Beiträge von shmerlin

    Was spricht eigentlich dagegen?

    Hab meinen auch bei einem 300km entfernten Händler gekauft, wäre mir völlig egal, wenn der zum Motortausch dorthin transportiert werden würde.

    Ist doch egal ob der Motor in Buxtehude getauscht wird oder gleich ums Eck.

    Naja, wenn nach der Reparatur was ist, dann müsste man das Fahrzeug wieder zum ausführenden Händler transportieren, da er das Recht hat nachzubessern.


    Als Negativbeispiel ziehe ich jetzt mal mein Fahrzeug heran, mein G31 hat, da dieser undicht wurde, einen neuen Ölversorgungsschlauch für den Turbo bekommen, dazu musste das Triebwerk raus.

    Direkt bei der Rückgabe ging die MKL an und die Klappen in der Ansaugung klemmten (wurde komplett getauscht). Nachdem das Problem gelöst war, hat die Lenkung Geräusche gemacht (ein Lager an der Lenksäule)... Wenn die Reparatur nicht am Ort erfolgt wäre, sondern beim Händler, bei dem ich das Fahrzeug erworben habe, dann wäre das sicherlich ein Riesenthema geworden. Selbst wenn der Händler alles macht, dann hat man das Problem, dass das alles zeitnah angeschaut und gelöst wird.

    Ich würde bei einer solch großen Reparatur versuchen, dass der Ansprechpartner in nächster Nähe ist.

    Häh? Die ganz normale Garantie die BMW neuerdings für Gebrauchtwagen anbietet. Früher war BMW der Garantiegeber, jetzt läuft das scheinbar über eine Versicherung, die Real Garant und den verkaufenden Händler.

    Wie lange das schon über RealGarant läuft weiß ich nicht, aber im Prinzip gibt es da wohl zwei Versicherungen, so zumindest was ich gefunden habe, die der BMW-Händler bei Gebrauchten mit verkaufen kann.

    PremiumSelection über RealGarant (2PBUB400) und EuroPlus über RealGarant (1EBUxxx) und bei beiden kann man vom original Garantiegeber abweichen, nach vorheriger Freigabe durch den Garantiegeber oder die zuständige Stelle bei der Versicherung. So geben es die aktuell gültigen Garantiebedingungen auf der BMW Seite her.


    Das deckt sich mit dem was Marcus_BMW beschreibt.


    Wenn das bei dir zutrifft, dann hättest du die Möglichkeit die BMW-Werkstatt auszusuchen, wenn die sich die Freigabe von RealGarant holen, so mein Verständnis und meine Erfahrung.

    Das läuft über die Real Garant und ist eine s.g. Händlergarantie, d.h. wohl, das der Händler an den Kosten beteiligt wird. Wir reden hier von ca. 30000 Euro, da lohnt es sich bestimmt für den Händler die auf eigenen zu transportieren, auch wenn es einfach fast 700 km sind. Dagegen kann man gar nichts machen. Vielleicht bekommt das ein Anwalt hin, wir werden sehen.

    Ist das dann eine normale BMW-Garantie oder was vom Händler angebotenes?

    Das ganze Garantie-System bei BMW ist ein bisschen komisch, da gibt es so viele Varianten, die unter unterschiedlichen Namen verkauft werden.


    Mein Fahrzeug läuft über Premium Selection, hat aber auch eine Real Garant Versicherung bekommen, interessant.


    Bei der Summe ist es natürlich auch verständlich, wenn der Händler daran was verdienen möchte (auch gerade dann, wenn er mit Zuzahlung mit drin hängt.)

    Gerade habe ich erfahren, das der verkaufende BMW Vertragshändler das Recht hat, die Reparatur selbst auszuführen. Der Transport, ca. 700km, geht dabei aber zu seinen Lasten. Die war der letzte Saftladen, wenn es dazu kommt werde ich evtl. einen Anwalt einschalten.

    Premium Selection?

    Im Prinzip ja, kann aber auch vom örtlichen BMW Händler repariert werden. Muss aber vor Reparaturbeginn von der Premium Selection Versicherung freigegeben werden. Der Händler kann das m.E. klären.


    Ich habe bisher alle Garantiereparaturen bei meinem örtlichen Händler machen lassen, auch beim Vorgänger, den Kindergarten mit hin und her mache ich nicht mit. Wären bei mir auch 350km einfach.

    So, ich habe das Ganze mal gefilmt und bei YouTube hochgeladen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    ich bin gerade minimal genervt, mein G31 war in der Werkstatt da er Ölverlust am Niederdruckturbolader hatte, für die Reparatur musste das komplette Triebwerk inkl. Vorderachse raus. Ich hatte da schon Bedenken, dass ich danach Ärger haben werde und genau das passiert gerade. ||

    Komplette Ansaugbrücke wurde wegen klemmender Drallklappen nach der Reparatur direkt getauscht.

    Jetzt ist der nächste Punkt aufgetreten.


    Mein Auto macht beim Nach-links-Lenken/Drehen des Lenkrads ein scharrendes Geräusch.

    Nicht durchgehend, sondern von der Mitte bis zum Anschlag, jeweils zweimal für vlt. 45°.

    Dabei ist es egal, ob man langsam fährt, steht, mit und ohne getretener Bremse, Gang drin, Gang draußen.


    Ich fahre damit natürlich in die Werkstatt, aber mich würde interessieren, ob jemand sowas schon hatte oder ein Tipp was es sein könnte?

    Eigentlich sollte das Lenkgetriebe nicht angefasst worden sein, außer an der Verbindung zur Lenksäule.


    Mfg


    P.S.: Ich versuche davon ein Video zuachen, vlt. funktioniert es.

    Darf ich fragen, was das jeweils gekostet hat? Insbesondere die Scheibenverdunklung? Die sind nicht foliert worden sondern in Glas dunkel ersetzt?


    Gruß Nils

    Ich glaube ich muss mal einen Vorstellungsthread zu meinem Auto machen, so langsam lohnt sich das. ^^


    Für die Übersichtlichkeit packe ich das alles mal in einen einklappbaren Spoiler:

    Mir ist ehrlich gesagt kein frei zugänglicher VIN Decoder bekannt welcher online Abfragen benutzt.

    Live sind die Abfragen wahrscheinlich nicht, aber irgendwoher müssen die Daten ja kommen und da laufend neue Fahrzeuge dazukommen, muss es auch Updates für die Datenbank geben.

    Der FA des Fahrzeugs wird bei Anschluss a das Diagnosesystem mit dem BMW Server synchronisiert. Änderungen des FA werden dabei als Nachrüstungen behandelt und dem Werks-Fahrzeugauftrag hinzugefügt. Das Fahrzeugbild wird über den Server-FA generiert.

    Das hört sich aber sehr gut an, die Frage nach einer FA-Anpassung beim BMW-Händler wurde nämlich auch erstmal eher negativ beantwortet, aber wenn das so abläuft ist das natürlich optimal.


    Damit wären dann Sportautomatik, Schaltpaddels, M-Sportbremse und Sonnenschutzverglasung sauber hinterlegt.


    Ich vermute mal, dass das dann auch irgendwann in den VIN-Decodern auftaucht. Beim Vorgänger F36 hatte ich den Fall, mit der nachgerüsteten original AHK, diese tauchte dort nach einiger Zeit auf.

    Hallo,


    weiß das jemand zufällig, woher die Ausstattungsliste für die Fahrzeugdarstellung in der MyBMW-App kommt? Wird die vom Auto generiert oder kommt die von den BMW-Servern?

    Ich hatte diese Woche den Effekt in der MyBMW-App, dass meine Fahrzeugdarstellung sich scheinbar dem geänderten Fahrzeugauftrag angepasst hat.

    Ich habe ein paar Ausstattungen nachgerüstet, wie M-Sportbremse, Sonnenschutzverglasung und Schaltpaddels und diese im FA hinterlegt.

    Das Fahrzeug steht aktuell in der Werkstatt, sollte aber nicht codiert o.ä. werden, deswegen wundert es mich etwas.


    Vorher:

    20250202_203247.jpg


    Nachher (Scheiben/Bremse):

    20250202_203304.jpg

    Wenn die Daten von BMW kommen, heißt das, dass mein modifizierter FA von BMW übernommen wurde?

    Wäre super, dann hätte das bei einem Update auch alles Bestand.