Dass sich die geschlossene Niere auch öffnen kann ist für mich neu - zumindest habe ich das noch nicht bemerkt. Also wieder was gelernt .
Viele Grüße
Gerhard
Dass sich die geschlossene Niere auch öffnen kann ist für mich neu - zumindest habe ich das noch nicht bemerkt. Also wieder was gelernt .
Viele Grüße
Gerhard
Ich denke es ist sinnvoll, dass man sich an die zugelassenen Reifengrößen des Herstellers hält. Das sollte man schon zur eigenen Sicherheit machen.
Im Kulanzfall wird es nicht nachweisbar sein, ob man nun einen "Stern-Reifen" gefahren hat oder nicht. Mal abgesehen davon, dass man im Kulanzfall noch schnell einen "Stern-Reifen" aufziehen könnte bevor man den Freundlichen besucht .
Außerdem wird sich ein Reifenhersteller hüten für den jeweiligen BMW einen Reifen anzubieten, der nicht den Herstellervorgaben entspricht. Da reicht ein Vorfall und der gute Ruf ist ruiniert.
Viele Grüße
Gerhard
ich habe seit vielen Jahren dieses Gerät: Etari ET111, ACHTUNG: Der günstigere ET110 kann kein Alu!
Der Trotec wird auch häufig von Hobbyaufbereitern verwendet, ich habe aber keine persönliche Erfahrung damit: Trotec BB20
Der Etari funktioniert prima auf Metall und Alu, allerdings nicht auf Kunststoff. Geräte dafür sind aus dem Profibereich und dann noch mal deutlich teurer.
Bei BMW sind Werte um 120mü normal, wenn Du auf der Fläche misst, an Kanten sind die Werte oft ganz anders und nicht besonders aussagekräftig. Werte von über 200mü auf der Fläche sind sicher kein Erstlack.
Servus Andreas,
DANKE für den tollen Beitrag - hab' wieder viel dazugelernt . Ob sich für den Privatbereich so ein "Lacksucher" lohnt?
Zum Glück kann ich mir das beim "Schrauber-Kumpel" ausleihen.
Dazu mal ne Frage: sind bei G30/31 die Türen aus Alu oder aus Kunststoff?
Zu deinem P.S.: außer BMW hatte ich noch nie einen PKW mit so wenig Problemen.
Scheinbar lohnt da also der Preis. Ausgenommen mein Opel-Oldtimer Bj. 1962 .
Viele Grüße
Gerhard
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Welches Smartphone ist denn noch "Made in Germany"? Meinst Du das Gigaset? Das kommt auch aus Asien, meines Wissens nach wird seit dem Ende von Nokia in Bochum kein Mobiltelefon mehr in D. gefertigt.
Servus Andreas,
mit Gigaset hast du recht. Sicher kommen viele Bauteile aus Asien. Zusammengeschraubt wird in Deutschland, wo auch der Support (= wirklich gut) sitzt.
Viele Grüße
Gerhard
Ich brauch' Platz - deswegen immer wieder Touring .
Viele Grüße
Gerhard
Für die Google eigenen Geräte gibt es sehr schnell und vergleichsweise lang Updates, ebenso bei den meisten Samsung Geräten.
Das hatte ich beim "Wischbrettla made in Germany" auch gehofft. .
Da ich "made in Germany" unterstützen wollte, bin ich nun am Überlegen, ob ich das noch einmal tun sollte, zumal es nach meinen Recherchen auch bei den neuesten Geräten (wieder mit einem 4000mh-Akku + 64GB-Int.-Speicher)) keine Update-Versprechen gibt. Vielleicht weiß jemand von euch wie das bei anderen Herstellern gehandhabt wird.
DANKE im Voraus + viele Grüße
Gerhard
Tja das Handy "made in Germany" habe ich erst seit ca. 2 Jahren - leider ist die Android-Version schon älter und wird nicht aktualisiert. Deswegen auch traurig .
Viele Grüße
Gerhard
Servus jody,
DANKE für deine Nachricht mit all den Schlussfolgerungen.
Leider musst ich bei dem ganzen "Conneceted-Gedöns" feststellen dass es für mein
Smartphone kein update auf akt. Android-Versionen gibt. Trotzdem tut es ja schon irgendwie weh ( auch mit den nötigen Datenübertragungen ), ein gut funktionierendes Handy in die Tonne zu treten.
Nach deiner Aussage sollte es sich wohl trotz Schmerzen lohnen.
Viele Grüße
Gerhard
Nachdem ich in Forum darauf hingewiesen wurde einen neuen Thread zu eröffnen, weil das Thema zu alt ist, mache ich dies und stelle hier meinen Beitrag ein:
Nachdem es heute regnet bin ich vor Gartenarbeiten befreit und konnte mich mal BWM-Connected widmen. Die Anmeldung war problemlos . Bei den div. Apps fiel mir auf, dass viele schon in 07-2021 ablaufen. Gibt es das Fristen?
Auf dem "Wischbrettla" musste ich feststellen, dass meine Android-Version nicht mehr für die akt. BMW App geeignet war. Da muss ich wahrscheinlich nachrüsten.
Dazu die Frage: ist es das wert das gut funktionierende Smartphone wegen der BMW-App zu erneuern? Lohnt sich da der Aufwand wegen der BWW App oder ist diese nur Spielerei?
Ich bin mal gespannt auch eure Erfahrungen.
DANKE im Voraus + viele Grüße
Gerhard
Nachdem es heute regnet bin ich vor Gartenarbeiten befreit und konnte mich mal BWM-Connected widmen. Die Anmeldung war problemlos . Bei den div. Apps fiel mir auf, dass viele schon in 07-2021 ablaufen. Gibt es das Fristen?
Auf dem "Wischbrettla" musste ich feststellen, dass meine Android-Version nicht mehr für die akt. BMW App geeignet war. Da muss ich wahrscheinlich nachrüsten.
Dazu die Frage: ist es das wert das gut funktionierende Smartphone wegen der BMW-App zu erneuern? Lohnt sich da der Aufwand wegen der BWW App oder ist diese nur Spielerei?
Ich bin mal gespannt auch eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Gerhard