Beiträge von smc_stefan

    Ja, geht immer noch, wenn man die Scheibe nicht tauscht, dann ist das ne ganz einfache Sache.

    Ich würde aber dennoch immer den Sattel abnehmen, sind ja nur zwei Schrauben, dann kommt man überall ran um sauber zu machen und mir ist es auch lieber die Bremskolben mit einem Rücksteller in die Bremszange zu drücken als mit nem Schraubendreher mit der Scheibe als Hebel (so wie im verlinkten Video).


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier auch eine gute Anleitung, kein 5er aber das Prinzip ist das Gleiche:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier im Vergleich ein Schwimmsattel, wenn man nur die Beläge tauschen will, ist es mehr Aufwand mMn, wenn man die Scheiben auch tauscht ist der Aufwand so ziemlich der Gleiche:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was vorne anbelangt hab ich nocht Zeit, bis dahin mach ich es vielleicht selbst. Vorne ist dank Festsattelbremse eh ein Klacks, beim Motorrad mach ichs seit 20 Jahren selber.

    Bei Brembo muss man halt mittlerweile auch gut nachsehen, die haben mittlerweile zig Qualitätsabstufungen, Brembo ist nicht automatisch gute Performance und eines ist mir ganz wichtig, dass die Performance nach dem Wechsel zumindest auf Werksniveau ist, denn die M Sport Anker mag ich wirklich gerne so wie sie sind.

    Musti1993 Ja richtig, aber ich hatte auch "Pickerl" (österr. TÜV, wird in der Werkstatt erledigt) und Bremsflüssigkeit, TÜV war geschenkt und Bremsflüssigkeit hab ich im Servicepaket, ich spar mir viel Zeit, Fahrerei und Terminjongliererei wenn ich das an einem Ort erledigen kann. DIY ginge sogar, nur ist meine Garage derzeit mit Umzug vollgerammelt, daher DIY erst beim nächsten mal.


    Elzetto richtig, ohne Arbeitszeit, selber machen ist so gesehen nicht gratis und war jetzt nicht drin, siehe oben.


    arni

    Arbeit: € 128,-

    Material: € 219,48

    Entsorgung u. Kleinteile: € 8,20

    Märchensteuer: 71,14


    Die Einzelpositionen waren also nicht überzogen, ok die Bremsbeläge gibts grade bei Leemann um € 150,- aber das habe ich zu spät gesehen, da hätte ich sparen können, die Beläge kosten 183,50 netto in der Werkstatt.

    Frech fand ich eine Position: den Bremsenreiniger mit 2,54 netto. Da ist bei zweimal Belagwechsel die Dose bezahlt die für 20 Wechsel hält.


    Rechne ich jetzt noch Zeit und Geld für die kostenlose Wäsche mit ein die eh nötig war und bei meinem Betrieb immer sehr ordentlich gemacht wird, komme ich gesamt auf einen für mich zufriedenstellenden Betrag.