Von defekten Luftfedern am G31 habe ich mittlerweile auch schon gehört.
Das muss ich hier im Forum überlesen haben.
Viele Grüße
Gerhard
Von defekten Luftfedern am G31 habe ich mittlerweile auch schon gehört.
Das muss ich hier im Forum überlesen haben.
Viele Grüße
Gerhard
Kulanzantrag wurde seitens BMW erstmal abgelehnt.
Habe dann auf Anraten des Werkstattmeister den BMW Kundenservice angeschrieben und um erneute Prüfung des Falles gebeten:
Gestern Anruf vom BMW Kundenservice: Sie würden auf Kulanz 50 % der Material- und Arbeitszeitkosten übernehmen.
Servus Gerald,
ein guter Tipp den BMW Kundenservice anzuschreiben, wenn ein Kulanzantrag abgelehnt wurde.
Viele Grüße
Gerhard
Klar liest man in einem Problemforum wie Motortalk nur die Probleme. . . . .
Genau das ist es ja. Gemeckert wird schnell. Positives scheint es nicht zu geben.
Viele Grüße
Gerhard
. . . , dass auch eine vor 3 Jahren gekaufte Knopfzelle noch 3 Jahre nutzbar ist.
Ja - Batterien haben auch ein Lebensende - ob eingesetzt oder nicht.
Hab auch schon festgestellt, dass die Knopfzelle am Voltmeter noch die volle Leistung anzeigt, aber unter "Last" nix mehr taugt/zusammenbricht. Also beim Testen am besten immer einen Verbraucher anschließen.
Viele Grüße
Gerhard
Nur: wie findet heraus, wie lange eine Knopfzelle schon gelagert wurde?
Ich mein, dass bei jeder Batterie ein "Ablaufdatum" eingestanzt ist.
Viele Grüße
Da der Mineralöl-Raffineriepreis derzeit sowieso jenseits von Gut und Böse ist, dürfte er Preisunterschied HVO vs. Mineralöldiesel garnicht mehr so groß sein - das ist derzeit auch die Chance für GTL / e-Fuels.
DANKE dir für deine Ausführungen. Hab' aber immer noch kein Preisgefühl.
Ich sehe den "neuen Diese" auch als Chance diesen Selbstzünder auch nach 2035 umweltfreundlich zu fahren.
Ob es Sinn macht, Elektrofahrzeuge mit Gasverstromung zu betanken ?
Viele Grüße
Gerhard
Mehr als lächerlich und diese komische Art einem zu sagen, dass das Fahrzeug keinerlei Kulanz mehr wert wäre, wird definitiv in die Auswahl des nächsten Fahrzeugs einfließen.
Keine Kulanz ist immer blöd .
Wie das andere Hersteller handhaben können evtl. andere User sagen, die neben BMW noch ein anderes Fahrzeug haben.
Viele Grüße
Gerhard
P.S.: wie schon oft angesprochen wäre es hilfreich, wenn im Profil das Fahrzeug benannt werden würde.
Sehr Interessanter Beitrag!
Bisher ist ja der Nutzerkreis beschränkt und noch nicht alle Test abgeschlossen sind.
Wie ist denn der Liter-Preis bei HVO100?
Also erst mal abwarten. Aufgrund des Null-CO2-Ausstoßes sicher ein Schritt in die richtige Richtung.
Fraglich ist halt, ob aufgrund des Herstellungsprozesses große HVO100-Mengen überhaupt hergestellt werden können. Ja und was sagt der KAT dazu und wie ist das Zusammenspiel mit Adblue? Man wird sehen wie sich die Liste "Freigabe Fahrzeughersteller" entwickelt. Den 5er konnte ich da nicht finden .
Viele Grüße
Gerhard
Ganz interessant, wenn der Algorithmus reagiert, wenn ich immer links fahre und dann nicht mehr blinke . Späßle - schon klar
.
Hab' ja zum Glück noch ID6 und werde daher noch nicht abgescannt . Wusste ich aber nicht.
Viele Grüße
Gerhard
. . . da sich meine alte für den E61 von Amazon nach nicht mal 2 Jahren in ihre Bestandteile aufgelöst hat.
Also meine "E61-Wanne" (nicht BMW/nicht Amazon - ??/müsste sonst irgendwo nachschauen) hat schon viel mitgemacht und hält immer noch . Glück gehabt.
Viele Grüße
Gerhard