Sowas sollte gar nichts kosten wenn eine Werkstatt es verbockt hat!
Beiträge von smc_stefan
-
-
Ich hab dem Problem so entgegengewirkt:
Einfach in der DSP Software alle Ausgänge ein paar dB runter gesetzt, Blinker, Warntöne und Parkpiepser sind seither auf einem für mich guten Niveau. Kann jetzt aber nicht mehr sagen ob das 3 oder 5 dB waren, hab da ein wenig herumgespielt bis es mir gepasst hat. Jedenfalls kann das System trotz Herabsetzung immer noch lauter spielen als ich es bräuchte oder aushalten würde.
-
Luftballon und Tape

-
Ich denke das ist jedem auch ohne deine Hilfe klar aber was ich nicht verstehe ist, warum wird man dazu gezwungen dieses Glasdach zu haben, wenn du da beim Konfigurieren nicht aufpasst oder dich der Verkäufer nicht darauf hinweist, dann hast du plötzlich ein Auto mit "Features" die du gar nicht wolltest. Ein normales Blechdach wäre nicht abwegig bei einem Auto und nicht kompliziert zu bauen

-
Das wäre mir egal, es gefällt mir einfach optisch nicht und ich halte es für völlig sinnlos.
-
Leider hat er serienmäßig, zumindest in Österreich, dieses dämliche Glasdach. Da muss man extra das Carbonpaket bestellen um mit dem Carbondach ein fest geschlossenes Dach zu bekommen, so wie das bei nem sportlichen Auto gehört.
Keine Ahnung was dieser Quatsch mit den Glasdächern soll, für mich ist das absolut nix, ich mag aber generell auch keine Löcher in Autodächern.
Parkplatzprobleme sehe ich keine, die Größe ist voll ok, mein letztes Auto war 6m lang und ich hatte auch keine Probleme.
Naja, vielleicht gewinne ich ja mal im Lotto, dann bestell ich mir evtl. einen M5 Touring mit Carbondach

Gar nicht weil ich ihn so geil finde aber mangels an Alternativen. Andererseits ginge dann auch ein Golf R für die Stadt und ein 911 GT3 fürs Wochenende

-
Wird bei der derzeitigen Entwicklung der Fahrzeuggewichte auch Zeit das anzuheben und auch gleich bei den Anhängern.
Wenn ich mir da die USA ansehe, Class D Führerschein, was der normale PKW Führerschein ist, da darfst du Personentransport bis 16 Sitze, 12t HzGG, 5t Hänger und alle drei dieser Beispiele auch in Kombination.
Beispiel:
Wenn ich mit dem RAM unterwegs war, komplett irre, das Auto durfte in den USA 5,5t ziehen, bei uns nur 3,5t aufgrund der Bestimmung und weil wir in Europa immer noch diese vorgestrigen auflaufgebremsten Hänger haben (von Sonderumbauten mit Druckluft mal abgesehen). Ohne Zusatzklasse im Führerschein (BE oder E) durfte ich nur einen leichten Hänger bis 750kg ziehen. Hier in Österreich noch nichtmal einen unbeladenen schweren Hänger (auch wenn der leer nur 400kg hatte, das verstehe wer will), dem RAM wars aber völlig wumpe ob du da hinten 750kg oder 2t dran hattest.
Warum nicht eine einfache Lösung:
KFZ bis 7,5t (wie früher in D)
Hänger nur limitiert durch die max. Anhängelast des Fahrzeuges.
-
Ich will bei meinem 540i xDrive von 2023 mit M Sport den hinteren rechten Klappenauspuff offen lassen. Hab mit Bimmerlink die Klappe geöffnet und dann Sicherung F203 rausgezogen, die bleibt jetzt dauerhaft offen und wenn's mal qualmt, dann qualmt's auf beiden Seiten. Jetzt hab ich noch einen Dummy-Stecker bestellt, den werd ich auch umstecken. Aber damit das auch Sinn macht, muss dazu die Sicherung F203 wieder rein? Die Klappe bleibt ja eh offen, aber da kommt der Dummy-Stecker dran.
Wenn der Dummy drinnen ist, muss auch die Sicherung wieder rein. Der Dummy täuscht mit seinem Widerstand ja vor, dass ein Motor angeschlossen ist.
Anscheinend kommt auch keine Fehlermeldung wenn du den Motor bei geöffneter Klappe absteckst, so kann die Sicherung auch drinnen bleiben und die Klappe bleibt offen.
Ich hab das auch schon mehrmals überlegt und auch wenn die Gefahr gering ist mit einem serienmäßigen G31 in eine intensive Kontrolle zu kommen, kostet der Spaß (falls er im Lärmtest nicht zu laut ist) bei uns schon € 400,- Strafe, wenn er zu laut sein sollte, dann das Doppelte
Daher hab ich davon abgesehen. -
Tja, es ist die letzten Jahre nicht besser geworden.
Es wird überall das Maximum herausgepresst, wenn ich da alleine an meinen ehemaligen KTM Händler denke, nur Gejammere (schlechte Verkäufe, kein Personal, teurer Einkauf) aber der Geschäftsführer fuhr einen nagelneuen RS4...
-
Nein, das ist dann wie in der Kassenpraxis, dringende Fälle werden vorgezogen.
Die Termingeschichte zieht sich aber durch alle Branchen, mal schnell eben vorbeikommen ist nicht mehr, bzw. nur begrenzt. Mein Händler hat zwei Bühnen für schnelle "Zwischendurchgeschichten", diese Kleinigkeiten bearbeiten aber die Serviceberater mit, da diese alle ehm. Mechaniker oder Meister sind.
Generell haben sich die Betriebe insoweit gestrafft, als absolut kein überzähliges Personal mehr anwesend ist, alles ist durchgetaktet und gestrafft. So spart man Kosten und macht den Betrieb effizienter. Manchmal ist das für Kunden unangenehm, vor allem wenn ein Problemchen drückt, für Standardgeschichten wie Service ists egal, Termin ausmachen und fertig.