Beiträge von smc_stefan
-
-
Hallo...
Ich habe vor die verchromten Blenden zu lackieren. Dazu habe ich mir den Lack von Foliatec bestellt (Foliatec 2k Lack für Auspuffblenden).
Da ich mein Auto für den täglichen Arbeitsweg brauche und die Aushärtezeit des Lackes von sieben Tagen einhalten möchte, werde ich zum Lackieren wohl die Blenden demontieren müssen um sie in der Garage in Ruhe trocknen zu lassen.
(Im Video zum Lack von Foliatec, lackieren sie die Blenden im eingebauten Zustand)
Ich habe die Befürchtung,dass wenn man die Halteklammern,wie im anderen Beitrag beschrieben aufhebelt,diese ihre Haltekraft bzw. Position verlieren. Die Klammern also aufgebogen sind.
Hat jemand schonmal die Blenden demontiert und später wieder auf das Endrohr montiert?! Hält das dann noch?
Ich bedanke mich im Voraus.
Halb so wild, hab die Blenden heute getauscht, war ne Sache auf 10min.
Die Blenden halten grundsätzlich mit, ja wie soll man das beschreiben, "gewellten Federblechen" und zusätzlich sind auf der Blende je zwei "Widerhaken", je einer auf der Ober- und Unterseite, die in flache Bügel am eigentlichen Endrohr einrasten.
Mit einem flachen Schraubenzieher im Bereich dieser Widerhaken von vorne zwischen Endrohr und Blende rein, bissl sanfte Gewallt und schon haben sie sich gelöst. Die Neuen, oder in deinem Fall, lackierten Blenden einfach wieder aufstecken und ein bisschen mit der flachen Hand oder einem Gummihammer draufklopfen bis sie einrasten und gut ists.
Habs auf der Bühne von nem Freund gemacht, ist nicht zwingend notwendig aber wesentlich entspannter als wenn man unter dem Auto liegen muss.
-
Eibach fertigt die Tieferlegung von AC Schnitzer, aber natürlich nach deren Vorgabe. Ob die Auslegung identisch ist, müsste man im direkten Vergleich "erfahren".
@Toogood84 Irgendwas stimmt mit deinem Foto nichtMeiner mit den 636 in liquid black und der AC Schnitzer Tieferlegung:
g30-forum.de/gallery/image/182/Sieht top aus, genau so würde ich mir meinen vorstellen, nur dann komme ich leider nicht mehr in die Tiefgarage, die ist bei mir so blöd, da gehts bei der Einfahrt zuerst etwas aufwärts und dann über ne spitze Kuppe abwärts, ist mit dem M Sportfahrwerk schon relativ knapp
-
Hab den UniScan seit einer Woche und schon einiges codiert, funktioniert einwandfrei.
-
boa da hab ich direkt 100 fragen:
wieso kauft man keinen xdrive bei der ausgangssituation? verstehe ich schon mal nicht, aber ok
dein problem ist auch nicht die reifenbreite, sondern das du auf alufelgen gar keine schneeketten montieren darfst! das kannst du überall nachlesen...
weil hier soooo oft von fahrkomfort gesprochen wird: in original 20" ohne tieferlegung, kannst du über den schlimmsten feldweg fahren ohne auch nur iwas zu spüren (etwas übertrieben dargestellt).
selbst in 21" ohne tieferlegung hast du derart viel restkomfort, dass das vernachlässigbar ist. erst wenn du ihn ein bisschen tieferlegt merkst du dass das ingesamt straffer ist.
im übrigen wirkt eine tieferlegung mE immer deutlich besser also nur felgen zu montieren, wobei ich persönlich sowieso immer in kombi machen würde
Also das mit den Ketten ist Blödsinn, das weißt du ja mittlerweile.
Warum kein XDrive? Weil der 530i seine Leistung auch ohne Allrad locker auf die Straße bringt, bei uns über den ganzen Winter verteilt vielleicht maximal sieben Tage Schneefahrbahn sind und ich daher keinen Grund sehe in etwas zu investieren daß ich nicht brauche.
Die Kettenoption wäre nur was für Ausnahmesituationen.
Sommerräder hab ich mir mittlerweile originale 759i in 20 Zoll besorgt.
-
So, Start/Stop weggebimmert, was für eine Wohltat für meine Nerven
-
Servus!
also der Einbau geht recht problemlos. Habe auch die gleiche Position gewählt wie im Video.Aktuell läuft der DSP mit dem Setup vom CarHifi Store Bünde.
Bass ist wesentlich kräftiger und über die gesamte Lautstärke konstant vorhanden.
Lauter ist das ganze natürlich auch.
Auch die Höhen sind definierter.
Mir ist der Center etwas zu laut eingestellt, das sollte sich aber mit dem Notebook recht schnell erledigen lassen.
Unterm Strich kein Weltwunder, aber so, wie das HiFi ab Werk sein müsste (und in meinem ex-F11 auch annähernd war [war aber auch anders als alle anderen SA676 Systeme die ich kenne]).
LGServus,
Bin am Überlegen ob ich mir die Match Up 7 RAM kaufen soll.
Zum Verständnis: weil du sagtest der Center ist dir zu laut. Kann man da einfach den Laptop anstecken und über eine Software die Einstellungen vornehmen?
Edit: zu schnell gefragt, habs ergoogeln können
-
Habe heute bei Motortalk was interessantes gelesen.
Zur Verbindung mit Android Auto (AA) folgend vorgehen:
- BMW Bluetooth und WLAN Verbindung am Handy löschen, das Handy im Auto auch vollständig entfernen
- Handy BT und WLAN aktivieren - BT und WLAN im Auto aktiviert haben - Handy neu mit Auto NUR über BT koppeln
- Anfrage des Autos um BMW Direct WiFi WLAN Kopplung mit dem Handy am Handydisplay völlig ignorieren - also Verbindungsanfrage für BMW Direct WiFi (der BMW Hotspot) am Handy weder bestätigen noch akzeptieren
- Im Laufe der nächsten Minuten verbindet sich dann das AA ohne weiteres Zutun im Hintergrund mittels einem anderen WLAN Protokoll mit dem Handy
- So ist sichergestellt, dass WLAN und BT am Handy an sind und das Handy gleichzeitig eine LTE Verbindung zum Netz herstellen kann
- Macht man das nicht so, dann verucht scheinbar das Handy sich dauernd mit dem BMW Hotspot zu verbinden, was aber die LTE Verbindung blockiert und man dann mit dem Handy kein mobiles Internet hat, was der Funktion von AA ja nicht gerade zuträglich ist.
-
Hey, ich kenne das aus dem Motorradbereich, da kaufst dir ein Gerät um € 25.000,- und trotzdem findest du meist ein paar Schrauben die nicht richtig fest sind - ab Werk
Möglich ist alles und einen Versuch ist es ja wert.
-
daniel.eder mach ich eh sobald die Teile für die Garantiesache da sind. Ein Update kann ohnehin nicht schaden, denn meistens schaltet sich das ID nach Abstellen des Motors und Öffnen der Tür (wie gewünscht und eingestellt) ab aber manchmal schaltet es sich erst ab wenn man das Auto verriegelt.