Beiträge von smc_stefan

    Ich hatte das bei meinem auch, allerdings bei 110 km/h auf gewissen Landstraßenabschnitten, Michelin Pilot Sport 4S in 245/275 auf 20".

    Nach einigen Kilometern war es dann so plötzlich weg wie es gekommen ist, weshalb ich davon ausgehe, dass es der Reifen war, der bei einer gewissen Profiltiefe bei gewissen Asphaltsorten bei genau der Geschwindigkeit in das pulsierende Brummen übergagangen ist, anders kann ich mir das nicht erklären. Bei einem lauteren Auto (also lauterem Innenraumlärmpegel) wäre das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.

    Es gibt Hersteller, die für die VMax-Anhebung verpflichtend ein Fahrsicherheitstraining durchführen. Ich weiß aber nicht, ob das bei BMW so ist/war. (und auch nicht, wie das beim Gebrauchtwagenkäufer geregelt ist.)

    Nö, bei BMW ist im Preis der Vmax Aufhebung ein Gutschein für ein eintägiges Fahrtraining bei BMW inkludiert, verpflichtend ist nichts.

    Also ab BJ 07/20 kann man die obere und untere codieren und es funktioniert auf Anhieb. Habs direkt am Wagen getestet.

    Bis BJ 07/20 kann ich nicht testen, sollte aber wohl auch funktionieren.

    Mit welcher Software hast du das gemacht?

    Hätte es heute mit Bimmercode probiert, die Parameter aber nicht gefunden.

    Sollte ja im DME (Motorsteuergerät) abgelegt sein und genau für dieses gibt es bei Bimmercode keinen Expertenmodus.

    Hmm aber bleiben die nicht manchmal n Weilchen offen wenn es warm ist und der Motor aus?

    Im Hochsommer nach ner flotten Fahrt bei viel Arbeit der Klima blieben die Oberen bei mir mal so lange offen, dass ich nach dem Aussteigen gerade noch sehen konnte wie sie sich schlossen ;)

    Die Unteren sind ohnehin fast immer offen.


    Zugegeben, ich hab ihn auch nicht komplett heiß abgestellt, hab bis ich zu meiner Garage komme ca. 5km Mix aus 70er Zone und Ortsgebieten, das nutze ich natürlich zum "Kaltfahren" und trete ihn nicht bis vor die Haustür.

    Ich hab das hier gerade in nem englischen Forum gefunden, vielleicht probiere ich es mal.


    So this works for me and thank you!
    With your coding, I was able to keep my shutters open. It does pop 1 code but BMW deems it an "ERRONEOUS FAULT" that will not cause an engine light. You can read about it below.
    Code: 1F2505


    Allerdings schreibt dort einer weiter unten, dass er die Klappen bei seinem 2020er mit Softwarestand 2023 nicht deaktivieren konnte, selbst nach der Codierung arbeiteten diese selbstständig, bei einem M850i ging es wiederrum.


    Bei dem Fahrzeug wo es funktionierte handelte es sich aber um einen US Import, also evtl. andere Software.

    Es geht hauch nicht hervor ob sich bei der Codierung die Klappen öffnen und offen bleiben oder ob sie einfach in der letzten Stellung verharren und nicht mehr angesteuert werden. Wäre das so, müsste man bei laufendem Fahrzeug und AC max. codieren, weil da die Klappen immer offen sind.


    Mir fehlt jetzt etwas Fachwissen um sicher zu sein, ob codieren bei laufendem Fahrzeug schlau ist, denn wegen der Klappen möchte ich mir kein Steuergerät schießen...


    Vielleicht kann Svenner7 mit seinem Fachwissen hier was dazu sagen?