Beiträge von GEP

    . . .. liege ich beim G31 540xd bei etwa 8,5L .. allerdings . . . .bei fast ausschließlich Kurzstrecke.

    Den Umstieg von Benziner auf Diesel bereue ich nicht, . . . .

    Servus Peter,


    das kann ich bestätigen :).

    Nachdem ich auch mit WW (leider nicht in Corona 2020) + Anhänger fahre, würde ich nach wie vor bei Diesel bleiben.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Habe mir jetzt neue pirelli Winterreifen rft bestellt.

    Wahrscheinlich meinst du den "Sottozero 3" (hat auch gute Bewertungen). Den hatte ich auch im Auge, bin dann aber doch beim Conti gelandet. Der Preisunterschied war minimal.

    Ich denke, dass man mit beiden Reifen gut durch den Winter kommt.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ich würde Dir ein aktuelles von XIaomi empfehlen, die sind top ;)

    Hab' ich auch mal gelesen. Beschäftige ich mal die nächsten Tage damit.

    Bei schlechtem Wetter kommt man mal zu "Indoor-Arbeiten" ^^.

    DANK für den Tipp :thumbsup:.


    Viele Grüße

    Gerhard


    @ Andreas: Danke für den Link:).

    Ein Bekannt hat sich vor ca. 1 Jahr einen 540i/Touring geholt (hatte vorher den 530d/Touring). Die Verbrauchswerte von BMW hat er nie erreicht - war immer sehr deutlich drüber.

    Meinen G31 habe ich noch nicht zu lange um richtige Schwachstellen zu erkennen. Positiv ist, dass deutlich mehr Alu verbaut wurde.


    Viele Grüße

    Gerhard

    Bei den Preisen bekommt man für knappe 100€ ein Handy mit aktuellem Android, daß locker das GS185,GS280 oder GS195 schlägt!

    Ich bin ja nicht mit Gigaset verheiratet :).

    Was schlägst du alternativ vor? Bin da ja für jeden Hinweis dankbar.


    Viele Grüße

    Gerhard

    In einem anderen Forum habe ich zum "Stern-Thema" das gelesen:


    Zitat von BMW:

    "Wussten Sie eigentlich ....

    ... dass BMW sogar Reifen selbst mitentwickelt ?

    Reifen mit der BMW Empfehlung werden in enger Zusammenarbeit zwischen BMW und seinen Reifenpartnern .... entwickelt. Diese Reifen haben in umfassenden Tests ... unter Beweis gestellt. Nur wenn ein Reifen dem typischen BMW Handling entspricht, ...., wird er mit der BMW Empfehlung ausgezeichnet. Es lohnt sich also auf die Markierung zu achten, die jeden Reifen mit BMW Empfehlung von anderen Reifen gleichen Typs und Format unterscheidet."

    >Zitatende


    Viele Grüße

    Gerhard

    Bei X-Drive Modellen würde ich immer zu Reifen mit * Kennzeichnung greifen, bei Hecktrieblern ist es natürlich egal...

    Hier sind doch eh nur 2 Reifengrößen (Runflat) zugelassen. 245/40R19 und bei Mischbereifung hinten 275/35R19. Alternativ die 245ger für beide Achsen (geht auch mit 18 Zoll). Deswegen sollte bei diesen Reifen der Rollumfang vom Hersteller genehmigt sein.

    Die 225/55R17 nenne ich aus optischen Gründen (meine Meinung) nicht.


    Viele Grüße

    Gerhard