Beiträge von smc_stefan

    Nachtrag:

    Bei mir war es aber so, dass beim Fahren keinerlei Warnmeldung kam und dazu auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt war. Ich hab nur bemerkt, dass er ab ca. 200 nicht mehr ordentlich angezogen hat und auch irgendwo im Bereich von ca. 220 Schluss war mit der Beschleunigung, wie ein weicher Begrenzer. Dann ist mir aufgefallen, dass die Anzeige der Kühlmitteltemperatur kurz vorm roten Bereich war, also runter vom Gas auf 150, bei der Geschwindigkeit fiel die Kühlmitteltemperatur auch recht schnell wieder in den Normalbereich.


    Immer wenn ich schneller als 150 fuhr stieg sie wieder, also blieb ich nach 2 - 3 Versuchen bei 150 und bin dann am nächsten Parkplatz raus.

    Leider habe ich einen Check der Öltemperatur damals vergessen.


    Nach dem Stopp und mit den offenen KLK zog er wieder ordentlich an bis Vmax und die Kühlmitteltemperatur blieb im Normalbereich.

    Stell mal das Bier weg :P

    Natürlich nachdem ich auf dem Parkplatz eingeparkt habe und nicht während der Fahrt.

    Bin stehen geblieben, Motor an, Motorhaube auf, ausgestiegen und dann gesehen, dass alle Kühlluftklappen zu sind.

    Nach einer Abkühlphase dann Motor aus, Auto zu gesperrt, kurz gewartet, Auto aufgesperrt, Motor an und sofort sind alle Klappen aufgegangen.


    Da ich zuvor schonmal Probleme mit den Klappen hatte, war das mein erster Verdachtsmoment.

    Witzigerweise seither nie wieder Probleme mit den Klappen.

    Ich hatte das mal bei Geschwindigkeiten über 150 km/h, aus einem nicht nachvollziehbaren Grund blieben beide Kühlluftklappen geschlossen, raus auf nen Autobahnparkplatz, Auto abgestellt, neu gestartet, alle Klappen gingen auf und funktionieren seither einwandfrei.

    Ja, die Bosch kosten bei Amazon je nach Tageslaune im Set so +- €25,- und sind in zwei Minuten getauscht, da ärger ich mich nicht mit Schlieren oder Geräuschen herum, die WSS muss bei mir immer perfekt sauber sein. Das verlangt mein innerer Monk. Scheibenreiniger hält bei mir auch ca. nur sechs Monate.

    Habt Ihr auch damit zu kämpfen? Ich finde die mitunter laut grunzende Wischerblätter etwas ungewöhnlich nach 1 1/2 Jahren. Wenn es normal sein sollte, welche sind dann besser als Ersatz geeignet? Bosch oder SWF?

    1,5 Jahre sind auch tapfer, wenn das Fahrzeug öfters auch im Freien parkt, dann umso mehr.

    Ich nehme immer Bosch, funktionieren top und wechsle ca. alle sechs Monate.

    Ich hab heuer nur mal das Booster Paket genommen, Kartenupdate spare ich mir mal, soo oft bin ich jetzt nicht mehr in fremden Gefilden unterwegs.

    Mir wurde auch angezeigt, dass ich mein Service Inclusive Paket mit 20% Rabatt verlängern könnte, jedoch nicht online sondern nur vor Ort. Da ich eh am 04.12. bei meinem Händler bin, werd ich das mal ansprechen.

    Die Gute Nachricht zuerst, BMW hat den Kulanzantrag genehmigt und übernimmt 70% der Kosten für die Reparatur exklusive Getriebeöl. Somit werden auf mich "nur" Kosten von ca. € 500,- zukommen, besser als nichts und wesentlich besser als alles selber zu bezahlen.


    Die Servicehistorie zeigt keinen Hinweis dass die Wanne mal ab war oder Getriebeöl gewechselt/gespült wurde. Das Auto war vor mir in Besitz einer BMW Niederlassung als Mitarbeiter Poolfahrzeug, ich war seither auch nur bei BMW zum Service. Somit müsste jede Arbeit die am Auto gemacht wurde aufscheinen. Wie es zu dem Defekt kommen kann ist mir auch rätselhaft. Auto hatte keinen "Bodenkontakt" und aus meiner Erfahrung weiß ich, dass das Getriebe in der Regel qualitativ sehr hochwertig ist, bin ja jahrelang RAM gefahren und da wird das 8HP seit 2013 sehr problemlos verbaut.

    Nein, das Getriebe gilt als eines der zuverlässigsten.


    Ohne Kulanz würde ich einfach bei Don Simon einen Termin für einen Ölwechsel machen.

    Da wird dann die Wanne auch ersetzt.

    Ob Kulanz oder nicht entscheidet sich erst.

    Don Juan bringt mir nix, weil ich aus Österreich bin aber danke für den Tipp.


    Ich lass das mal auf mich zukommen.

    Hab letztens nochmal mit der Werkstatt Kontakt gehabt, das Öl hat den Gummi von der Getriebehalterung schon aufgeweicht, beim Fahren merkt man noch nichts aber gerichtet gehört es trotzdem bald.