Beiträge von smc_stefan

    Irgendwie sagt mein Herz ja und auch nein.

    Der neue 5er sieht in der M Version endlich außen für mich gut aus aber dieses Hybridsystem und 2.500kg Leergewicht sind schon Wahnsinn, dabei hat der V8 jetzt sogar weniger Leistung als beim F90.

    Würde ich ihn kaufen wenn ich die Kohle hätte? Vermutlich ja, vor allem hier in Österreich, durch die "gefakten" Verbrauchswerte des Hybrid ist er bei uns steuerlich extrem begünstigt und würde mir laut Konfigurator "nur" 156.000 Liste kosten, der F90 Competition lag da noch bei knapp 200.000 hierzulande.


    Trotzdem hätte ich mir ein Auto gewünscht, das unter 2.000kg bleibt, war durch den Hybrid aber absehbar dass das nix wird, weil ja schon länger klar war, dass es das selbe Konzept wird wie beim XM.

    Vielleicht kommt ja noch ein Label Red oder Competition, wo der V8 wieder seine 625 PS haben wird dürfen...

    Hab mir im Baumarkt ne Kunststoffbox mit arretierbarem Deckel gekauf, hauptsächlich ist da nur Putzzeug drinnen, ein paar Lüftungslöcher in den Deckel gebohrt und fertig. Gesichert ist die Box mit einem Spanngummi, den ich bei den Halterungen für das Top Tether System an den Rücklehnen eingehängt habe. Rutscht nix rum und für mich reichts. Kleineres Kleinzeug wie Handschuhe, Taschenlampe, Spanngurte, OBD Kabel, etc. habe ich im doppelten Boden verstaut.

    Gerade bei den billigen Preisen in Deutschland, nur Vollkasko.

    Ich zahl hier in Österreich dreimal so viel Steuer und doppelt so viel für die VK und trotzdem ist es für mich das Normalste auf der Welt und ich bin kein Großverdiener.

    Alleine schon ein kleiner Schaden (wechsel mal die Windschutzscheibe bei nem Auto mit HUD...) oder ein kaputter Kotflügel samt Scheinwerfer kostet schon ein Vermögen.

    Ich hatte das bei meinem auch, allerdings bei 110 km/h auf gewissen Landstraßenabschnitten, Michelin Pilot Sport 4S in 245/275 auf 20".

    Nach einigen Kilometern war es dann so plötzlich weg wie es gekommen ist, weshalb ich davon ausgehe, dass es der Reifen war, der bei einer gewissen Profiltiefe bei gewissen Asphaltsorten bei genau der Geschwindigkeit in das pulsierende Brummen übergagangen ist, anders kann ich mir das nicht erklären. Bei einem lauteren Auto (also lauterem Innenraumlärmpegel) wäre das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.

    Es gibt Hersteller, die für die VMax-Anhebung verpflichtend ein Fahrsicherheitstraining durchführen. Ich weiß aber nicht, ob das bei BMW so ist/war. (und auch nicht, wie das beim Gebrauchtwagenkäufer geregelt ist.)

    Nö, bei BMW ist im Preis der Vmax Aufhebung ein Gutschein für ein eintägiges Fahrtraining bei BMW inkludiert, verpflichtend ist nichts.

    Also ab BJ 07/20 kann man die obere und untere codieren und es funktioniert auf Anhieb. Habs direkt am Wagen getestet.

    Bis BJ 07/20 kann ich nicht testen, sollte aber wohl auch funktionieren.

    Mit welcher Software hast du das gemacht?

    Hätte es heute mit Bimmercode probiert, die Parameter aber nicht gefunden.

    Sollte ja im DME (Motorsteuergerät) abgelegt sein und genau für dieses gibt es bei Bimmercode keinen Expertenmodus.

    Hmm aber bleiben die nicht manchmal n Weilchen offen wenn es warm ist und der Motor aus?

    Im Hochsommer nach ner flotten Fahrt bei viel Arbeit der Klima blieben die Oberen bei mir mal so lange offen, dass ich nach dem Aussteigen gerade noch sehen konnte wie sie sich schlossen ;)

    Die Unteren sind ohnehin fast immer offen.


    Zugegeben, ich hab ihn auch nicht komplett heiß abgestellt, hab bis ich zu meiner Garage komme ca. 5km Mix aus 70er Zone und Ortsgebieten, das nutze ich natürlich zum "Kaltfahren" und trete ihn nicht bis vor die Haustür.