wenn du das das nächste Mal machst, mach doch bitte einen Screenshot damit ich es suchen kann
Beiträge von SebTaylor
-
-
Hallo Gerhard.
habe auch grad online geschaut.
ich habe alle Remote Services, App auf Handy und Tablet und auf die verschiedenen Schlüssel.
aber rein über die Homepage Connected Drive und dem Profil, kann ich den Wagen nicht steuern. Weder auf noch zu und auch keine Standheizung oder Hupe, Lichthupe what ever.
ich sehe alles aber Zugriff habe ich da nicht -
Zum Einen habe ich das ja erläutert, ABE vs Einbauanleitung.
Zum anderen, nur weil die ABE sagt, man müsse das machen, bedeutet das nicht, das es nicht auch ohne gehen könnte.
wenn es ganz knapp an der Grenze des Erlaubten ist, gibt es auch Prüfer, die bei der Abnahme das nicht bemängeln und durchgehen lassen.
andere sind sehr genau und bestehen darauf.
so oder so, mit den richtigen Änderungen/ Anpassungen, kann kein Prüfer nein sagen.
bei 13 mm ist da sicherlich Spielraum, bei 15mm weniger, bei 20 mm wahrscheinlich gegen null.
aber muss auch immer das Resultat sehen und dann kann man es einschätzen.
ich kenne auch Felgen mit A1 und Arbeiten, welche dann beim TüV komplett so durchgingen -
Also, ich habe nochmal gesucht.
meine Referenz ist die Einbaueinleitung in der klar aufgeführt ist, dass ab 13 mm Arbeiten anstehen.Habe doch auch die ABE gefunden.
dort ist die Codierung eine andere aber sagt dasselbe aus und so wie ich zu Anfang schrieb, und du ja auch bestätigst, A1 in ei er ABE ist immer Gutachter.
und so ist es auch der Fall ab 13 mm.
12 mm ist frei
A1 in einer Einbausnleitung steht für die Radschrauben.
A1 in der ABE für Gutachter.
original ABE H&R Spurplatten für BMW G30/31 mit original Reifenkombi bis 275/20ern mit ET44 -
Wo hast du das her? Ich habe die ABE hier und die sieht bei mir anders aus. Habe die ABE von der H&R Seite und für unser Model.
-
Nachtrag: ich behaupte laut ABE sind Spurplatten bis 12mm pro Rad eintragungsfrei und ohne Arbeiten. Ab 13mm muss Hand angelegt werden wenn man die originalen Reifen fährt, allesamt inkl der 275/20er hinten.
-
also 20 mm pro Rad
Auflage A3, Karosseriearbeiten fallen an.
siehe Bild.
also ohne die Arbeiten dürfte der Tüv nein sagen. Ob der das tut ist ne andere Sache.
aber 20 mm pro Rad sind für mich ganz klar nicht eintragungsfrei. -
Mal ne Frage. 20 mm pro Achse oder pro Reifen?
-
Ich muss mal schauen, aber so spontan würde ich sagen A1 riecht nach Sachverständigen...
Nachtrag: ne, liege falsch. A1 ist nicht der Sachversgändige sondern indirekt die Schraubenlänge der neuen Schrauben
Nachtrag 2:Siehe unten Erklärung. A1 ABE Gutachter. A1 Aeinbauanleitung Schrauben.
Also 13mm Tüv.
12 mm drauf und los. Alles gut -
Ja das ist möglich und natürlich sollte man ein möglichst starkes Passwort haben.
aber Starten kann man den Wagen auch nicht und somit auch nicht davon fahren.
was im Wagen ist, ist natürich futsch und du musst den Beweis aufbringen, dass man dich bestohlen hat. Sonst ist auch nix mit Versicherung. Zum Starten des Fahrzeuges. braucht man weiterhin den Schlüssels, somit ist ein Entwenden des Fahrzeuges ja nachweisbar und da du die beiden Schlüssel hast, auch von der Versicherung abgedeckt. Mdie Services sind ja gebucht, wenn du also die Remote Dienste nicht mehr willst, kann man die sicherlich abstellen, dann dürfte nichts mehr gehen. Aber auch nicht auf und zu schließen