Beiträge von smc_stefan

    Mir gefällt er von außen nach wie vor recht gut, mit dem OS 8.5 könnte ich sicher auch leben aber derzeit hat er mir noch zu viele Minuspunkte:


    - dieses Hochglanzschwarz beim M-Paket, sieht am Foto eh nett aus aber spätestens nach einem Jahr wird da die Freude weg sein, hab in einem Youtube Video schon kratzer daran gesehen - beim Pressefahrzeug (!) - wie lange das im echten Leben schön bleibt kann sich jeder selber zusammenreimen. (Siehe Foto unten)

    - Die Türverkleidungen unten aus Hartplastik, könnte ich noch verzeihen, denn da greift man eh nie hin aber dann in den Türtaschen kein Filz... das scheppert dauernd wenn man was drinnen hat, drei Cent gespart, den Kunden verärgert

    - Die Touchfläche in Hochglanz rund um den iDrive Controller, ganz starke Nummer, wird immer schmuddelig aussehen

    - Für den europäischen Markt vorerst kein 530i oder 540i, da fühlt man sich beleidigt, denn die Motorkombinationen wurden entwickelt und sind in der ganzen Welt erhältlich, nur nicht am Heimatmarkt

    - Für mich als Touringfahrer dann die Krönung: keine öffnende Heckscheibe mehr, ich benutze die sehr regelmäßig, keine elektrische Laderaumabdeckung, ok, ein Ding weniger das kaputt gehen kann, allerdings auch ein Feature das mir sehr viel Komfort bringt und jetzt gelöst ist wie bei einem Skoda.


    Ich denke, ich warte auf den LCI und wenn da nichts besser wird, dann werde ich mich in ein paar Jahren eben bei anderen Herstellern umsehen.


    G61 AHK.jpg

    Hallo zusammen,

    bin neu im Forum und möchte mir einen G31 Touring anschaffen. Nur Benziner kommen in Frage: am Liebsten 540, dann 530, dann 520.

    Der 530 hat ja denselben Motor, wie der 520. Ist der 530 wegen der viel höheren Leistung nicht anfälliger? Ist der 520 haltbarer?

    Das sind die Fragen, die ich mir als Laie so stelle. Beim 6-Zylinder hätte ich da jetzt weniger Bedenken.

    Ich hab meinen 530i jetzt seit drei Jahren und die waren überwiegend problemlos.


    Probleme hatte ich mit den Luftklappen aber das ist motorunabhängig, dann war da mal MKL mit Fehlermeldung dass ich Verbrennungsaussetzer hätte, wurde durch SW Update behoben und dann hatte er im Teillastbereich manchmal ein ganz feines Ruckeln (so fein, dass es Beifahrer meist nicht bemerkt haben), wurde mit neuen Zündkerzen behoben.


    Alles in allem kann ich den 530i nur empfehlen, vor allem in hochsteuerländern wie Österreich.

    In D wird wohl das Budget für den Fahrzeugkauf deine Entscheidung beeinflussen, bei euch würde ich ohne Zögern zum 540i greifen.

    Völlig richtig, hatte 10 oder 11 Jahre lang vor dem G31 zwei Dodge RAM, da ich keinen Hänger hatte, lag die AHK immer im Keller rum.

    Bei meinem nächsten Gebrauchten werde ich definitiv nach einem mit AHK suchen. Ich glaube gerade wegen der Thematik Fahrradanhänger findet man mittlerweile wieder mehr Fahrzeuge mit AHK als das früher der Fall war, selbst viele gebrauchte M5 haben ne AHK, das war vor ein paar Jahren noch quasi unvorstellbar.