Die 530 und 540i drehen ein wenig über 6500, der 550i ein wenig über 6000 U/min
Bei 2000 U/min bist du immer auf der sicheren Seite. Immer? Nein, aber das erkläre ich weiter unten.
Ich handhabe es so:
Nach dem Starten warte ich die paar Sekunden bis die Standgasdrehzahl unter 1000 U/min fällt, erst dann lege ich einen Gang ein und fahre gemütlich los. Wenn er kalt ist, ohne viel Gas, wenn er schon warm ist, halb so wild.
Ich hab den Vorteil, dass ich ein wenig am Berg wohne, deshalb geht es morgens die ersten 1,5km bis zur Bundesstraße nur bergab, also lege ich kaum Last an. Dann beschleunige ich bei der Ausfahrt auf die Bundesstraße gemütlich, bei max. 3000 U/min und dann reihe ich mich sowieso in die Berufsverkehrschlange mit Abstandstempomat ein, da wird er gemütlich auf Temperatur gebracht. Dazu muss ich sagen, der 530i wird recht schnell warm, letztens hab ich interessehalber mal nachgesehen, nach 8 km hatte ich bereits 90 Grad Öltemperatur, also alles schon im grünen Bereich. Über das Getriebe muss man sich beim G30 auch nicht viel Gedanken machen, das ZF 8HP ist ein recht heiß laufendes Automatikgetriebe und auch so ausgelegt sehr schnell auf hohe Öltemperaturen zu kommen, im Gegensatz zu alten Wandlern, wo man ja möglichst niedrige Öltemperaturen wollte.
Aber was ist jetzt mit den 2000 U/min die schädlich sein könnten, wie oben erwähnt?
Das Stichwort lautet Last.
Last bedeutet die größte Belastung für Motor- und Getriebeinnereien, Last ist dabei nicht zwingend an die Drehzahl gebunden, so kann man (auf Getriebestellung D eher schwer) bei 2000 U/min voll reinlatschen, der Motor will möglichst viel Drehmoment zur Verfügung stellen und müht sich ab, hier wird große Last angelegt und die Bauteile werden stark belastet. 4000 U/min bei leichtem Gas sind für die Bauteile leichter verkraftbar als Vollgas bei nur 2000 U/min. Wie gesagt, bei einem Automatik Fahrzeug eh schwer zu realisieren wenn man nicht im manuellen Modus ist, da das Getriebe einen passenden Gang zur Gaspedalstellung finden wird. Bei Handschaltern ist das eher ein Thema wo man aktiv dran denken sollte. Die Thematik kennt man ja auch beim Einfahren, wo große Last schädlicher ist als hie und da eine erhöhte Drehzahl.