Beiträge von cappa

    Das lief dann ja perfekt bei Dir. Bei mir war es die Kombi-Eintragung ProKit und Spurplatten bei einem TÜV Hessen Partner in Wiesbaden. Weil mich der hohe Preis geärgert hat, hatte ich beim TÜV Hessen direkt nachgefragt und die haben es bestätigt. Ist halt wie es ist...

    Ich habe gerade mit einem Gutachter vom TÜV Hessen telefoniert. Er sagte, dass es seit heute keine Abnahmen nach §19.3 mehr geben wird (gesetzl. Änderung). Entweder ABE und keine Eintragung, oder Einzelabnahme nach §19.2 in Verbindung mit §21. Die Kosten hierfür liegen zwischen 300 und 400 EUR (bspw. für Tieferlegung, Felgen, Spurplatten). Nach oben keine Grenzen, je nach Aufwand bei der Prüfung. Tolle Aussichten...

    Das ist richtig. In Hessen muss das TÜV Gutachten noch in Marburg-Biedenkopf zur Prüfung eingereicht werden. Weitere 40 EUR später, darf man dann zur Zulassungsstelle und den neuen Fahrzeugschein beantragen.

    So... Schritt 2 erledigt... Vergangenen Freitag war ich beim TÜV Hessen zur Abnahme von Tieferlegung und Spurplatten mit den originalen Felgen.


    Technisch: Kein Problem. Auto wurde auf der Bühne begutachtet und verschränkt. Alles in Ordnung, keine Maßnahmen erforderlich.


    ABER: Die Abnahme einer einzelnen Komponente, wie Tieferlegung, ist mach §19.3. "Änderungsabnahme" möglich. Die Kombination aus mehreren Komponenten, die sich gegenseitig beeinflussen, wie Tieferlegung und Spurplatten, ist nach §19.2 "Einzelabnahme" in Verbindung mit §21 "Betriebserlaubnis" notwendig. Meine Freude über die problemlose Abnahme wurde also schnell durch die Kosten von 430 EUR getrübt... Ich knabbere jetzt noch dran... :cursing:


    Meine Empfehlung: Wenn jemand so etwas vorhat, informiert Euch vorher nicht nur über die technische Machbarkeit, sondern vorab auch über die Kosten und vergleicht die Anbieter. Ich bin sicher, andere machen das auch deutlich günstiger, denn die Kosten sind hierfür vom jeweiligen Prüfer, je nach Aufwand, zu bestimmen. Wieder was dazu gelernt... :(

    Für mich ist es eine rein optische Geschichte. Auf den 25km nachhause habe ich bisher keine Veränderungen im Fahrverhalten gespürt.

    Durch das Eibach ProKit "nickt" er etwas mehr, wie ich finde... Aber die Spurplatten machen sich nicht bemerkbar.

    So... Schritt 1 erledigt... 10mm vorne und 15mm hinten passen selbst bei meinen wuchtigen Bridgestone Potenza Sport optisch ziemlich ideal. Ich muss zugeben, ich war schon skeptisch... :saint:

    Jetzt noch zum Prüfer und das Beste hoffen.

    :thumbsup:

    (VA 245/35 20 auf 8x19 ET30 // HA 275/30/20 auf 9x20 ET44 // Felgen 759i // Eibach ProKit 30/25mm // kein M-Paket)


    1000012407.jpg


    1000012406.jpg

    Gibt es eigentlich von irgendeinem Anbieter eine Windschutzscheibe, die oben eingefärbt ist, also einen Sonnenblendstreifen integriert hat? (Muss nämlich auch vorm nächsten TÜV die Scheibe machen lassen)

    Weiß nicht, aber ich habe mir einen Keil mit Scheibentönungsfolie reinmachen lassen. Sicherlich Geschmacksache, aber ich mache das seit Jahren bei verschiedenen Autos und finde es top.

    Entscheidend ist der markierte unabgedeckte Bereich an beiden Achsen, von vorn und hinten jeweils. Da sind (von der Seite aus gesehen) Gradzahlen definiert, die abgedeckt sein müssen. Der rot markierte „Keil“ darf quasi nicht zu weit nach oben reichen.

    Danke für die Bilder!


    Auf der HA sind das 50° nach hinten und 30° nach vorne. Auf der VA umgekehrt.

    Wenn das eine 9x20 ET44 auf der HA ist, dann passt die Flanke des Michelin aber auch deutlich besser zur Felge als meine Bridgestone.

    X/

    Fahre die 12/15 Kombi seit 100tkm mit Serienfelgen in Mischbereifung völlig problemlos. Keine Unruhe, kein auffälliger Verschleiß bisher. Das mit den Bordsteinkanten spielt beim normalen Fahren keine Rolle, wer fährt denn da bitte auf wenige mm an eine Kante ran? Beim seitlichen Einparken oder im Parkhaus muss man speziell mit großen Felgen (fahre ja 20“) eh aufpassen wie ein Luchs, ob nun mit oder ohne Platten.

    Für mich ist das Thema Spurplatten gerade wieder aktuell. Allerdings sagen Händler, sowie Prüfer 10mm/15mm könnte schwierig werden...


    Toelke : Du fährst nen G31 xDrive PreLCI mit Original 20 Zoll und hattest keine Probleme bei der Eintragung, wenn ich das richtig verstanden habe. Kannst Du mal 2 Bilder posten? Würde mich interessieren... :)