Beiträge von smc_stefan

    Ich wollte hier mal ein kurzes Update geben.

    Der Händler rühmt sich mit schweigen, absolut kein Interesse das Problem anzugehen.

    Leider sehr schade, jetzt werde ich ihm eine Frist setzen und hoffen, dass er sich dann endlich bewegt. Sonst geht der nächste Gang wohl zu einem Anwalt.

    Wegen dem Ruckeln (was meiner Meinung nach ein groesseres Problem ist als die Kamera):

    Mein 530i hatte das auch mal. Ein Softwareupdate durch die BMW NL brachte zunaechst eine kleine Besserung, beseitigte das Problem aber nicht richtig.

    Beim zweiten Besuch wurden die FASTA Daten ausgelesen und an BMW gesendet, dann wurde das Fahrzeug direkt mit BMW verbunden und "richtig" upgedated. Was hier genau gemacht wurde, darueber huellt sich BMW in Schweigen, jedenfalls ist das Ruckeln seither weg.

    Ach ja, wie man den hinteren tauscht (naemlich mit Mut *gg*) steht seltsamerweise nicht in der gedruckten Bedienungsanleitung (zumindest bei mir nicht), sehrwohl aber in der Bedienungsanleitungsapp "BMW Driver's Guide", die es gratis zum Download gibt.

    Der "perfekteste" Motor den ich jemals hatte war der 5,7L V8 Sauger in meinen zwei Dodge RAM, die hatten zwei bekannte Schwachstellen, die Kruemmerbolzen und den Sensor der Drosselklappe, ersteres war guenstig zu beheben, zweiteres durch eine Oel Catch Can voellig zu vermeiden. Ansonsten voellig problemlos ueber 100.000e km. Den schoenen liniearen Durchzug des Saugers vermisse ich manchmal, ganz abgesehen vom herrlichen Klang, alles in allem ist der G31 aber das wesentlich bessere Auto.

    fishermans bei einem Auto wo du die Tuer nicht mehr aufkriegst ist in der Regel die Seitenscheibe schon geborsten, du musst also die Tuer nicht mehr aufbringen um ins Fahrzeug langen zu koennen.


    Zumindest in Oesterreich sind die Feuerwehren (auch die Freiwilligen) zum Thema Bergung bestens geschult.

    Der Grundaufbau ist bei den meisten gaengigen Fahrzeugen aehnlich, Themen wie Hybrid- und Elektroautos werden ebenfalls geschult.


    An sich wird bei der Bergung zuerst mal die Batterie abgehaengt um die Gefahr der Brandentstehung und Airbagausloesung zu mindern, fuer nicht ausgeloeste Airbags gibt es Krallen, damit einem der bei der Personenrettung nicht ins Gesicht faehrt.


    Wie man ein Auto dann mit schwerem Geraet oeffnet wissen die Jungs auch bestens und der Tank sitzt in der Regel vor der Hinterachse, ueblicherweise unter der Ruecksitzbank, allerdings wird ohnehin jemand unter das Fahrzeug sehen um es auf auslaufende Fluessigkeiten zu ueberpruefen.


    Kann eine Rettungskarte also hilfreich sein? Ja, ganz sicher.

    Wird einen die Feuerwehr erfolgreich bergen koennen wenn man keine Rettungskarte im Auto hat? Ja, ganz sicher.

    Wird die Feuerwehr minutenlang Papierkarten oder Apps studieren falls es wirklich "um Sekunden" geht? Eher nicht, man wird bewaehrte Methoden anwenden.

    Problem "12" habe ich bei meinem G31 so behoben, dass ich zwei Spanngurte im Kofferraum habe, die im Normalfall von Rueckenlehne zu Rueckenlehne der Ruecksitzbank gespannt sind um meine "Putzfimmelbox" an Ort und Stelle zu halten. Als Ankerpunkte nehme ich die Punkte vom Top Tether System in den Rueckenlehnen, funktioniert super, auch mit nem 5L Fass als Extra.


    Fuer den Rest gilt gleiches wie bei dir, vor allem Punkt 1 und 11, unverstaendlich wie man den halben Hausrat in den Urlaub mitschleppen kann, Punkt 1 wird in Ausnahmefaellen auf der Langstrecke erlaubt, falls es etwas ist, was mir keine Flecken machen kann und nicht broeselt.