Beiträge von Anamorph

    Gestern nochmals eine neue Batterie rein, Schaltverhalten ist wieder vollkommen ok. Adaptionswerte sind seit letztem Auslesen leicht verändert. Warum macht da die neue Batterie so einen Unterschied? Wird beim Abklemmen etwas resetted?

    moin zusammen,


    dann auch meine Erfahrung...>Getriebespülung bei 120Tsd km verwendetes Öl von Liqui Moli (welches genau weiß ich nicht vom Sofa aus, müsste auf den Kleber in der Motorhaube nachschauen), weder kalt noch warm sind überhaupt Schaltvorgänge spürbar. Er schaltete vorher auch schon sehr geschmeidig, aber sowas von wie jetzt ist einfach traumhaft. Das war gut angelegtes Geld. Mach ich bei 200Tsd erneut..

    Vielen Dank. Ich muss mir das wohl von eibem Fachmann ansehen lassen.

    Die Schaltvorgänge sind im kalten Zustand deutlich zu spüren, es ist wie wenn man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu heftig loslässt.

    Sobald Betriebstemperatur erreicht ist, ist es kaum mehr zu spüren.


    Ich hab den Wagen erst seit 1 Monat, greift bei solchen Problemen die Gewährleistung?

    Ich würde ihm mal ein paar mehr Kilometer gönnen um sich zu finden.

    Ansonsten kann Schaltrucken auch von diversen anderen dingen kommen. Bei mir war es eine vergiftete Lambdasonde zusammen mit dem Mengenregelventil der HD Pumpe. Da passte die Drehmomentanforderung etc. Nicht zur Realität und das Getriebe hat das mit einem kräftigen Schaltruck honoriert.

    Bin heute nochmals probegefahren. Anfangs sind die Ruckler bemerkbar, wenn der Motor bzw. das Öl warm gefahren ist schaltet er wieder relativ weich. Kann das am Öl selber liegen?

    Nochmal spülen lassen, frag bei dir in Nähe am Besten direkt welches Öl verwendet wird. Im Idealfall wäre hier natürlich Original ZF Öl verwendet wird und es werden keine Werte zurückgesetzt.

    Habe 700€ für die Spülung bezahlt und jetzt nochmals 700€ nur weil ein schlechteres Öl verwendet wurde?

    Ich habe jetzt schon diverse mal gelesen, dass so ein Verhalten mit dem Toptec ATF 1800 beim 8HP auftritt und habe daher hier extra nach einem Anbieter gesucht der hier ein anderen Hersteller anbietet und habe eine Spülung mit Mannol Öl machen lassen und bin sehr zufrieden damit.


    Seine Kupplungswerte sehen in Ordnung aus.

    Echt schlimm. Was kann ich dann da machen? Ölwechsel mit anderem Öl? Da kommen ja bekanntlich nur 4-5 l raus.

    Hi zusammen,


    Ich habe seit kurzem ein komisches Schaltverhalten.


    Die Schaltvorgänge sind vor allem in den kleineren Gängen etwas ruppig. Das Schalten ist bemerkbar, manchmal auch ein leichter Ruck nach vorne.


    Meine Batterie war hin, hab eine neue installiert. Das Schaltverhalten war deutlich besser. Ich habe sie jedoch noch nicht registriert (hab den Termin bei BMW erst noch)


    Ich dachte mir nun, dass ich meinem G31 was gutes tun möchte und habe eine Getriebespülung machen lassen. Es wurden ca 12,5l top tec atf 1800 verwendet. Nach der Spülung wurden auch die Adaptionswerte resetted.

    Jetzt merke ich in den unteren Gängen wieder das Rucken beim Schalten, sogar deuticher als zuvor. Wenn der Motor warm gefahren ist, schaltet das Auto meist butterweich.

    Das Rucken merke ich vor Allem, wenn ich beispielsweise recht oder links einbiege und langsam anfahre.


    Anbei noch die Adaptionswerte vorher und jetzt 3 Tage nach der Spülung (ca 200km gefahren)


    Bitte um Hilfe, hab den Wagen erst seit 1 Monat :(


    Vielen Dank!

    Vorher

    Screenshot_20250709_003509_BimmerLink.jpg












    Nachher

    Screenshot_20250726_203210_BimmerLink.jpg