Bei den Rennwagen war das zu Analogtacho Zeiten noch durchaus üblich, die gibts ja bei den Werksrennwagen auch schon 30 Jahre nicht mehr. Wie gesagt, auf der Straße ist so ein verdrehter Drehzahlmesser halt blöd.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Abnehmbar, Stützlast 90kg, Zulassung nur für Fahrradträger, gar keine Anhängelast, kein Hängerbetrieb.
Das alles weil in der Zulassung des Fahrzeuges keine Anhängelast angeführt ist.
-
Ab Werk gibt es für den 8er keine AHK, am Nachrüstmarkt gibt es welche aber nur mit minimalsten Gewichtszulassungen, also nur geeignet für Fahrradträger. So weit wie ich das bisher gesehen habe.
-
Dann lieber ne Hängerkupplung ans Auto, bevor ich aus meinem G30 einen Maurerporsche
mache.
Ich hab sogar Touring UND Hängerkupplung
Sollte ich mal die Kohle haben, werde ich 5 - 7 Fahrzeuge in der Garage haben, darunter einen Transporter. Bis dahin muss der Touring für alles herhalten. Ich bin auch öfter mal mit Gepäck unterwegs und muss dann jeden bzw. jeden zweiten Tag zwei Reisekoffer und nen Trolly zweimal am Tag ein- und ausladen. Alleine dafür ist der Touring schon 100 mal praktischer.
-
Wenn ich mich nicht irre, hat Porsche jetzt beim volldigitalen Tacho des 992.2 bei einer der Tachoansichten die Funktion den Drehzahlmesser auf auf 12 Uhr bei max. RPM zu haben, ich glaube mich zu erinnern, das beim Malmedie Video zum 992.2 GTS gesehen zu haben.
-
Also, ich denke ich habs gefunden. Es war das Heckklappenschloß. Ein Sprüher WD40 ins Schloss, seitdem sind die "Legosteine" ruhig!
Super dass du eine Lösung gefunden hast, wenn es wieder klappert, was nach WD-40 leicht sein kann, mach das Schloss sauber und sprühe ein wenig Schmiermittel rein, kein WD-40, das nimmt man eigentlich zum Lösen oder um Wasser abzuweisen (dafür wurde es entwickelt), vorausgesetzt es war das klassische WD-40, unter dem Firmennamen gibt es ja mittlerweile zig Produkte.
-
Wie gesagt, das sanfter schließen lässt sich codieren. Vielleicht mach ich mal ein kurzes Video.
Ja, wäre cool, bei mir passt es eigentlich so ungefähr aber ein wenig sanfter würde ich begrüßen.
-
Letztens kam mir, als ich wieder mal in Deutschland gute 1.500km abspulte, ein "Geisteblitz" als es hie und da möglich war jenseits der 200 unterwegs zu sein, keine Ahnung warum mir das früher nicht eingefallen ist:
Bei einem sportlichen Auto bzw. Sportwagen will man ja eigentlich, dass der Drehzahlmesser bei der Maximaldrehzahl genau in 12 Uhr Position nach oben zeigt. Da man das bei einem runden Drehzahlmesser eigentlich nur realisieren kann, wenn man ihn verdreht einbaut, wurde das nur bei Rennsportfahrzeugen gemacht, weil es im Alltag eigentlich stört. So hast du bei einem runden Drehzahlmesser die Maximaldrehzahl bei einer Zeigerstellung von so ungefähr 4 bis 5 Uhr, beim sportlichen Fahren ist das aber wieder nachteilig.
Der gegenläufige ID7 Drehzahlmesser löst das eigentlich perfekt, im Alltag ist die Drehzahl irgendwo rechts unten, was nur wenig relevant ist bei einem Automatik Fahrzeug und beim Ballern, wo man öfter in den Bereich der Maximaldrehzahl kommt, ist der Drehzahlmesser eben genau auf dieser 12 Uhr Position.
Da hätte die Marketingabteilung eigentlich ein eigenes Prospekt drüber verfassen können, wenn man es richtig angegangen hätte, so nach dem Motto "Rennsportfeeling" oder ähnlich.
-
Für den 8er ist ein Nachfolgemodell bereits für Ende 2025 in der Pipeline, zumindest das Grand Coupe, für mich auch die stimmigste Form beim 8er. Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mir sofort einen M850i holen, einfach ein Traum und für mich mit ID7 das perfekteste Cockpit. Mit ID8 und 9 habe ich so meine "Probleme", ich will einfach nicht alles über den Bildschirm steuern müssen. Nichts war daran verkehrt Knöpfe für Sitzheizung/Kühlung oder Lenkradheizung zu haben.
Alles einfach nur Kostensenkung auf dem Rücken des Kunden.
-
Ah die haben Softclose… gut zu wissen. Meine knallt zu, fand das aber persönlich nie störend weil es trotzdem sanfter als bei Passat ist. Wie verhält sich dieses softclose? Wie an den Türen? Wenn ja, tu ich das direkt melden.
Ja haben sie tatsächlich, auch wenn es nicht so wirkt, weil die Klappe eigentlich wirklich gut zuknallt. Im Teilekatalog kann man es aber sehen und manchmal, wenn sie sanft schließt, sieht man es auch mit freiem Auge. Ich denke es kommt einfach nicht gut rüber, weil die Klappe einfach recht schnell zugeht und das Softclose nur zur Sicherheit verbaut ist wie es scheint, denn so wie die Klappe runterkommt, würde sie meistens wahrscheinlich auch ohne Softclose schließen.
Hätte man aber sanfter abstimmen können, aber was solls, wenigstens haben wir noch ein elektrisches Rollo und die geteilte Heckklappe, die ja jetzt dem Sparstift zum Opfer gefallen sind.