Knacken in Rechts/links Kurven im Gelenk der Antriebswelle.
Beiträge von anthonjay
-
-
Ich möchte gerne neue Antriebswelle verbauen, gebraucht möchte ich ungern verbauen
-
Hallo alle zusammen,
ich muss bei meinem G31 530d xDrive die Antriebswelle vorne rechts tauschen. Die Teilenummer ist: 31608664676 (alt: 31608683334)
Der Hersteller von den Antriebswellen ist GKN und die Teilenummer von GKN für die Welle lautet: GKND30016 (Vertrieb durch SPIDAN oder LÖBRO)
Das Problem jetzt ist nur, dass diese von GKN jetzt schon seit längerem nicht Lieferbar ist und BMW unverschämte 1.183,26€ (Hubauer) dafür haben will. Das steht einfach absolut nicht in Relation, die von GKN selber kostet nur ca. 220€ und generell für eine Antriebswelle so viel zu verlangen ist unverschämt ...
Hat jemand Erfahrung gemacht mit anderen Herstellern für die Antriebswelle oder wissen wo ich die von GKN bekommen kann. Bitte nur Leute die selber wirklich Erfahrung damit haben.
Vielen Dank
-
Du kannst die Bremse hinten auch wechseln ohne Service Modus, dafür einfach den Elektro Motor hinten abschrauben und dann den Kolben zurück drücken.
Hab es auch selber einmal so machen müssen, weil der Laptop mit ISTA zu dem Zeitpunkt defekt war. Ist natürlich bisschen mehr Aufwand, aber alles noch ertragbar.

How To Manually Retract Electronic Parking Brake Into Service Mode! 2015 BMW X3 Rear Brakes (F25)
Hier noch ein Video dazu. Ist jetzt natürlich nicht jeden zu empfehlen und die Arbeit sollte eig. mit ISTA gemacht werden, aber wie in deinem Fall jetzt kann man es dann halt auch so machen
-
Falls du es nicht hinkriegst, kannst du den Elektromotor von den Bremssättel hinten auch abschrauben und den Kolben dann zurück drücken.
-
Alles anzeigen
Hallo,
möchte mal meine Meinung zu Dieselzusätzen kundgeben.
Habe bis jetzt in allen meiner Diesel-PKW immer Zusätze reingekippt.
Bei den alten Diesel hat Zweitaktöl gereicht. Jetzt bei den neuen Diesel
gibt es nur noch freigegebene Zusätze. In meinen 5er kommt nur der
Zusatz von BMW rein oder ich tanke Premium Diesel.
Ich konnte subjektiv einen besseren Motorlauf und bessere Beschleunigung
feststellen. Wie es im Motor aussieht kann ich noch nicht sagen, aber
da wird es sauberer sein als bei Motoren die ohne Zusätze gefahren werden.
Bei den Premium Dieselsorten hat man noch den Vorteil, das der Bioanteil geringer
ist als bei normalen Diesel. D.h. die Verbrennung ist an sich schon mal sauberer.
Im Übrigen kostet eine Dose Dieseladditiv von BMW rund 11Euro (hatte Glück und hab
die Dose für 9 Euro ergattert), LM und Mathy sindim Vergleich teurer. 100ml von BMW
reicht für 45 -75 Liter. 250ml von Mathy reichen nur bis 50 Liter Diesel. LM geht glaub auch bis 75 Liter.
Einen zusätzlichen Motorölwechsel zwischen den normalen Wechselintervallen
kann ich auch noch empfehlen.
Gruß
ElMArtino
Ich packe in mein B57 auch noch Zweitaktöl rein, funktioniert genau so gut. Vielleicht für dich als Info

-
Die Heckklappe wird über ein Spindelantrieb geöffnet und kostet ca 380€. Die Federstütze für die Heckscheibe kostet hier ca. 60€
-
Beim G60/G61 ist das Logo auch wieder nach oben gewandert, aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich und jeder soll so machen wie er will

-
Auf dem Bild ja, Elektro. Verstanden. Das M Logo Kotflügel sitzt aber bei „allen G31 Facelift M Paket“ unten. Nicht nur bei e.
Deswegen hatte ich ja geschrieben "Das wird dann natürlich bei allen Modellen so übernommen, damit es stimmig bei allen Modellen ist."
-
Hab jetzt gesehen bei Facelift ist das M Logo Kotflügel weiter unten Nähe Lufteinlass - sieht auch gut / besser? aus….
Das wird BMW nicht aus optischen Gründen gemacht haben sondern, weil bei den Elektromodellen dort die Klappe sitzt zum aufladen. Daher ist das Logo nach unten gewandert. Das wird dann natürlich bei allen Modellen so übernommen, damit es stimmig bei allen Modellen ist.