Beiträge von smc_stefan

    Zu den Materialkosten:

    BMW M Performance 19" Bremsanlage Vorder- und Hinterachse 5er G30 G31 6er G32 7er G11 G12 - leebmann24.de

    Teileliste steht ganz unten.


    Die Typisierung sollte problemlos sein mit den Papieren von BMW und der Einbaubestätigung ( =Rechnung) von einer Fachwerkstatt, grundsätzlich gehts eh nur darum, dass du dann nur mehr 19" und größer fahren kannst und die kleineren Räder aus dem CoC gestrichen werden, wenn die Bremse ohnehin in der EG-BE enthalten ist.


    Leider geht nirgendwo hervor welche Bremse du jetzt drauf hast aber falls du die Standardbremsen hast, könntest du auch auf die "kleine" 18" M Bremse vom M-Paket aufrüsten, die gibts gebraucht oft schon recht günstig.

    Das ginge natürlich auch, aber nicht bei allen ;)

    Grundsätzlich wäre es einfach, wenn es so wäre: Pre-LCI -> ID6; LCI -> ID7

    So ist es aber leider nicht, da auch Pre-LCI am Ende mit ID7 ausgestattet wurden, wie zB meiner.

    Sicher kriegst du einen, nur das wann wird spannend. Lieferzeiten bei Neuwagen betragen derzeit bis zu einem Jahr, je nach Marke und Modell. Dein Händler kann aber nachsehen für welche KW dein Fahrzeug getaktet ist.

    Ich fahre den Zwergenmotor eigentlich nur aus Armut *lol*, da bei uns in Österreich die Steuern auf die Fahrzeuge selbst und dann noch die Versicherungssteuer mit jedem PS über 200 PS fast schon ins Räuberische gehen. Zusätzlich sind bei uns die Kaskoversicherungen auch sehr frech teuer, vor allem wenn der Fahrzeugneupreis €60.000 übersteigt.


    Eigentlich wollte ich einen 540i, da mein letztes Auto ein 5,7L V8 war, konnte ich mir keinen 4 Zyl. mit 2L vorstellen. Da mir der 540i dann aber in allen Belangen zu teuer gewesen ist, hab ich mich "herabgelassen" und den 530i getestet. Ich habe es bis heute nicht bereut, spritziges Fahrverhalten, viel Laufruhe, angemessener Verbrauch (siehe links <-) und akzeptabler Antritt. Klar, er zieht einem nicht die Wurst vom Brot und über 200 erst recht nicht mehr aber im großen und Ganzen ist er für den Alltag schon ausreichend motorisiert. Ich bin zufrieden.


    Würde ich in Deutschland leben, dann aber klar 540i, der geringe Mehrverbrauch (ich würde mir den 540i mit ca. 10 - 11L/100km zutrauen) wäre mir dann egal.


    Nebenbei:

    Wäre das Budget kein Thema, dann wäre ich klar beim M5 Competition, dafür würde ich sogar auf den Kombi verzichten.

    So, mal wieder ein Update.

    Ich war letzte Woche wieder mal bei BMW, da meine Probleme ja nicht gelöst waren.


    Seither bin ich gute 500km gefahren und kann folgendes berichten:


    - Die gesamte untere Kühlerjalousie wurde jetzt auf Garantie getauscht, es blickt zwar keiner durch wie die Logik der Regelung ist weil auch die Neue scheinbar beliebig auf und zu macht aber sie wirft keine Fehlermeldung mehr auf.


    - Die Motorsoftware wurde nochmals einem Update unterzogen, diesmal nicht vom Händler, sonder per Fernupdate direkt von BMW, auch hier, seit dem keine Fehlermeldungen mehr hinterlegt und das Auto fährt sich je nach dem was man am Gaspedal abruft, butterweich oder schön spritzig.


    Nachteil wie immer:

    - der (immerhin kostenlose) Active Tourer 216d für zwei Tage <X

    - Eine halbe Stunde Zeitaufwand um zu Hause wieder alles zu codieren


    Bisher würde ich aber sagen, der Aufwand hat sich gelohnt.

    Ehrlich gesagt habe ich keine vergleichsbilder zu den China teilen gemacht habe aber mir den unterschied angeschaut zwischen rechts und links und die aus AT sind aufjedenfall heller und haben wenigstens garantie wenn sie flöten gehn einfach zurückschicken

    Aber das bild auf der rückfahrkamera ist immer noch gleich hell bzw dunkel wie mit den china teilen keine Ahnung warum

    Ich nehme mal an dass die Software der Kamera die Belichtung nachregelt und immer möglichst ein gleiches Bild zu liefern, weshalb das Bild durch hellere LEDs nicht heller wird.