Dieses Thema wird ja im Nachbarforum schön länger behandelt. Meine Theorie: Der Airbreather ist daran Schuld. Durch diese wird Luft kanalisiert und trifft seitlich auf die Vorderräder die dadurch wie ein Seitenruder wie bei einem Flugzeug wirken. Und je nachdem von wo der Seitenwind kommt, ist die Kraft die auf das jeweilige Rad wirkt stärker, die dann zu einer minimalen Lenkbewegung in die entgegengesetzte Richtung führt.
Schwachsinn! Ich weiß….. 
Da hast du recht, ich halte das auch für Schwachsinn, denn sonst müsste man die Luftleit"bleche" zu den Bremsscheiben auch weg lassen, die würden sich ja sonst auch konstant auf den Geradeauslauf auswirken.
Die Airbreather leiten viel zu wenig Luft als dass sie signifikante Auswirkungen haben könnten, da massig Luft auch sonst an den Rädern vorbeiströmt. Ein Breather an der richtigen Stelle kann dafür sorgen, dass Stauluft aus dem Radkasten kommen kann und wirkt so Auftrieb an der Vorderachse entgegen. Bei BMW halte ich das aber eher für eine rein optische Lösung, weil viel zu klein. Wie man ein Radhaus richtig entlüftet sieht man ganz gut beim 911 GT3 RS und etwas abgeschwächt beim Cayman GT 4 RS.