Beiträge von smc_stefan

    Als ich letztens bei BMW zum Wechsel der Bremsflüssigkeit und zum §57a (österr. TÜV) war, wurde festgestellt, dass er im Bereich der Ölwanne des Getriebes (ohne Fremdeinwirkung) sifft.

    Neu abdichten ist beim ZF anscheinend nicht, es muss die (ZF - Wegwerf-) Ölwanne mit integriertem Filter und in weiterer Folge natürlich das Getriebeöl neu gemacht werden.

    Mein Händler rechnet mit € 1.400 an Kosten, Kulanzantrag wird eingereicht.

    Eigentlich ein Wahnsinn nach 5 Jahren und nur 60.000km :cursing:


    Ein 40i X5 aus der Nachbarfirma hatte das selbe Problem nach fünf Jahren, kommt das denn bei den ZF öfter vor? Bisher kannte ich das Getriebe eigentlich als sehr solide.

    Der Serviceberater der letztens da war, meinte nur lapidar, "bei manchen kommts früher, bei manchen später..."


    Gottseidank kenne ich bei meinem Händler jenen Mitarbeiter persönlich, welcher die Kulanz- und Garantieanträge bearbeitet, dem ist die Kundenzufriedenheit wichtiger als dem Menschen vom Service. Mit dem werde ich das Thema nochmal im Detail durchgehen.

    Es schadet auch nicht, die Preise vor einer "Black Week" anzusehen um zu wissen ob es sich wirklich um ein Sonderangebot handelt.


    Kurzes Beispiel:

    Ich brauchte vor zwei Wochen neue Pedale fürs Mountainbike, namhafter Hersteller, Listenpreis € 200, waren um € 120,- gelistet, also gleich zugeschlagen.

    Gestern bekomme ich von jenem Hersteller ein Email "Black Week Sonderangebote blabla", interessehalber die selben Pedale angesehen, kosten jetzt in der "Black Week" € 160...


    Eine alte Weisheit sagt ja, dass es statistisch am günstigsten ist, in der Black Week gar nichts zu kaufen :P

    Je weniger Druck, desto mehr Druckerhöhung wenn der Reifen heiß wird.

    Ich kenne das vom Motorrad wenn man am Ring fährt, Kaltdruck quasi nix, Heißdruck wesentlich höher, viele Reifenhersteller schreiben da schon einen Heißdruckwert vor, also vorwärmen, eine Runde raus, Druck korrigieren = der Druck den du wirklich willst.


    BMW schreibt vor/empfiehlt für Vmax Fahrten auf den vom iDrive empfohlenen Höchstdruck zu gehen.

    Ist auch nachvollziehbar, ein Reifen mit mehr Druck walkt weniger und erhitzt sich dadurch auch weniger, weil die Karkasse weniger arbeiten muss.


    Ich fahre ihn seit ich ihn habe mit dem empfohlenen Druck für Teilbeladen/Comfort, das hat bisher immer gut funktioniert, egal ob Sommer oder Winterreifen.

    Im Grunde ist es so, dass du im Automatikmodus dem Gebläse die Maximalstufe vorgeben kannst, diese wird dann nicht überschritten, du kannst sie zB auf Stufe 5 stellen, das Auto nimmt dann die passende Stufe, das kann von 1 - 5 sein aber nie mehr als 5. Auf Stufe 7 dann halt max. 7 und wenn du nur auf Stufe 3 stellst, wirds halt nie ordentlich blasen, weil er nur max. bis Stufe 3 geht.