Ohne Fehler im Fehlerspeicher?
Geht die untere Klappe jetzt wieder?
Ich gehe mal davon aus, dass wenn eine Klappe nicht funktioniert die andere komplett öffnet und offen bleibt damit der Motor nicht überhitzt.
Sind beide zu ist das im Zweifel sicher ziemlich schlecht. Auch wenn es mittlerweile bestimmt einen Selbstschutz gibt, dass der Motor nicht überhitzt
Ich hätte die Klappe allerdings schon letztes Jahr repariert und würde mit so einem Defekt nicht ewig rum fahren
Die Teile sind ja auch nicht so unheimlich teuer.
Grüße,
Dominik
Alles anzeigen
Leider ist das nicht so schlau programmiert mit den Klappen.
Hatte vor zwei Jahren den Fall, dass auf der Autobahn alle Klappen zu blieben. Ab einer gewissen Kühlflüssigkeitstemperatur wurde die Motorleistung gedrosselt, sodass ich nicht mehr über ca. 200 hinaus kam. Fehlermeldung kam aber keine, auch keine MKL. Hab dann bemerkt, dass die Kühlwassertemp. kurz vorm roten Bereich war, bin dann sofort runter auf 140, da hat sich die Kühlwassertemp. dann sehr schnell wieder normalisiert. Also raus auf nen Parkplatz, Motorhaube auf und Motor nachlaufen lassen. Hab die Karre dann abgestellt, kurz gewartet, neu gestartet und schwupp, gingen alle Klappen sofort auf. Wieder raus auf die BAB und alles hat wieder funktioniert.
Mitunter diese Erfahrung hat mich davon befreit diese Klappendinger für einen Segen zu halten, sie sind einfach ein Fluch.
Die Teile sind sogar relativ teuer und auch recht arbeitsintensiv.
Die Amis machen es rustikal, die zwicken die oberen Klappen einfach mit einer Blechschere ab, finde ich nicht so toll. Mir wäre eine schaltbare Lösung am liebsten aber komischerweise hat sich da noch kein Tüftler drangemacht. Da wünschte ich mir die Klappensteuerung meines Ford Focus ST zurück, bei offenen Klappen den Stecker abstecken und zack, für immer offen...