Beiträge von timiboy

    Ich hab das B&W und will es nicht missen, ob's die Kohle Wert ist steht auf einem anderen Blatt. Es aber einfach so schlecht zu machen, ist IMHO falsch. Sonst könntest ja auch sagen - wozu einen 5er, ein Passat tuts ja auch :S Das B&W ist (bzw. war :evil: ) ein geiles Stück Technik, die halt Originalequipment von BMW ist und für manche Leute ist das wichtig.


    Es gibt aber andere nicht lieferbare SA, die mich mehr wurmen würden. Ich bin froh, daß ich meinen noch rechtzeitig vor diesem Trauerspiel bekommen habe!


    Timiboy


    P.S: Es heißt Cinquecento :P ;) ...hatte ich mal - liebe ich!

    Klaus Welche Werkstatt macht es schon noch "richtig"? Schnell muß es gehen8o Alleine wegen der Gravitation und eventueller Rückstände im Altöl ist mir ablassen lieber!


    Timiboy

    Genau so mache ich das, herumspülen ist nicht notwendig, wenn man Ravenol VMP/VST fährt.


    australia Mir geht's nicht um querulantisches Anders machen! Ich kaufe meine Autos und fahre sie auch lange, da ist fast schon pedantische Pflege und Wartung wichtig, dazu möchte ich ein gutes Gewissen haben, wenn die mal verkauft sind. Sogar unser 47 Jahre alter 2002 ist fast noch auf Neuwagen Niveau, nicht zuletzt wegen penibler Pflege, sondern auch wegen perfekter Wartung. Unseren 2004-er 530d E61 hab ich letztes Jahr einem Ukrainer verkauft, der schreibt mir alle paar Wochen wie glücklich er mit dem Wagen ist - bei 370k wohlgemerkt.


    Ist alles meine persönliche Meinung und Einstellung ohne den Wunsch einer Belehrung o.ä.


    Timiboy

    Ich zweifle nicht an Shell oder Castrol, ich hinterfrage einfach die "Absicht" der Autohersteller. Die ist nun mal nicht auf jahrelange Haltbarkeit ausgelegt! Jeder der ein wenig tiefer mit der Materie vertraut ist, kann das bestätigen. Schaut man sich den echten Zustand eines nach Herstellervorgaben gewarteten Motors und einen auf Haltbarkeit und Pflegezustand gewarteten an, fällt das Urteil schwer zu Gunsten des zweiten aus.


    Timiboy

    Wie gesagt...alles meine Erfahrungen auf diversen Fahrzeugen. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl und dem Verhalten der Motoren seit dem Wechsel.


    Und zum Thema "was BMW einfällt..." sage ich nur eines - die Ölbefüllung des ATG ist eine Lifetimefüllung!


    Timiboy

    Genau so ist es - die LM und die neuen Mobil 1 Öle sind Vollsynthese Öle. Besonders bei Benzinern kommt das Öl wie frisch raus nach 1 Jahr in Verwendung. Man sieht auch am Ölmessstab, daß das Öl nicht so runterrinnt wie Cola, sondern richtig schön "hängt". Ist auch nicht zu verachten bei Autos die nicht immer bewegt werden ;)


    Timiboy

    Ich war immer schon ein Fan der Vollsynthetik Öle von Mobil 1. Dann wechselten die Rezepturen und es war keine echtes Vollsynthetik mehr. Dann beschloß ich, bedingt durch den guten Ruf und Made In Germany auf LM zu wechseln. Als dann ein Kumpel enorme Probleme bei seinem Alfa Mito hatte mit verstopften Einspritzdüsen hatte, haben wir viel gelesen und sind über Umwege darauf gekommen, daß es einen Unterschied zwischen Vollsynthese- und Vollsynthetik-Öle gibt. Dann folgten viele Stunden "Forschungsarbeit" in diversen Foren, Diskussionsgruppen sowie Diskussionen mit Motorspezialisten. Es gibt nicht viele richtige Vollsynthetik Öle am EU Markt. Ravenol hat einige "Modelle" davon. Am Mito haben wir die ersten Tests gemacht, nach dem 2 Ölwechsel waren sämtliche Motorprobleme verschwunden und das Ding schnurrt wie ein Kätzchen. Beim Ölwechsel ist das Öl meistens noch immer goldfarben. Dann haben wir unsere älteren BMW's (LL01 Spezifikation) auf Ravenol VST umgeölt, die LL04 Autos auf Ravenol VMP. Das Resultat ist ein sehr ruhiger Motorlauf, weniger Ölverbrauch und ein wirklich phänomenaler Zustand der Motoren von innen (Stichwort ASB beim 30d). Vor dem umölen haben wir allen Motoren einen Gang mit LM Motor Clean gegönnt.


    Hoffe, daß hilft Dir ein bißchen,

    Timiboy

    Das Ölthema ist ja eine Religion für sich. Ich bin einige Jahre Liqui Molly gefahren, mittlerweile bin ich jedoch ins Ravenol Lager gewechselt. Die LM Öle sind keine Vollsynthetiköle mehr im ursprünglichen Sinn. Die werden durch Hydrocracken hergestellt. Nach vielen Recherchen bin ich aufs Ravenol VMP (LL04/5W30) umgestiegen und bin sehr zufrieden. Hatte letztens den e61 Motor offen, da war nicht die Spur vom Ablagerungen, Schlamm oder ähnlichem.


    Timiboy