Motor müsste 6-Zylinder sein, habe in die Auspuffrohre reingeschaut und da war nix mit "nur" Blende.
Aha, soso, mein 530i hat auch keine Blende, offene Rohre links und rechts mit Klappe am rechten Endrohr, genauso wie beim 540i...
Motor müsste 6-Zylinder sein, habe in die Auspuffrohre reingeschaut und da war nix mit "nur" Blende.
Aha, soso, mein 530i hat auch keine Blende, offene Rohre links und rechts mit Klappe am rechten Endrohr, genauso wie beim 540i...
Original schwenkbar ist auch von Westfalia.
Ich kann nicht nachvollziehen warum jemand eine steckbare haben will. Jedes mal auf den Boden knieen und sich mit der Verriegelung ärgern… und dazu gelegentlich entrosten damit die Verriegelung ordentlich greift… nein danke.
Einfach eine Preisfrage, ich nutzte die AHK max. 2 mal im Jahr für den Motorradhänger, jetzt mit dem Fahrradträger nutze ich sie öfter aber auch nicht mehr als ca. 10x im Jahr.
BMW wollte für die Nachrüstung der Originalen lockere € 3.000, eine "Sparversion" aus gebrauchter BMW AHK ohne das stärkere Hauptstromkabel und ohne größerem Lüfter wollten sie nicht codieren, die Abnehmbare kostete mich ca. € 1.200,-
Für den Preisunterschied knie ich mich gerne gelegentlich hinters Auto.
Offizielle Händler listen was zusammengehört. Du kannst dir ja auch einen 12" Bildschirm problemlos in einen pre-LCI ID7 mit 10,5" einbauen aber der 12,5 wird nie bei einem pre-LCI Modell gelistet sein.
Dimensionen und Traglasten sollten identisch sein, ich hätte kein schlechtes Gewissen mir die 846 an mein Auto zu schnallen.
Alles anzeigenhab ich mich auch gefreut, vor allem weil ich die Limo echt ganz ok finde, und dann habe ich die Tage den Leak gesehen und war sehr enttäuscht.
Bin den 5er vor zwei Monaten ja auch schon probegefahren. (Als i5 40)
Fand das ganz ok, besonders war das Fahrgefühl aber jetzt nicht. Am coolsten fand ich den Driving Assistant Professional wo du wirklich seehr lange die Hände vom Lenkrad nehmen kannst und auch mit Blick in die Spiegel spur wechseln kannst. Das Idrive 8 fand ich komplett überladen und ist lange nicht so übersichtlich wie das 7er oder 6er.
Ich meinte in Wirklichkeit sehen, davon abgesehen dass die Farbe ein Skandal ist, gebe ich auf Fotos nicht so viel.
Gestern hab ich erstmals den neuen 5er auf der Straße gesehen, für mich erstmals ohne Folierung (mit Folierung sehe ich in meiner Gegend dauernd BMWs fahren da das Motorenwerk Steyr in der Nähe ist) und ich muss sagen, er gefällt mir, ja er ist wuchtiger als der G30 aber die Proportionen passen im echten Leben gut und er sieht besser aus als auf Fotos, ist einfach ein unfotogenes Auto. Ich freue mich jetzt drauf den Touring endlich zu sehen.
Vermutlich weil die M846 erst ab LCI im Programm waren, für den pre-LCI konnte man die ab Werk nicht bestellen.
Auch m B&W-System ist noch Luft nach oben, speziell im Bassbereich, Druck.
Das ist richtig aber ich finde, das B&W System hat einfach ein unglaubliche Räumlichkeit und Klarheit.
Da du schreibst, dass du einen 530d mit ID6 fährst, hast du entsprechend auch keinen Mild-Hybrid. Somit segelt dein Fahrzeug auch NUR im ECO-Pro Modus (ohne MSA) und auch in keinem anderen Fahrmodi. Das Segeln im Comfort-Modus (inkl. MSA im Fahrbetrieb) beherrschen nur die Fahrzeuge mit 48V Bordnetz & Startergenerator (ca. ab 07/2019), parallel wurde auch das ID7 Betriebssystem beim G31 eingeführt.
Das hat also bei dir mit der Deaktivierung der Start/Stopp-Funktion (welche sich auch easy mit Bimmercode selbst machen lässt) nichts zu tun.
Ich habe bei mir Start/Stopp Memory codiert, da ich in manchen Situation (lange Ampelphasen / Wartezeiten) die MSA auch gerne gezielt nutze.
Also meiner hat kein 48V Bordnetz, keinen Startergenerator und segelt auch im Comfort Modus.
Tatsächlich hat das mit der Start/Stopp Automatik nichts zu tun, da ich die dauernd aus habe.
Ich hab bei mir eine abnehmbare Brink AHK nachrüsten lassen.
Da war alles dabei was man braucht, von BMW wurde kein einziges Teil zugekauft, lediglich die Codierung erfolgte bei BMW.
Heckklappe geht auf und zu wie immer, auch wenn ein Anhänger angeschlossen ist.
Ich hab mit dem oa System klare Höhen, stimmige Mitten und druckvollen Bass, ich bin voll zufrieden. Auf max. Lautstärke war ich zB noch nie, denn da hebts dir den Hut. Vor allem nimmt die Klangqualität subjektiv mit der Lautstärke nicht ab und nichts ist verzerrt. Bin jetzt auch kein HiFi Spezialist aber für meine Ohren klingt es sehr gut und besser sowie druckvoller als das HK System dass ich zuvor nachrüsten wollte aber doppelt so viel gekostet hätte. An das B&W kommt es leider nicht ran aber das ist eine ganz andere Liga.