Hallo Dallas,
bist Du bzgl. LCI-RL immer noch fehlerfrei?
Ja, bisher ohne Probleme. habe seit einem halben Jahr den 23-03 Softwarestand drauf.
Hallo Dallas,
bist Du bzgl. LCI-RL immer noch fehlerfrei?
Ja, bisher ohne Probleme. habe seit einem halben Jahr den 23-03 Softwarestand drauf.
Alles anzeigenSo, mal ein Zwischen- bzw. Endbericht.
Das Ceramic Bedienteil welches ich für 220 Euro bekam hat keine "durchgehenden" Risse. Oberer und unterer Rand haben Risse wie ein Kamm, sind jedoch nur zu erkennen, wenn man im Nachtmodus mit dem Auge am Bedienteil klebt.
Sonst fällt es weder als Fahrer noch als Beifahrer auf.
Den I-Drive habe ich in Silber gewählt für einen edleren Kontrast. Heute kam ein neuer Bremsschalter in Silber. Nun ist es für vorn fertig. Finde es super Geil mit den silbernen Parts!!
Nach der Umrüstung solltest du aber den Wagen noch codieren. Sonst kommen Meldungen im FS. Die Codierung könnte in deiner Zusammenstellung aber etwas tricky werden.
Sprich ich sollte vorne / hinten statt 2.5 / 2.7, nun mit ~2.8 / 3 Bar fahren? Und falls ich dann mal beladen sollte, hinten auf ~3.3 Bar ca., richtig verstanden?
Das wurde schon mal in einem anderen Forum diskutiert. Dort waren es ein Goodyear RFT Reifen hinten den es bei ca. 250km/h erwischt hatte. Als eine Ursache wurde zu niedriger Reifendruck angenommen.
Ich fahre meine 19" Winterreifen immer vorne mit 2.8 und hinten mit 3,2 Bar (kalt gemessen) . Die Sommerbereifung in 20" in etwa auch, vielleicht 0,1-0,2 Bar mehr.
Mein Fahrprofil deckt sich mit deinen Aussagen und ich habe meinen 520dX seit 3,5 Jahren (EZ 02/2019). In der Zeit bin ich ca. 40tkM gefahren und habe einmal 3 Liter AdBlue nachgefüllt. Ansonsten steht immer Reichweite um die 15tkm und 0L nachfüllen.
Scheint also normal zu sein.
Einfach an der Vorderseite kräftig mit einem Ruck noch oben ziehen.
Die äusseren schon. Da aber die LCI Rückleuchten auch innen Blinker haben braucht es jeweils ein Kabel von den Rückleuchten zum BDC vorne rechts. Die PIN Belegung der inneren Leuchten ist auch geändert worden.
Da kommen auch keine Fehlermeldungen im Kombi oder in der HU. Man sieht es aber im Fehlerspeicher des BDC Steuergerätes. Das würde bei BMW direkt auffallen das da was nicht passt.
Das ist auch wie eingangs beschrieben leicht zu korrigieren da diese Ausstattung ja vom Werk aus verfügbar ist. Daher den FA mit SA319 ergänzen und das BDC STG damit codieren. Dann passt alles wie es soll.
Nein Ambiente Licht hat damit nichts zu tun. Bei B&W muss ein LEM Modul vorhanden sein. Das merkst du dann spätestens beim Softwareupdate bei BMW.
Du kannst das jetzt schon mit ESYS prüfen oder prüfen lassen.
australia Die Hardware hat mich um genau zu sein ein KobeSteak gekostet (150 EUR :-))
Also die genaue kostenaufstellung liegt bei knapp 1480 EUR (600 EUR Arbeit / 700 EUR B&W Blenden + 150 EUR Boxen Subwoofer Etc. / 30 EUR Richtmikrofon)
Um Original zu sein kommt aber noch das LEM Modul dazu. Wenn du Glück hast ist es schon mit einer anderen SA verbaut. Das brauchst du um die Beleuchtung der Lautsprecher zu steuern.
Die Verkleidung ist nur geklipst. Aber die (und die andere Seite) ist mit dem Unterteil (oben im Bild) verbunden. d.h. die kriegst du nicht alleine raus. Die ganze Verkleidung ist um U-Format.
Hier ist es beschrieben wie es geht. Ist ein bisschen Arbeit. Habe es für die Nachrüstung der LCI Rückleuchten ausbauen müssen.
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-g31-heckklappe-verkleidung-ausbau-t7193164.html?highlight