Beiträge von GEP

    Na ja, wenn es richtig gut gemacht ist, dann sollte der TÜV aber nix merken :) :)

    Das wird spannend :) - obwohl vom Thema etwas weg (macht aber nix).

    Mal sehen was als Bild zur "007-Einstimmung" kommt ;) .


    Viele Grüße

    Gerhard

    Und man sollte natürlich nach dem Tanken auch den Wagen ein wenig fahren, damit er sich an den Sprit "gewöhnt" (also der Klopfsensor den Motor richtig einstellt)

    Denke aus dem Bauch raus, dass das sehr wichtig ist.

    Motor und Elektronik brauchen ja auch a bisserl Zeit, um sich "einzuspielen".


    Viele Grüße

    Gerhard

    Toller Hinweis :thumbsup:  :thumbsup: !

    Da wäre evtl. ein sep. Thread "BMW-Rückrufe Gxxx" (mit all den Unterpunkten) sinnvoll.

    Will mich da aber nicht mit "fremden Federn" schmücken.


    Aktuell: wie merke ich denn "Leckage im Abgasrückführungskühler"

    ohne "100 Seiten" lesen zu müssen.

    Evtl. gibt es da ein "Schnell-Verfahren" damit man den Fehler erkennt und beim Freundlichen vorsprechen kann .


    Viele Grüße

    Gerhard

    Hat jemand von Euch seinen Wagen mal auf den Leistungsprüfstand gebracht und hat mal messen lassen ?

    Es geht mir nicht um Leistungssteigerung, weil mir das total egal ist, sondern nur, ob die Serienleistung auch vorhanden ist.

    So lange die Leistung auf der linken Spur subjektiv noch passt, ist es mir auch egal, was bei einer Prüfung angezeigt wird.

    Falls jemand schon mal auf dem Prüfstand war, wären die Ergebnisse dennoch ganz interessant.

    Tja und dann noch die Kosten, die der Leistungsprüfstand abruft ;) und ob es sich lohnt das mal machen zu lassen. Macht so was auch der ADAC oder gar der Freundliche?


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ich glaube nicht, dass künftigere Autos langlebiger werden.

    Viele der in der 80-gern gebaute Autos (grad Diesel) waren auf gut TKm 600 Laufleistung ausgelegt und fahren heute noch in Afrika im "Taxi-Leben"" jenseits der Millionen-Grenze.


    Viele Grüße

    Gerhard