Beiträge von DerHelge

    Zitat

    Heute Ansaugbrücke ausgbebaut, sauber gemacht wegen MKL und Stellmotor getauscht.

    !!! Dabei festgestellt das der Umlenkarm schwergängig ist, die kleine Konterschraube war sehr lose, nach schmierung und neu eingestellter Schraube klemmten die Klappen auch nicht mehr. Motor jetzt trotzdem getauscht und alles schön gespült. !!!

    Aber das mit dem Umlenkarm gibt mir zu denken, endposition nicht erreicht weil es dort klemmt???

    Jetzt ist es dann weg oder wie habe ich das zu verstehen?
    Das Gestänge hatte ich nicht kontrolliert, aber das es klemmen könnte, halte ich für möglich, da der Fehler dazu von der Beschreibung her gut passen könnte!


    Ich (jetzt wieder aus Dänemark zurück) bekomme jedenfalls den Fehler immer wieder. Ich muss meinen Nachbar nochmal fragen wegen dem "anlernen" des Drallklappen-Stellmotors. Das schreibt BMW ja sogar vor. Das habe ich seit dem Einbau des neuen Drallklappenmotors noch nicht machen lassen!

    Moin MaschinenChirug...

    Die Ansaugbrücke musst du dafür Lösen, aber nicht demontieren. Dann anheben um alle Schrauben des Stellmotors lösen zu können. Anders geht es leider nicht.

    Wir sind jetzt in Dänemark und gestern auf einer Kaffee fahrt durch den Ort ist die MKL wieder angegangen, habe aber nicht ausgelesen bisher. Habe auch kurz vor der Grenze wieder mit Diesel voll getankt, aber das wird nicht das Problem sein...

    Die Story ist also noch nicht zuende....

    Moin Moin zusammen,

    ich zusammen mit meinem Nachbarn und seinem ISTA+ versucht den Stellmotor für die Drallklappen anzulernen, dies war aber vergeblich. Interessant war hier, das die Ist-Position der Drallklappen über den Sensor einen negativen Winkel ausgab.

    Daraufhin habe ich dann einen neuen Stellmotor (BOSCH 0280751004) besorgt und gestern eingebaut.

    Danach habe ich dann per iPad und BimmerLink den Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht. Der Fehler ist nun weg und kam auch nach der Probefahrt nicht wieder.

    Übermorgen geht es dann mit dem Wagen in den Urlaub 700km + Wohnwagen. Mal sehen wie er sich da schlägt... ;)

    Bis denne...

    Hallo zusammen und HILFE!!!!

    Ich habe heute wieder die MKL an und der Fehler 2F8500 Drallklappensteller Positionssensor, Bereich: untere physikalische Grenze unterschritten" ist wieder im Speicher.

    Ich habe meine Frau das Auto bei offener Motorhaube öffnen lassen und den Motor durch sie starten lassen, während ich mit einem Schraubendreher am Ohr auf dem Motor für dir Drallklappenverstellung gehorcht habe. Ich bin mir recht sicher den Motor in Aktion gehört zu haben, dennoch ist der Fehler nach dem Löschen wieder da.

    Muss man die Drallklappen irgendwie anlernen oder ist der Sensor innerhalb des Stellmotors vielleicht defekt?


    Langsam bin ich ein bisschen Ratlos!

    Ja also ich habe auch den Luftmassensensor sowie den Drucksensor in und vor der Ansaugbrücke gesäubert, gerade der MAP-Sensor war übelst belegt mit Ruß, denke das dies der Hauptgrund war. So kann ich auf jeden Fall beruhigt mit der ganzen Familie und dem Wohnwagen nach Dänemark fahren ;)


    Was ich trotz des Fahrens auf HVO mal ändern möchte ist die AGR Frischluft-Rate. Die ist nicht durch ein Vorwiderstand oder anderer kleinerer Zaubereien leicht zu verändern oder?

    Moin moin zusammen...

    Gestern war der Augenblick der Wahrheit und ich habe die Ansaugbrücke demontiert um diese zu Reinigen und mir ein Bild von den Einlasskanälen zu machen!

    Vorher - Nachher Bilder zeigen einen Wahnsinns unterschied!

    Ich bin in ca 20 min zu diesem Ergebnis bekommen. Zur Hilfe hatte ich Backofenreiniger (Schaum) und einen Heißdampf-Hochdruckreiniger aus der LKW-Werkstatt meines Schwagers und natürlich einer Waschplatte mit Ölabscheider! WAHNSINN, was da raus kam...

    Die Ansaugkanäle habe ich dann mittels eines Saugers und eine Art Scharber ausgekratzt und direkt abgesaugt, was nicht am Scharber haften blieb. Das Ergebniss der Einlasskanäle war sicher nicht das beste, aber besser als vorher.

    Dann habe ich wieder alles zusammen gebaut und den Motor direkt gestartet, ohne die Adaptionswerte zu löschen. Vor Fahrtbeginn, Fehlerspeicher mittels BimmerLink gelöscht!

    Was ich gemerkt habe, ist dass das Getriebe jetzt früher hochschaltet (ja finde ich auch komisch) und der Motor läuft noch ruhiger. Es war vorher wenn er noch kalt war immer ein ganz ganz minimales Ruckeln im Stand zu merken, das ist nun gänzlich weg!


    Ich habe also weder die Drallklappen entfernt noch das AGR dichtgemacht, noch irgendwas auscodieren lassen. Ich Fahre ab nun nur noch HVO und das Ergebniss werde ich dann in 50 oder 100tkm nochmal dann begutachten. Jetzt hat der 530d 104tkm gelaufen!

    Beim https://www.youtube.com/@alexrepairandcare heist es in einem Video (finde es so schnell nicht) das er die Drallklappen wieder montieren musste, da der Fehler sich danach nicht löschen ließ. Das klang erstmal komisch, da ich nicht denke, das der DDE das mitbekommen würde, ob die Drallklappen da sind oder nicht, da danach ja keine weitere Sensorik zu sehen ist.

    Kann hier einer genaueres sagen? Die Drallklappen würde ich sonst gern raus nehmen!


    Hier das Video...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ABER KOMANDO ZURÜCK, es war der Motor für die Verstellung der Drallklappen der defekt war! Trotzdem der selbe Fehlercode... Interessant...

    Ich habe mir aber nun die Ansaugbrückendichtungen (https://www.ebay.de/itm/164467187295) bestellt und werden dann in der nächsten Woche die Brücke Demontieren und die Drallklappen entfernen, dann können diese auch nicht mehr in den Brennraum gelangen! ;)

    P.S. Ab morgen wird HVO getankt. Jetzt muss nur noch die Frischluftrate raufgesetzt werden , irgendwie...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin,

    1. Frage

    kann man nicht auch mit Bimmercode oder BimmerLink die Drallklappen ganz aufstellen und dann wenn das Motorsteuergerät das erkannt hat, die Drallklappen dann ganz entfernen? Ich will die gern demontieren!

    2. Frage

    Was passiert, wenn man das AGR durch eine Platte gänzlich verschließt, gibt es dann Fehler, da die Drucksensoren vor und nach AGR (wenn es diese gibt) zu große Differenzwerte geben?

    Sehr technisch ja, aber ich will meinen "neuen" 530d frisch für lange fahren machen... ;)