Beiträge von energycorse

    GEP

    .... ich konnte es leider auch noch nicht testen. Hole den WW auch erst Anfang Juli aus dem Coronaschlaf zurück.


    Du hast Strom für Kühlschrank / Licht etc. über PIN 9.

    Es gibt aber leider ein kleines Problem. Im F1x wurde der Strom über 30F geschaltet. Damit war da Strom bis die Batterie Notabschaltung einsetzte.

    Im G3x wird der Strom aber nun über 30B geschaltet. Wenn das Auto abgesperrt wird, dann ist in dem Fall der Strom nach 3min. aus im Wohnwagen.

    Ich muss mir das noch mal anschauen ob es hier eventuell eine Lösung gibt mit der Bordbatterie vom Mover.

    Also mit BimmerCode geht es nicht. Vielleicht mit BimmerLink (App zur Fehlerauslese und Parameteranzeige). Ich habe sie damals mit Carly aufgemacht. Der Menüpunkt heißt Klappensteuerung. Das Symbol für den Menüpunkt sieht wie eine Ventilklappe aus. Also ich konnte die Klappe damals sogar über Nacht offen halten. Aber beim nächsten Motorstart ist sie wieder zu gefahren. Darum habe ich den Stecker abgezogen und den Dummy Adapter drauf gemacht. So schmeißt der auch keinen Fehler. Fahre jetzt über ein Jahr so. Bisher keine Probleme.

    ... diese Funktion Dauer ON / OFF ist in der Bimmerlink-App.

    .... ich will ja einigen hier ihre Illusionen nicht weg nehmen und auch nicht Klugscheißen.... und auch mal den Reifen-Hersteller jetzt dahin gestellt lassen... aber hat sich mal einer die Mühe gemacht und einen 275 ohne und mit Stern ( auf der Felge montiert mit korrekten Luftdruck ) den Radumfang gemessen?


    Solltet ihr mal machen, denn dann wird einigen klar wieso BMW Sternreifen ( x-drive ) bei Mischbereifung vorschreibt.


    Ich will den Scheiß eigentlich auch nicht ( die umkomfortablen RFT kommt ja meist noch hinzu ). Ich bin aber "Lehrgeldzahler" eines defekten VTG beim M550d / F11 gewesen. Vor allem wenn man einen gebrauchten x-drive erwirbt, dann weiß man ja nicht was und wie der Vorbesitzer das gehandhabt oder gar umgegangen ist mit dem Fahrzeug. ( Auch 2mm Profilunterschied der Originalbereifung führt zwangsläufig zum Schaden )

    Wenn einer mal den Schaden aus eigener Tasche bezahlen muss, wird er einige Dinge in Zukunft besser beachten. Nämlich die maximal 1% Regel des Reifenumfangs.


    Ist auch nur ein Tip von mir.... natürlich ist es jedem selbst überlassen sein "Lehrgeld" zu bezahlen. Gibt ja auch viele die sagen sie hätten nie Probleme gehabt.

    Hast du es codiert nach der "Nachrüstung LCI Heckleuchten"

    ... nach deiner Fehlerbeschreibung... Nein oder falsch Nachcodiert.


    ... mit der Fehlermeldung bist du nicht der einzige. Es gibt ja auch einen Grund weshalb die von BMW seit Dez.2020 gesperrt sind.

    Servus,

    bin zwar nicht aus der Alpenrepublik, aber deine Frage kann ich trotzdem beantworten.

    Mit esys kannst nicht nur codieren, sondern auch die Steuergeräte einzeln updaten / ändern.


    Bsp.: Andere Getriebesoftware ( Alpina ) aufspielen oder oder BDC updaten oder Nachrüstungen codieren ohne die ganze i-Stufe hoch zu setzen.


    Der freundliche macht das zum bsp. mit ISTA und da wird die ganze i-Stufe upgedatet.

    Jedoch sollte der, der damit Arbeitet, wissen was er tut. Hier kann auch mal schnell was in die Hose gehen.