürchte, das CTEK 10 Ampere lädt meinen Mild Hybrid /530d, G30, Bj. 2021) NICHT: die Leuchtdioden marschieren innerhalb 2 Stunden von 4 (in der Mitte) bis auf 7 (voll geladen). ABER: wenn ich das Ladegerät vom Fahrzeug und vom Stromnetz trenne und nach 20 sec erneut verbinde, startet alles wieder bei Leuchtdiode 4 ......................
-
Die Batterie machte auch vor dem (zweifelhaften) Nachladen einen einwandfreien(!) Eindruck, was sämtliche Funktionen (incl. natürlich Motorstart bei jetzt -2 Grad Celsius) betrifft. Ich bin lediglich unsicher, ob die ausbleibende Aktivierung der Fernlichtassistent-App etwas mit der Batterie zu tun hat? Komischerweise wurde das zeitgleich zusammen mit dem Fernlichtassistenten gekaufte Booster-Paket umgehend automatisch ins Fahrzeug geladen und aktiviert. Dies spricht GEGEN einen Einfluss meiner Batterie auf Update von Apps. BMW-Support ist eingeschaltet: Die erläutern zunächst nur mal den Re-Start des Betriebssystems mit 30-sec-Drücken des Lautstärke-Knopfs und dann Aktualisieren / Installieren anstehender Apps.
-
Mai 2021
-
Update: Muß meine obenstehende Antwort zum erfolgreichen Laden eines 530g G30 Mild Hybrid mit dem CTEK 10 Ampere möglicherweise einschränken: nach einem ersten, mehrstündigen Laden, bei dem die Leuchtdioden des CTEK von 4 auf 9 („voll“) gewandert war, ist heute / 1 Tag später das Ladegerät wieder bei nur 4 Leichtdioden. Auto startet einwandfrei - warum ich überhaupt Ladegerät beschafft und (tatsächlich erfolgreich ?) geladen habe, ist, dass die Remote Aktualisierung einer hinzugekauften Connected Funktion (Fernlichtassistent) bislang nicht gelingt (trotz wiederholtem Restart des Betriebssystems mit 30 sec Drücken Lautstärkeknopf) (nicht volle Batterie könne lt. einer Forumsantwort Grund für die ausbleibende Installation Fernlichtassistent sein).
-
Meinen 530d mild Hybrid Baujahr 2021 hat das jüngst neu gekaufte CTEK 10 Ampere innerhalb weniger Stunden von 50% (die Hälfte Leuchtdioden) auf 100% (alle Leuchtdioden) geladen.