Ich finde die LCI Rücklichter schöner wenn sie aus sind und die pre-LCI schöner wenn sie an sind, aber dauernd wechseln wäre halt schon mühsam
Allerdings finde ich, dass die LCI Rücklichter bei Dunkelheit oder schlechter Sicht gut sichtbar sind.
Ich finde die LCI Rücklichter schöner wenn sie aus sind und die pre-LCI schöner wenn sie an sind, aber dauernd wechseln wäre halt schon mühsam
Allerdings finde ich, dass die LCI Rücklichter bei Dunkelheit oder schlechter Sicht gut sichtbar sind.
Völlig richtig, die EU schreibt bei KFZ mittlerweile so viel Humbug vor aber automatisches Abblendlicht, das bei Dunkelheit angeht und/oder wenn die Scheibenwischer aktiv sind und zwar zwingend, ohne dass man dies ausschalten könnte... Fehlanzeige!
Ich und viele andere hier möchten natürlich Herr über das KFZ sein und selbst bestimmen wann was eingeschaltet ist, ok, da kann man sich mit Codierungen helfen und ich denke dass gerade Leute die sich für KFZ interessieren, eh nicht Zielgruppe solcher Automatiken wären
Man muss nicht alles neu kaufen, ich hab "nur" 2k für einen völlig einwandfreien gebrauchten Satz bezahlt, inkl. Reifen die noch für einen Sommer und etwas mehr gut waren.
Gar nichts eingetragen, da nicht notwendig.
Original BMW 20", die im Genehmigungsdokument schon drin stehen und auch in der Freigabe von BMW, AHK wurde nachgerüstet, auch diese eintragungsfrei mit EU Zulassung (UNECE 55).
Der G31 war auch immer mit 20" und AHK ab Werk bestellbar, ich sehe da absolut kein Problem.
Die max. Stützlast bei meinem sind 90kg, da musst du aber einen leichten Hänger dermaßen falsch beladen, dass es unfahrbar wird, um auf diese Stützlast zu kommen.
Im Genehmigungsdokument hab ich eine max. Achslast hinten von 1.410kg
Bei max. Beladung und max. Hängerbetrieb würde ich also auf eine max. Reifenlast von 750kg kommen, der 97er kann 730 plus die Toleranz, also alles gut. Noch dazu weil es bei mir nie vorkommt alles auf max. beladen zu haben. Die höchste "Belastung" die er je hatte waren zwei Erwachsene mit zwei Koffern und der leichte Hänger mit den Motorrädern. Außer Reifendruck leicht erhöhen hab ich da nichts gemacht und alles war perfekt.
Angesehen und nachgerechnet hab ich das aber erst jetzt, bisher hatte ich drei stressfreie Jahre mit dem Fahrzeug in dieser Konfiguration.
Ich hab den Michelin Pilot Sport 4S drauf, der hat 97 Traglast, mache mir da aber keine Gedanken, da ich in der Regel nur einen Fahrradträger (ca. 50kg alles zusammen) hinten drauf habe und zweimal im Jahr nen leichten Hänger mit zwei Motorrädern, der auf 500kg kommt, wobei ja die Stützlast weit darunter ist.
Es ist evtl. Ein Unterschied ob du es planst oder es direkt startest. idk
Auch hier konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Alles anzeigenÜber myBMW App habe ich getestet ob es etwas bringt, die Lüfter vor der Abfahrt zu starten.
Zwei Dinge sind passiert:
A)Es hat gefühlt für mich keinen positiven Effekt gebracht.
B)Die 30m entfernten Kollegen sagten , meine Auto würde eskalieren, es war am sprechen und am blinken und macht komische Geräusche 🤭🤭
Sry OT, aber ich dachte mir, es passt thematisch
Das ist interessant, wenn ich die Standlüftung per App starte, dann spricht und blinkt nichts. Selbst wenn man neben dem Auto steht ist die Lüftung kaum hörbar.
Alles anzeigenBei dem Thema muss ich an meine Reisen in die USA denken. Dort hatten die Mietwagen die ich fuhr einen zusätzlichen Knopf auf der Fernbedienung: "Remote Start".
Der Motor startete (Getriebe auf "P") und die Klimaanlage lief bereits.
Im Grunde war ich in z.B. Nevada unterwegs, parkendes Auto in der sengenden Sonne und 200m vor dem Parkplatz konnte man den Motor schonmal starten und das Auto kühlte schonmal runter.
Hierzurlande m.E. nicht zulässig, aber ich fand das sehr sinnvoll.
Bei dem Kraftstoffverbrauch sie so ein Auto beim fahren hat, sind die 3 Minuten Leerlauf meiner Meinung nach vernachlässigbar, dafür der Komfort umso höher. Hat vllt. mal jemand einen BMW in den Staaten gefahren? Evtl. können die das dort auch.
Meine RAMs hatten das auch, obwohl in der EU nicht zulässig, hat das bei der Abnahme weder in D noch in A jemals irgendwen interessiert. War sehr praktisch zum Kühlen im Sommer (Klima und Sitzlüftung liefen) und auch zum Abtauen im Winter (der V8 Benziner wurde schnell war, Sitz- und Lenkradheizung waren aktiv).
Was mir noch eingefallen ist, ich verstehe nicht, warum die meisten Hersteller nicht einfach einen Inverter und eine Steckdose verbauen. Ernsthaft? Ja, ernsthaft. Meine letztes Auto, ein Dodge RAM, hatte am Armaturenbrett eine Steckdose, zwar nur 110V weil es ein Ami war, aber das war dreimal nützlicher als zahlreiche USB Stecker und eine wireless Ladeschale wenn man viel unterwegs ist.
Konnte letztens auch um die Burg die Lüftung nicht per App fernstarten und bekam zweitweise vom Auto keinen Status in der App angezeigt. Heute hab ich die Lüftung wieder gebraucht und es hat alles einwandfrei funktioniert. Ich vermute auch eine Servergeschichte.