Beiträge von GEP

    Sehr Interessanter Beitrag!

    Bisher ist ja der Nutzerkreis beschränkt und noch nicht alle Test abgeschlossen sind.

    Wie ist denn der Liter-Preis bei HVO100?

    Also erst mal abwarten. Aufgrund des Null-CO2-Ausstoßes sicher ein Schritt in die richtige Richtung.

    Fraglich ist halt, ob aufgrund des Herstellungsprozesses große HVO100-Mengen überhaupt hergestellt werden können. Ja und was sagt der KAT dazu und wie ist das Zusammenspiel mit Adblue? Man wird sehen wie sich die Liste "Freigabe Fahrzeughersteller" entwickelt. Den 5er konnte ich da nicht finden :/ .


    Viele Grüße

    Gerhard

    . . . da sich meine alte für den E61 von Amazon nach nicht mal 2 Jahren in ihre Bestandteile aufgelöst hat.

    Also meine "E61-Wanne" (nicht BMW/nicht Amazon - ??/müsste sonst irgendwo nachschauen) hat schon viel mitgemacht und hält immer noch :) . Glück gehabt.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Servus Julian,


    so ähnlich habe ich mir das auch angeschaut.

    Falls Du eine "Wanne" anschaffen möchtest. schau die mal vom E61 an. Die passt auch in den G31 - nur fehlen die "Ausbuchtungen rechts/links" , was man für anderen Krimskrams gut nutzen kann. So kann die "Wanne" einfacher/schneller gereinigt werden.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Interessantes Thema.

    "Mach mal Pause" erscheint bei mir auch ab und an. Das habe ich schon "solo" oder auch mit "AHK" erlebt. Ich vermute mal, dass der Hinweis nach xy-Fahrzeit kommt.

    Kann da aber auch keine genaue Angaben nachvollziehen - zumal ich dann grad in Fahrt bin :).


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ich glaube mal nicht, dass die Anhängerkupplung irgendwelche Auswirkungen bei der Berechnung hat.

    Na ja - ich meine gelesen zu haben, dass "Kleinigkeiten" (z.B. auch AHK) auch Auswirkungen auf die Steuer (w/CO2-Wert) haben können. Warum auch immer - kann's ja auch nicht verstehen :/ .

    Genauso längst überholt ist die akt. sehr unterschiedliche Steuerberechnung von Benzin- zu Dieselfahrzeugen (ursprünglich wegen des unterschiedlichen Spritpreises). Auch da sind unsere Volksvertreter im Tiefschlaf ;( - wohl auch weil erst mal weiter Kohle in die Kasse gespühlt wird ?( .


    Viele Grüße

    Gerhard

    Umstecken der Räder / Kalibrieren der Sensoren. / es dauert sicher 20min im Stadtverkehr

    Nach dem Umstecken der Reifen (SO auf WI oder umgekehrt) muss man unter "mein Fahrzeug" nur auf "Reifendruck" (Sollwert pro Reifen wird angezeigt) gehen, den Reifen auswählen und die Daten aktualisieren. Geht nur im Fahrbetrieb (darauf wird auch hingewiesen) und dauert ca. 10 Minuten.

    Dann kennt die Kiste ihre Pneus wieder. Alles ganz easy :) .


    Viele Grüße

    Gerhard