meine Erfahrung nach sind die Deutschen Autofahrer nicht in der Lage mir freier Fahrt umzugehen.
Da fallen mir die sturen "Mittelspur-Fahrer (m/w/d)" ein, wenn rechts alles frei ist .
Viele Grüße
Gerhard
meine Erfahrung nach sind die Deutschen Autofahrer nicht in der Lage mir freier Fahrt umzugehen.
Da fallen mir die sturen "Mittelspur-Fahrer (m/w/d)" ein, wenn rechts alles frei ist .
Viele Grüße
Gerhard
Meiner hat Kurvenlicht beim Lenken, auch im Abblendlicht. Das ist genial. Hab jetzt mal genauer drauf geachtet.
Am Besten kann man das beobachten, wenn man aus einiger Entfernung nachts eine Mauer anleuchtet und am Lenkrad dreht.
Viele Grüße
Gerhard
Aber hier in Ostwestfalen ist die Verkehrsdichte einfach zu hoch für Vollgas.
Klar - große Verkehrsdichte (wo auch immer) + "Vollgas" (muss ja nicht gleich das Maximum sein) geht halt nun mal nicht. Warum dann aber zusätzlich 130?
Man muss sich nur mal die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den AB's anschauen (sieht ja jeder selbst), dann wird klar was überhaupt noch machbar ist.
Viele Grüße
Gerhard
Sprich die geänderten Koppelstangen setzten jetzt den Nullwert und bei dem Wert fuhr er jetzt immer die hohe Position des Fahrwerks an. Jetzt haben sie das ganze zusätzlich in der Software angepasst. Und alles passt wieder.
Schaut schon schick aus . Bleibt dann bei großer Belastung (z.B. AHK-Betrieb /gr. Zuladung) das jetzige Niveau gleich?
Viele Grüße
Gerhard
Ich wäre tatsächlich nicht total gegen flächendeckende 130kmh in brd.
Man darf nicht vergessen, dass es auf vielen AB-Strecken schon Tempolimits gibt. Dazu kommen dann noch die Baustellen. Da ist es ganz gut, wenn zwischendrin mal "offen ist, was ja auch gut ist, um das "Verkehrsknäul" zu entzerren.
Viele Grüße
Gerhard
vor allem die 80 km/h auf der Landstrasse passen "super" zum Hobby Motorrad fahren, mit der S1000RR und deren 207 PS ist man eigentlich schon ab dem 2ten Gang illegal unterwegs
aber habe es nicht so weit bis in den Schwarzwald
Ab Lörrach drehen die Schweizer am Gas.
Viele Grüße
Gerhard
Im März kommt der Nachfolger . . .
Auch da muss man wahrscheinlich abwarten was geliefert werden kann.
In dieser komischen Zeit alles keine einfachen Entscheidungen.
Wohl dem, der noch einen Gxx nach Wunsch bekommen hat.
Viele Grüße
Gerhard
Ich befasse mich tatsächlich zur Zeit beruflich mit der Thematik "Runflat".
Das war ja dann der richtige Ball an den richtigen Spieler .
Viele Grüße
Gerhard
Die Runflats sind schon bauartbedingt IMMER lauter, aber dafür hast eben auch auf allen vieren die Notlaufeigenschaft immer mit dabei
Hast natürlich recht . Da muss jeder selbst entscheiden welche Socken er aufzieht und was als "Not-Ausstattung" dabei ist.
Viele Grüße
Gerhard
Mit Runflat ist halt lauter, was mich nicht dazu bringen würde, darauf verzichten zu wollen.
Hab auch Runflat und keine Probleme w/Geräusche.
Sollte es ohne Runflat noch leiser sein, würde ich nicht hören ob der Wagen läuft .
Viele Grüße
Gerhard