Hab ich auch probiert, genauso wie bei mlmsts zeigt die App nur dauerhaft an, dass sie auf eine Verbindung zum Auto wartet, mehr passiert nicht, die App zeigte mir auch an, dass keine MyBMW App installiert bzw. verbunden ist, was auch nicht stimmt, da sowohl das Telefon einwandfrei mit dem Auto verbunden ist und alle Apps inkl. wireless Android Auto einwandfrei funktionieren. Ich hab AAIdrive dann wieder gelöscht, da es mir ohnehin keinen Mehrwert bringen würde und ich es nur zum Testen installiert hatte.
Beiträge von smc_stefan
-
-
-
Wie gesagt, BMW hat sich da bisher recht kulant gezeigt, vielleicht mal nen anderen Händler ansteuern, das sollte schon klappen. Selber machen ist sicher kein Spaß, da der Akku unterm Dachhimmel sitzt was ich mich erinnern kann.
-
Ich habe leider kein ID7...
Aber schau mal unter:
->HU_MGU
->EXPERT MODE
->3000 HMI_SPEECH
TRIM_LINE( Ausstattung außen )
und
->3000 HMI_SPEECH
VEHICLE_COLOUR( Farbe des Fahrzeugs )
Da sind für ID7 einige interessante Varianten dabei, im Menü wird mir mein Auto (bis auf die Felgen) auch richtig angezeigt.
Meine Frage wäre jetzt an die Spezialisten - kann man da was im Expertenmodus so codieren, dass im Parkassistenten auch das richtige Fahrzeug angezeigt wird, das wäre perfekt.
IMG_20220109_150918_copy_2000x900.jpg
-
Nein, wird beim Service nicht standardmäßig getauscht, da es ein Akku ist der länger halten sollte. Der Fehler kommt von fehlerhaften Akkus, das ist bei BMW bekannt und wird an sich kulant gelöst, such mal den Thread dafür hier im Forum, da steht alles drinnen.
-
Das wäre jetzt tatsächlich sehr interessant. Sind fürs Einparken und den Notbremsassistent nur die PDC Sensoren relevant?
Gibt es dazu eine BMW Info?
Ich denke das wäre auch allgemein sehr interessant, welche Sensoren für welche Sicherheitsfunktion ausgewertet werden.
Bei Notbremsassistent ging ich davon aus, dass du den Notbremsassistenten fürs Fahren meinst, nicht die Notbremsfunktion der PDC, die des PDC funktioniert definitiv nur über die Ultraschallsensoren, ich hab zB hinten kein Radar, parke aber mit dieser Funktion immer möglichst nahe an der Garagenwand und das funktioniert einwandfrei.
Da ich bei meinem G31 keinen Driving Assistant Professional und somit keine weiteren Radarsensoren habe, als den der nach vorne gerichtet ist, gehe ich davon aus, dass die ganze Einparkgeschichte nur über die PDC Sensoren geregelt wird. Ich hab den Parking Assistant Plus drinnen, der zeigt mir auch alles so an wie auf den Fotos oben, eine Ausparkhilfe bzw. Querverkehrwarnung hat der nicht, dafür würden wieder Radarsensoren benötigt werden. Das fürht mich zu dem Schluss, dass beim reinen Einparken der G30 nur die Ultraschallsensoren des PDC verwendet.
-
Hab mich heute ein wenig mit der App gespielt, egal wie ich es angegangen bin - keine Verbindung zum ID7, es dürfte also am Auto liegen, da die App ID4 - 6 abdeckt, könnte bei ID7 der Knackpunkt sein.
-
Ok, beide OS basieren ja auf Android und sind vereinfacht ausgedrückt halt "ent-googelt".
Obs an AAIdrive oder am ID7 liegt lässt sich ja schnell herausfinden, ich schmeiß mir mal die App aufs Handy und teste es, wenn es nicht funzt, dann sollte es am ID7 liegen, da ich Oxygen OS11 laufen habe, was quasi fast ein stock A11 ist, also dürfte es von der Seite her keine Probleme geben. Ansonsten wird es wahrscheinlich am ID7 liegen.
-
Wenn du auf deinem Android kein Google OS laufen hast, dann musst du dir selber was überlegen zB für LineageOS, die App ist nunmal dafür da, Android Geräte mit Googles Android OS mit einem BMW zu verbinden. Was hast du für ein Gerät und was für ein OS läuft drauf?
Und hier nochmal dein Link, so dass er auch funktioniert:
Android (Betriebssystem) – Wikipediade.wikipedia.org -
Dann ist das aber überhaupt nicht deine Baustelle, da die App für Android Handys vorgesehen ist.