Ich finde für das Fahrzeug ist das mehr als genug, sonst sitzt er regelmäßig mit Stoßstange und Schweller auf wenn man über Bremskuppen oder in steile Tiefgaragenabfahrten fahren muss.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Damit habe ich kein Problem und das macht ja auch im Hinblick auf Updates usw. Sinn aber im Gegenzug dazu immer mehr im Fahrzeug integrierte Apps abzustellen finde ich halt kacke, weil ein ID6/7 User nichts davon hat wenn das dann ab ID8/9 so implementiert wird und auch gut läuft. Ich sehe das negativ und meine, BMW will hier Lizenzkosten sparen.
-
BMW hat das entwickelt?
Ist das nicht auch ein Zukaufteil, wie Getriebe, Scheibenwischer, Scheinwerfer etc...?
Es klingt heutzutage fast unglaublich aber ja, BMW entwickelt und fertigt die selber im BMW Group Werk in Berlin
https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/de/unser-werk/technologien/bremsscheiben.html
-
EasyPark ist zumindest über Apple CarPlay direkt ins Auto integrierbar.
Das mag sein, es ging aber von Anfang an um die im OS7 integrierte Version von ParkNow und jetzt um deren NachfolgeApp.
Der wesentliche Vorteil der direkt im Auto integrierten App liegt ja darin:
Einparken - Auto fragt ob Parkvorgang starten soll - ein Druck auf den iDrive Controller - Parkvorgang startet
Ausparken und wegfahren - Parkvorgang wird automatisch beendet
Kein Herumfrickeln mit dem Handy oder der gespiegelten App am Display, kein Nachdenken ob Standorterkennung am Handy aktiviert ist oder nicht (ohne funktionieren die ParkApps logischerweise nicht), usw.
-
Habe einen G31 Baujahr 7/2019 mit OS7 gekauft.
Android Auto nicht verfügbar!
Muss ich ein Remote Software Update beim BMW Händler machen lassen? Soll 120,-€ kosten.
Muss ich dann noch einmalig 300,-€ für Android Auto bezahlen?
Wenn ja, würde ich ein billiges gebrauchtes Apple kaufen, weil Apple Car Play bereits installiert ist.
Habe von AAIdrive gehört und es versucht zu benutzen, verbindet sich nicht... wegen OS7 ?
Danke für Eure Unterstützung
Das geht nicht per Remote Software Update, da brauchst du eine aktuellere i-Stufe.
War bei meinem auch so, mein Händler meinte nur, "dann geben wir beim Garantieantrag mal ein, dass das Navi immer wieder abstürzt..." und ein paar Tage später hatte ich ein vollständiges i-Stufen Update samt funktionierendem Wireless Android Auto.
-
Klar kann man, der Vorgang ist nur übers Auto schneller. Stehenbleiben, ok drücken, aussteigen. Zurückkommen, ok drücken, wegfahren.
Im Hintergrund läuft das ja jetzt über Parkopedia, ob die Software dann den passenden Anbieter je nach Stadt anbietet oder immer auf Easypark zurückgreift wäre noch zu erforschen, kann ich mal machen, wenn ich woanders parke, denn Parkopedia ist in Österreichs Kurzparkzonen defacto nicht vorhanden. In meiner Stadt ist Easyparking aber präsent und wurde vom System angeboten.
-
Service beim BMW Händler geht klar, bin mir aber auch sicher dass BMW eine Garantieleistung zB am Getriebe nicht verweigern wird, weil der Innenraumluftfilter nicht bei BMW getauscht wurde.
Bei mir persönlich ist es so, dass wegen dem BMW Care Paket die Filter eh "gratis" getauscht werden, ich wechsel die halt aber generell einmal jährlich und somit zusätzlich zu den Wartungsintervallen. Und ewig Garantie hast du auch beim V8 nicht, der G30 ist seit 2017 auf der Straße, da sind schon viele außerhalb von Garantie und Kulanz, auch wenn das Service immer bei BMW gemacht wurde, an solchen Autos Kleinigkeiten selbst zu erledigen ist kein Verbrechen und keine Wertminderung.
-
Ich muss da was nachkorrigieren, seit dem ich das 8er file von Audiotec Fischer benutze, hört man das PDC kaum mehr, nichtmal wenn man es in iDrive voll aufdreht, muss ich AF mal drauf hinweisen.
Am Freitag konnte ich in nem i4 M50 von nem Kumpel mal das HK System probehören, ok ist ein 4er, kein 5er aber wahrscheinlich sind da keine/kaum Unterschiede. Ich bin echt froh, das nicht nachgerüstet zu haben, die Kombi aus meinem Set klingt (obwohl ich trotzdem nur 6 Lautsprecher und zwei Subs habe) wesentlich klarer und die Bässe sind druckvoller und lange Bässe kommen auch wesentlich besser rüber. Das HK ist im Vergleich etwas "matschig" oder "breiig" oder wie ich das beschreiben soll...
Natürlich blöd, dass ich wenige Tage zuvor ein B&W in nem iX probehören konnte, das war Bombe, extrem klar und räumlich, jetzt wird die Suche nach dem nächsten Gebrauchtwagen extrem schwierig wenn der auch noch B&W haben soll
Noch ein kleines Update, da das MatchUp8 File etwas unbrauchbar war - siehe Zitat, hab ich das mal wieder gelöscht, dann ein File für den G31 für das MatchUp7, welches ich (aus welcher Quelle auch immer) am Laptop hatte, raufgespielt und einfach alle Ausgänge um 3 dB runtergesetzt.
Jetzt ist das Blinkersignal in einer angenehmen Lautstärte, PDC ist wieder auf "normal laut" und in Kombi mit meinen Nachrüstlautsprechern und Woofern ist die Klangqualität wesentlich besser als als mit dem File für das 8er und hat trotz Reduzierung der Ausgangslautstärke mehr als genug Druck und Maximallautstärke.
Jetzt bin ich zufrieden.
-
Ich sag mal so, wenn einer so pingelig ist, dass er irgendwann mal meinen G31 nicht kaufen als Gebrauchten kaufen will, weil ich die Innenraumfilter selber gewechselt habe, dann will ich den auch nicht als Käufer. Sowas ist doch völlig irrelevant in der Fahrzeughistorie. Gleiches gilt aus meiner Sicht für die Haubendämpfer.
-
Also, seit dem letzten Update der MyBMW App und einem kleinen OTA für die In-Car-Apps hab ich jetzt im ID7 diese Parken-Zahlen-App im Auto, die Funktion ist ähnlich gut, man muss eine Kreditkarte hinterlegen und heute hab ich es zum ersten mal probiert.
Was war gut:
- hat einwandfrei funktioniert
Was war schlecht:
- am Beginn des Zahlungsvorganges musste man im iDrive einen Haken setzen, dass man mit den "ABG" einverstanden sei, ich hoffe dies ist nur beim ersten Parkvorgang notwendig
- die Abrechnung erfolgte über Easypark
- daher wurde in der Kurzparkzone in 30 min Schritten abgerechnet (wie wenn man eine Münze in den Automaten werfen würde), plus 0,49 für die Appbenutzung
- das ist ein entscheidender Nachteil zu früher wo die App günstiger war und auch minutengenau abgerechnet wurde, dies war meist günstiger als Münzen einzuwerfen
- der einzige Vorteil besteht jetzt darin, dass man halt nicht darauf achten muss Münzen mitzuhaben