Beiträge von GEP

    Ich kann mir gut vorstellen, dass BMW gar kein Interesse hat, Feuerlöscher zu verkaufen.

    Welch' wahren Worte in diesen Zeilen.
    Man darf aber nicht vergessen, dass mit einem vorhandenen Feuerlöscher Leben gerettet werden können - sei es im eigenen Auto oder bei einer Hilfeleistung.
    Bei einem Brand kann man das Auto in den allermeisten Fällen ohnehin vergessen.
    Daher habe ich für die Preisgestaltung zum BMW-Feuerlöscher kein Verständnis. Der sollte eher zur Grundausstattung gehören. Natürlich gilt das auch für alle anderen Hersteller.


    Viele Grüße
    Gerhard

    Hallo Gerhard,


    Das Teil hat den Ausschnitt vorgestanzt, den man nur ausbrechen muss, dann passt alles.

    Servus Tom,


    sehr schön - da hat BMW mitgedacht.
    Ich dachte, dass soviel werksseitig vorgebaut ist, dass man den Kabelbaum nur noch anklipsen muss.


    Beim Vorgänger (E61) hab ich eine abnehmbare AHK von Westfalia nachgerüstet. Nachdem in einigen Länder vorgeschrieben ist, dass das Bremssteil des Anhängers fest mit der Karosserie verbunden sein muss, konnte Westfalia keine Lösung anbieten. Keine guten Noten für den angeblichen Marktführer. Um Strafen zu verhindern (in AT schaut man da mit dem Fernglas danach!) musste eine abnehmbare Öse angeschweist werden. Ein Riesenaufwand! Aus meiner Sicht NIE wieder Westfalia.
    Brinck kenne ich nicht und merke mir hoffentlich deinen guten Tipp für irgendwann in der Zukunft.
    Bei der jetzigen BMW-AHK ist die Öse für das Bremsseil vorhanden :) . Bei Brinck hoffentlich auch.


    Viele Grüße
    Gerhard

    Die komplette Montage habe ich selbst gemacht, mechanisch wie elektrisch, da ich vom Fach bin, war das kein Thema.

    Das hast du scheinbar besser hinbekommen als die angeblichen Fachfirmen :thumbsup: .
    Mussten bei der nachträglichen AHK auf Karosserie-Teile (Stoßfänger hinten) ausgeschnitten werden oder hat's grad noch so funktioniert?
    Dass bei Nutzen der AHK (Fahrradträger oder Anhänger) die Rückwärtskamera oder das Notbremsen keinen Sinn macht, scheint mir logisch.
    Bei der werksmäßigen AHK habe ich die Nutzung der AHK noch nicht probiert. Schau mer mal, was das da auf mich zukommt ^^ .


    Viele Grüße
    Gerhard

    Sehe ich das richtig, dass Du € 89,00 bezahlt hast, nur weil die Rameder-Montageanleitung fasch war?
    Die Kupplung ist jetzt scheinbar dran.


    Viele Grüße
    Gerhard

    Die Ansaugbrücke wurde getauscht. Nach Auskunft der Werkstatt war die alte nicht verkokt sondern defekt und wurde daher auch auf Kulanz getauscht. Die alte soll auch noch relativ gut ausgesehen haben. Ich habe also 1600 € gespart und das Vertrauen in den Diesel wieder zurück.

    Das sind doch mal gut Nachrichten. Das hat sich BMW mit der Kulanz nicht lumpen lassen. Interessant wäre nur was an der Ansaugbrücke defekt war.


    Viele Grüße + weiterhin viel Spaß mit dem Diesel.
    Gerhad

    Das nervt wirklich, wenn man da nicht weiterkommt. Mit dem Codier-Kram wirst da aber leben müssen. Das ist der Preis der Technik mit all seinen Helferleins.


    Sehr verwirrend ist aber die Aussage der BMW-Vertragswerkstatt. Da kann sich nun jeder seinen Reim draus machen. Mit dieser Aussage würde ich mal direkt an BMW wenden.


    Was die freie Werkstatt angeht: meine Erfahrung ist, dass auch diese mit entspr. EDV Module direkt ansprechen und somit auch verändern können. Da würde ich raten bei verschiedenen Werkstätten nachzufragen. Einige dieser Freien Werkstätten haben sich mittlerweile aufgrund der autospezifischen (und nicht ganz billigen) Ausrüstung auf einige Marken spezialisiert.


    Viele Grüße, viel Glück + entspannte Nerven
    Gerhard

    also ich lass es sein , das bringt ja nichts und so dringend brauch ich es erst überhaupt nicht

    So sehe ich das auch. Beim Einparken in die Garage (rückwärts) piepst es an allen Ecken und Enden. Das hat der BMW deutlich mehr Angst als ich :D .Mit den Außenspiegeln komme ich so grad ein paar Zentimeter am Tor und am BMW-Moped vorbei. Sollte das künftig der Assistenz machen, verlerne ich womöglich das "Einpark-Feeling" noch ^^ .


    Viele Grüße
    Gerhard

    Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Die AHK ist werkseitig verbaut.
    Interessant wäre was der Freundliche spricht. Ich glaube, dass "erfolgreich" bei korrekter Elektrik nur per BWM-Software gehen wird.


    Viele Grüße
    Gerhard

    Vor grauer Vorzeit habe ich man Universalspiegel gehabt, die mit zwei Gummibändern am Außenspiegel befestigt wurden. Aufgrund der Vibrationen konnte man den rückwärtigen Verkehr nur erahnen.
    Irgendwann bin ich dann zu Emuk (da wackelt nichts) gewechselt und bleibe auch dabei.


    Viele Grüße
    Gerhard