Beiträge von shmerlin

    Orientiert euch einfach an den Luftdrücken die an der B-Säule aufgeklebt sind. Den Druck nehme ich dann, und gehe noch 0,2 Bar drüber, gerade bei Runflat-Reifen nicht verkehrt damit es zu keinen Schäden an der Seitenwand durch walken kommt.


    Vor dem Sommerurlaub nochmal zu Luftdruck zu prüfen kann nicht schaden, wobei ich sagen muss, das ich so gut wie keinen Druckverlust habe zum Ende der jeweiligen Saison hin.


    2,9 VA

    3,1 HA


    finde das eigentlich ok

    Ich bin mir gar nicht sicher, ob mein G31 überhaupt noch einen Aufkleber hat... Im iDrive wird ja genau angegeben, was für die jeweilige Variante rein sollte.


    20" habe ich nicht, aber sowohl bei 18, als auch 19" werden mir bei Teilbeladung beim 540xd immer mindestens 3,2-3,4bar rundum angezeigt. Ebenso erreichen XL-Reifen ihre erhöhte Traglast erst bei höheren Drücken, als gewöhnlich (<3 bar). Ist mir bei der Recherche nach passenden Reifen (Traglast bei 245 rundum) für diese Saison auch erst aufgefallen.


    Ein Verschleißbild, wie geschildert, ist definitiv zu wenig Druck.

    P.S.: Ich habe mir für diese Saison Michelin Pilot Sport 4 in 245/40 R19 XL * Runflat bestellt.

    Und für Original reicht es nicht ?

    Mittlerweile sind die sogar schon als original und gebraucht günstig zu bekommen, wenn neu nicht möglich ist.

    Ganz ehrlich, ich sehe oftmals den Aufpreis nicht.


    Für den G31 habe ich bisher dort nichts bestellt, aber für mein letztes Fahrzeug, einen F36 schon.

    -> Original M-Performance-Diffusor 413,95€ plus Lack, bei DM-Autoteile lackiert in schwarz glanz und 99% Kopie (hat nie jemand erkannt und passte sehr gut) 84,90€.

    -> Original M-Performance Heckspoiler nur in Carbon zu bekommen... (will ich nicht, gefällt mir nicht) 702,85€. DM-Autoteile Nachbau in grundiert 74€ oder in schwarz glanz lackiert 149,90€.

    Beides mit ABE.


    Kühlergrill dasselbe Spiel, Original M-Performance 2*>90€. Nachbau, der sogar von den Einzelteilen zum Original austauschbar ist (Rahmen und Innenteil) ca. 59€.


    Stoßstangen habe ich dort noch nicht gekauft, da mir das z.B. für mein E46 Cabrio mit den Aussagen zum TÜV zu widersprüchlich war... Da habe ich die Original M-Technik II Frontstoßstange repariert.


    Also ich finde das absolut nicht verwerflich Nachbauteile zu kaufen. Ich kaufe auch gerne Originale Teile, auch gebraucht, wenn es denn wirtschaftlich ist. Aber gerade lackierte Teile, die dann zum Lackierer müssen, da langen die dann auch ordentlich zu, wenn es nicht nur anschleifen und lackieren ist.

    Zu den Felgen: Man sollte die Wirkung schöner Felgen in angemessener Größe nicht unterschätzen. Und dazu gehört auch die Breite. Also ich hätte keine Angst vor Mischbereifung, das hintere Radhaus sieht schon gut aus mit den 275ern in 19" oder 20". Ja glanzgedreht ist im Alltag gefährlich und pflegeintensiver, kann ich nachvollziehen wenn man die nicht mag.

    Mischbereifung hatte ich beim Vorgänger inkl. glanzgedrehter Felgen. Außer Optik habe ich jetzt keinen Vorteil gesehen und dafür war immer das Problem, dass man nicht vorne-hinten tauschen konnte.

    Schon mal über die Folierung der Interieurleisten nachgedacht? Stand vor dem selben Dilemma, da mir die Edelholz-Leisten absolut nicht gefallen haben. Wollte die dann auch tauschen, aber du musst an den Türen aufbohren und ich habs ehrlich gesagt nicht so gerne, wenn ich an Verkleidungen bohren soll.


    War ja eh beim Folierer wegen der Dachreling und dem Diffusor, und hab mir dann auch gleich eine passende Folie in gebürstetem Alu für die Interieurleisten rausgesucht. Hält wie am ersten Tag und durch die Struktur wirkt das auch richtig edel und lässt sich beim Verkauf rückstandslos entfernen.

    Ja, da bin ich schon am Spekulieren, aufbohren bzw. Türverkleidungen abnehmen ist jetzt nicht meine Lieblingsarbeit... Beim Fensterumbauen habe ich fast 15 Klips an einer Verkleidung gebraucht, da immer einer nicht gegriffen hat und dann sind beim Demontieren, die Hälfte auseinander gebrochen.

    Habe mir auch schon Folienmuster schicken lassen, Aluminium gebürstet in schwarz oder dunkelgrau wäre sehr nice. Farblich wie das Esche schwarz Furnier.

    Das bestärkt mich in der Entscheidung meine Reifen dort zu kaufen :thumbsup:

    Sind preislich echt ganz vorne mit dabei, man muss aber unbedingt über eine Preissuchmaschine (idealo zum Beispiel) gehen, da man sonst bei den Reifen nicht unbedingt den günstigsten Preis bekommt. Wären bei den von mir favorisierten Michelin Pilot Sport nochmal 10€ pro Reifen ohne Aufwand gewesen, zusätzlich gab es immer wieder "Abverkaufspreise" wenn nur noch ein Satz Reifen im Lager war (-10€ pro Reifen zum Internetpreis).

    Finde die Düfte nicht so toll. Man kann auch die Intensität schlecht bis garnicht regulieren.


    Ich empfehle euch daher die Rituals Stecker (da kommen auch die Frauen sehr gut mit klar) oder California Car Scents. :thumbsup:


    Alternativ einfach ganz lassen ... 8)

    Welcher Duft von Rituals ist denn angenehm und nicht so pervers schwer?


    Die Bezeichnungen sind alle so schwülstig und sowas wie Vanille will ich z.B. eher nicht.

    Ich habe das bisher immer so gehalten, alles was sich in der Servicehistorie gut macht und regelmäßig ist, geht über BMW, also Service/Filter/Bremsflüssigkeit.

    Sondersachen, wie z.B. Bremsen, Gasdruckdämpfer,... mache ich selber bzw. organisiere ich extern, da stehen die Kosten in keinerlei Verhältnis zum Nutzen.

    So sollte auch etwaiger Kulanz nicht entgegen stehen.

    ich finde das Chrome auch sehr gut, hatte bei meinem F11 die gleiche Außenfarbe und das hat mit dem Chrome einfach fantastisch harmoniert.


    Ich finde die Kombination Luxury Line - Dunkelblau -Chrome ebenfalls sehr chic. Ist für mich eine klare Alternative zu M-Paket - grau/schwarz - shadow. Persönlich hätte ich in dieser Version sogar konsequenterweise auf die getönten Scheiben verzichtet, allerdings nach Felgen (in ähnlichem Design, also eher Vielspeiche statt offen) in 20" geschaut.

    Dass der Innenraum nicht schwarz ist passt auch sehr gut. Mein absoluter Traum wäre hier Elfenbein als Nappa / Merino und die Dekorleisten dann tatsächlich in Holz.


    Jedenfalls sehr schöner und top ausgestatteter Wagen, allzeit gute Fahrt :m0004:

    Alles in schwarz/Shadowline würde dem Auto so nicht stehen, da fehlt dann doch etwas Kontrast zum blauen Lack.


    Die getönten Scheiben habe ich extra nachgerüstet 8) , im Prinzip hätte ich sie aber nicht gebraucht, aber mit Kind ist das schon geschickter.


    Felgenauswahl ist durchaus nicht so einfach bei dem Auto. Wollte auf keinen Fall Mischbereifung oder glanzgedreht, aber Reifen, die im CoC stehen mit Stern und Runflat.

    Die Traglast schränkt auch ein, genaugenommen sind ja selbst die Serienfelgen/reifen schon grenzwertig mit AHK. 98er Traglast bei den 19" ergeben zulässige 1500kg auf der Hinterachse und die werden in der Serie schon theoretisch bei 1455+150kg zGM. mit der AHK überschritten. (Keine Ahnung wie BMW das zugelassen bekommen hat.)


    Beim Innenraum bin ich am Überlegen und halte Ausschau nach Zierleisten. Prinzipiell würde mir sowas wie Esche matt ganz gut gefallen. Helles/weißes Leder wäre nichts für mich, da ich meist Jeans trage.

    Habe ich mir mal bestellt, als Lavablack-Variante. Geruch finde ich nicht mal so schlecht, meine Frau hasst ihn, dementsprechend wurde es in die Mittelkonsole verbannt. 8o

    Riechen halt sehr kräftig, egal wie wenig man die Öffnungen offen hat.

    Ich habe zur Zeit noch die Serienanlage des 20d verbaut, daher müssen meines Erachtens nach die Bleche auch getauscht werden. Waren bei der gebrauchten Anlage die ich gekauft habe aber bei, musste sie nicht extra holen.

    Okay, laut Teilekatalog sollten über alle Motorisierungen die selben Bleche verbaut sein.

    ich habe den Wechsel auch am Wochenende vor, Teile sind schon alle da, ich habe zusätzlich noch Stahlflexbremsschläuche bestellt, habe ich in bisher allen meinen Autos verbaut.

    Bei mir kommen noch Hitzeschutzbleche etc. dazu, aber bei dir sollte der Wechsel einfach von statten gehen, da du ja nicht auf die nächste Größe der Scheibe wechselst. Aber vergleich das am besten vorher im ETK bei Leebmann

    Hitzeschutzbleche? Welche wechselst du, vorne dürfte sich ja eigentlich nichts ändern?


    Stahlflexschläuche habe ich auch verbaut, bot sich einfach an, da man eh die Bremsleitungen abklemmen/verschließen muss.