Beiträge von smc_stefan

    Du unterschätzt wie wenig sich die meisten Leute auskennen und/oder für Autos interessieren. Außerhalb von Foren und Fangemeinden findest du kaum noch Leute die die Basics wissen. Ein recht junger Arbeitskollege der seinen Audi A3 im All-Inclusive-Leasing hat, hat mich doch ernsthaft mal gefragt was ich meine mit "Reifen wuchten". Warum? Der gibt das Auto in der Werkstatt ab und holt es wieder, dazwischen fährt er. Warum das Ding überhaupt fährt, interessiert ihn aber nicht.


    Bei diesen Fehlererkennungen geht es hauptsächlich um niedrige Batteriespannungen (die entweder nicht oder erst im 7. Untermenü dargestellt werden) und solche Dinge. Da kann dich dann der ÖAMTC/ADAC anrufen und dir empfehlen mal vorbeizukommen bevor man liegenbleibt.


    Für Autointeressierte Leute mit ein wenig Ahnung von der Technik bringt so ein Service natürlich nichts.

    https://www.aftermarket-update…-und-allianz-kooperieren/


    Aber selbst wenn ich zustimme - was hätte ich als Fahrzeughalter davon?

    Ich kenne das nur vom ÖAMTC, dem österreichischen ADAC.

    Die haben derzeit einen Test laufen, wo die Telematikdaten täglich angefragt und übermittelt werden. Sinn und Ziel ist es dort, durch übermittelte Fehlerspeicher Daten, den Fahrzeughalter zu kontaktieren, bevor ein Schaden entsteht oder bevor eine Panne auftritt.

    Nachdem mich das Thema auch interessiert habe ich mir bei meinem Pre-LCI angesehen ab welcher Geschwindigkeit die IAL aktiv ist.

    Den Lenkwinkel der Hinterachse kann man mit ISTA beim HSR Steuergerät (Hinterachs-Schräglaufwinkelregelung) unter dem Wert "Aktueller Lenkwinkel Hinterachse" ansehen.


    Bei meinem Pre-LCI ist die IAL über 3kmh aktiv (bei 3kmh ist sie noch inaktiv, bei 4kmh ist sie aktiv)

    Das macht meiner Ansicht nach grundsätzlich ja auch Sinn.

    Im Stand hat man eine größere Belastung der Gelenke des Fahrwerks als bereits bei langsamer fahrt, ich denke auch, dass der Elektromotor der die IAL antreibt im Stand nur unnötig belastet werden würde, ähnlich einem Wischermotor der gegen einen größeren Widerstand arbeiten muss wenn die Windschutzscheibe voll mit Eis/Schnee ist.

    Auch bei 6.000km im Jahr kommen die Serviceintervalle nach Zeit, hier kann man sogar ein günstigeres Paket mit weniger Laufleistung nehmen, die rechnen sich oft noch eher, da sie günstiger sind. Nicht vergessen darf man, dass auch so Kleinigkeiten wie Bremsflüssigkeitswechsel inkludiert sind.

    Ich habs mir durchgerechnet und ich spare mir mit dem Paket Geld im Vergleich dazu, wenn ich die Services und Wartungen einzeln bezahlen würde. Da ich hier auch keine auf BMW spezialisierte freie Werkstätte in der Nähe habe, war mir das mit dem Servicepaket umsomehr recht.

    Wenn du diese Frage hier so stellst solltest du den Ausbau/Einbau lieber einem Fachmann überlassen. Rein rechtlich darfst du den Airbag eh nicht Händeln, diese unterliegen dem Sprengstoffgesetz.

    Ich hab jetzt mal zum Spaß gegoogelt, ist echt witzig, wie verschieden einzelne Länder das auslegen.


    Airbags sind EU weit ja grundsätzlich mal Pyrotechnik Kategorie P1, also sonstige pyrotechnische Gegenstände.


    Während in Österreich die P1 als "pyrotechnische Gegenstände von denen nur geringe Gefahr ausgeht" klassifiziert werden und ab 18 ohne besondere Besitz- oder Verwendungsbestimmung "gehandhabt werden" dürfen, hat Deutschland die Airbags ins SprengG mit rein genommen und so einen wesentlich strengeren gesetzlichen Rahmen geschaffen was Besitz, Lagerung und Handhabung angeht.


    Den Airbag meines letzten Autos hatte ich sogar mehrmals in der Hand, also im geschlossenen Zustand. Wenn man die allgemeinen Grundregeln fürs Hantieren mit Airbags einhält, kann in der Regel auch nichts passieren.

    Hier ein interessanter Vergleich verschiedener Bremsbeläge, ich finde die BMW Preise auch übertrieben, allerdings bin ich auch (wahrscheinlich kommt das vom Motorradfahren) sehr empfindlich was die Qualität der Bremse angeht. Ich mag Bremsen die einen guten Initialbiss haben und dabei über den gesamten Bremsweg gleichmäßig harten Druck vermitteln.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich wüsste nicht, dass da was hinterlegt wird, zumindest nicht oberflächlich, evtl. in den FASTA Daten, aber die liest wegen sowas keiner aus, das wäre Zeitverschwendung, falls dort sowas überhaupt hinterlegt wird.

    Einfach mal hingehen und dem Händler sagen, dass das Navi/Infotainment immer wieder neu startet oder hängen bleibt.

    Ich hab mir das Ding hier gekauft um die Windschutzscheibe zu putzen, hilft sicher auch bei der G30 Heckscheibe.

    Bisher finde ich, dass es sein Geld wert ist, auch der Scheibenreiniger und das Tuch aus dem Paket funktionieren top.


    WISCHI Clean, stressfreie Reinigung der Windschutzscheibe
    Entdecke WISCHI, WISCHI PRO & mini. Die perfekte Lösung, für eine stressfreie Reinigung deiner Windschutzscheibe. Nur mit unsren WISCHI´s kannst du deine…
    www.wischi-clean.com