Ich meinte nicht die Rückfahrlichter, sondern die KENNZEICHEN BELEUCHTUNG.
Ich weiss, deshalb benötige ich Infos zum BJ wenn es geht danke. Aber wie gesagr kann mir nicht vorstellen das diese in Halogen ausgeführt sind....
Ich meinte nicht die Rückfahrlichter, sondern die KENNZEICHEN BELEUCHTUNG.
Ich weiss, deshalb benötige ich Infos zum BJ wenn es geht danke. Aber wie gesagr kann mir nicht vorstellen das diese in Halogen ausgeführt sind....
Lieber Vogi ,
wenn du das KFZ zum Account hinzufügen willst, musst du den im Fahrzeug angezeigten Code in der App bestätigen.
Wenn man die Zugansdaten von der jeweiligen Person hat, braucht man das nicht.
Weil ich glaub das jeder der Connected Drive nutzt, hat sich schon mal angemeldet hat im Webportal und sein Fahrzeug hinzugefügt .
Wenn jetzt also jemand an die Email sowie an das Passwort kommt, was für einige ws leicht ist kann er damit das Fahrzeug von der ferne aus aufsperren.
Weil man muss nicht bei jedem Browser von einem anderen Standort aus das Fahrzeug koppeln, du hast mit den Daten von überall aus Zugriff.
Nur so wie du erwähnt hast mit der App geht dies natürlich nicht, da man ja den Code den das Idrive ausspuckt eingeben muss. ![]()
Alles anzeigenDie App muss mit dem Fahrzeug beim Einrichten gekoppelt werden. D h Zugang zum Auto.
App installieren und Fahrgestellnummer die von außen sichtbar ist eingeben, reicht nicht.
Blöd natürlich wenn dir jemand das Smartphone stanzt, und man weder den Zugang zum Smartphone noch die App mit einem Zugangscode gesichert hat.
Der Aufwand lohnt sich nicht. Ein Kran LKW und ab über die Grenze ist immer noch bequemer. Dann findet man den Dicken wenigstens zerlegt auf eBay Kleinanzeigen.
Über das Webportal braucht man nichts koppeln, funktioniert mit jedem Tablet und Notebook. Einfach Email und Passwort und zack man ist drinnen und kann alles machen ohne sein Smartphone zu benutzen.
Heyho,
mir wäre nicht bekannt das die G-Modelle eine Halogenkennzeichenbeleuchtung haben, da ja immerhin mein alter X1 Bj2011 schon mit LED war.
Was ich mir vorstellen kann, wäre das dein Glas vergilbt ist und es deshalb gelb ausschaut...
Es wären auch ein paar Infos nötig BJ und Modell, dann kann ich schauen ob ich für dich was finde ![]()
Du meinst den Schwingungsdämpfer für den Riementrieb vorne am Motor? Der hat bei dir einen kapitalen Motorschaden ausgelöst? Das höre ich tatsächlich zum ersten Mal... Das Ding ist ja eine bekannte Schwachstelle, aber solche Folgeschäden durch einen porösen Elastomerring sind schon erstaunlich. Oder ist bei dir das komplette Riemenrad gebrochen?
Bei meinem 320d mit N47 Motor (08/2009) war das Riemenrad nach 220tkm nicht mehr schön (Erste sichtbare Risse im Elastomer) und wäre definitiv sehr bald reif zum Wechsel gewesen... Die Gummigelenke an der Antriebswelle zum Hinterachsgetriebe sind genauso problematisch und müssen eigentlich auch nach rund 200tkm neu. Aber da sich parallel noch mehr ankündigte, hab ich ihn lieber verkauft...
Ja genau der, durch das rütteln hat sich vorne die Dichtung gelöst, da ist dann das Öl raus und drinnen hats das Lager zerieben, beim Öl kamen nur mehr Späne dann raus was noch drinnen war
, Reparatur hätte 11k gekostet beim freundlichen, normal so um die 5-6k wo anders, aber das war es mir nicht mehr Wert.
Und der wäre gewesen?
Viele Grüße
Gerhard
Der Schwingungsdämpfer war schon porös, bekam dann einen Riss und so hat sich dann der Motor verabschiedet -> Ölaustritt, Späne im Öl, Lagerschaden. Vom Ölaustritt bis zum Lagerschaden waren es nicht mal 2km. Konnte ich dann anhand der Ölspur feststellen bei mir im Ort![]()
Ich hoffe nur das mein 520d genau so lange hält wie mein Vorgänger -> E84 X1 18d Bj.09/11 und gab bei 299.856 km den Geist auf mit einem Motorschaden, was aber vermeidbar gewesen wäre wenn man den Fehler gesehen hätte![]()
Vorher nie Probleme, original Turbo, Steuerkette, Dämpfer usw.
Wenn das der 520d auch macht bin ich froh ![]()
we hat den schon überhaupt mit dem Expertenmodus gearbeitet?
Ich verstehe nicht wieso in allen Foren so eine Geheimnistuerei um das Thema codieren gemacht wird
Servus, habe die Warm- sowie die Kaltüberwachung der Rückfahrscheinwerfer im Expertenmodus deaktiviert, da ich die Glühlampen durch LED`s ersetzt habe und diese sonst eine Fehlermeldung bringen. Zufinden ist die Codierung hier im Forum bei Elektrik & Beleuchtung / Rückfahrlicht wechseln LED. Dort hab ich das ziemlich genau beschrieben falls das auch wer in angriff nehmen möchte.
So, hab jetzt mal ca. 50 Seiten durchgegoogelt und bin auf Einstellungen gestoßen die die Warm- sowie Kaltüberwachung bei den Rückfahrscheinwerfer deaktivieren im Expertenmodus.
Verwendet habe ich den vLinkerBM+Bluetooth Adapter, codiert habe ich im BDC (Body Domain Controller).
Häckchen bei Expertenmodus an, dann nach dem Reiter 3061 LceOutputChannel gesucht, weiter geht es mit RFS_R sowie RFS_L (RFS= Rückfahrscheinwerfer)
Dort dann bei den beiden die Warm- und Kaltüberwachung deaktivieren Wert=0x00 (nicht_aktiv)
Sind insgesamt 4 Codierungen 2x Links und 2x Rechts, da Warm und Kalt separat deaktiviert werden müssen pro Leuchte.
Hoffe ich konnte hier einigen weiterhelfen.![]()
Kurze Zusammenfassung für LED´s nachrüsten bei den Rückfahrscheinwerfern und die Überwachung deaktivieren:
Body Domain Controller
Expertenmodus
3061 LceOutputChannel
RFS_R_WARMUEBERACHUNG von 0x01 auf 0x00 (nicht_aktiv)
RFS_R_KALTUEBERWACHUNG von 0x01auf 0x00 (nicht_aktiv)
RFS_L_WARMUEBERWACHUNG von 0x01auf 0x00 (nicht_aktiv)
RFS_L_KALTUEBRWACHUNG von 0x01 auf 0x00 (nicht_aktiv)
Bin gestern im Dunkeln nicht gefahren, kann dir aber morgen mehr berichten. Im Expertenmodus kann man dies ja codieren oder? Wenn ja weiss man da die Befehle?