Beiträge von smc_stefan

    Heftig diese steuerlichen Unterschiede bei euch😱

    Ja leider, die letzten 10 Jahre vor dem G31 bin ich zwei Dodge RAM gefahren. 5,7L V8 mit 400 PS, der Clou daran, die werden in A als LKW N1 zugelassen und dann ist die KFZ Steuer mit 912 Euro/Jahr gedeckelt, egal ob man 150 oder 2000 PS hat, egal ob 23g oder 5000g CO2/km (der RAM hatte 400g/km *lol*). Das war im Vergleich sehr billig aber irgendwann wollte ich einfach keinen PickUp mehr, ausserdem werden PickUps jetzt in A auch von der NoVA Steuer erfasst (Steuer auf Neufahrzeuge abhaengig von Verbrauch und CO2), so gingen die Preise durch die Decke, mein Erster 2012 kostete noch schmale 42.500 neu, der Zweite schon 10.000 mehr und jetzt kosten die Dinger bei uns knapp ueber 100.000, das sind sie bei aller Liebe nicht wert.

    Ja sicher, haette ich 100.00 um sie fuer ein Auto "in die Tonne zu werfen", dann haette ich auch 110.000. Mein Budget ist kleiner, mir war es damals aber egal ob ich 40.000 oder 50.000 ausgeben wuerde, mein 30er lag dann schoen in der Mitte.

    Wie gesagt, ich haette auch im Liebsten den 50er, dann den 40er und als letzte Wahl den 30er. Mit dem bin ich aber sehr zufrieden. Da bei uns aufgrund der Steuern die Autos grundsaetzlich schon teurer sind als in D und die laufende Steuer wesentlich hoeher ist, hab ich mich fuer den 30er entschieden, auch weil er bei unseren Geschwindigkeitslimits und im Vergleich zu dem was sonst auf den Strassen ist, immer noch lange suchen muss um auf einen echten "Gegner" zu treffen.


    Unserer jaehrlichen Steuern so uebern Daumen:

    550i: 4.000

    540i: 2.200

    530i: 1.400

    Hab mir das jetzt mal angesehen, steuerlich habt ihr nur das Fahrzeuggewicht was relevant ist? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann nimm den 40er.

    Hab zwei gleich ausgestattete 5er bei bmw.ch konfiguriert, der 30er kaeme bei mir auf ca. CHF 102.000, der 40er auf 112.000


    Bei dem Betrag waere mir das schon egal und ich wuerde zum 40er greifen, ganz sicher, denn wer 102.000 fuer ein Auto hat, hat auch 112.000.

    Zum Vergleich, die gleichen Fahrzeuge wuerden in Oesterreich umgerechnet CHF 104.000 bzw. CHF 116.000 kosten.


    Ich war damals aber auf der Suche nach einem ca. einjaehrigen Gebrauchten mit wenig km und da war der 30er auch unschlagbar guenstig, so guenstig, dass gleich alte Fahrzeuge heute noch zum gleichen Preis gelistet sind, den ich vor fast zwei Jahren gezahlt habe.

    Hallo zusammen,


    könnte mir jemand verraten was DOT DM00 heisst? Hinter MT1R stehen keine Zahlen.

    Dass der Reifen vor dem Jahr 2000 hergestellt wurde, die jetzt ueblichen DOT Bezeichnungen wurden 2000 eingefuehrt.

    Ich wuerde sagen, da hilft nur eine Probefahrt.

    Fuer mich war vor der Probefahrt der 30er gedanklich kein passender Motor fuer so ein Auto, nach der Probefahrt war ich aber positiv ueberrascht. Fuer mich genug Schub, alles schoen leise und weggedaemmt, keine Vibrationen, insgesamt war und bin ich immer noch sehr zufrieden mit dieser Motorisierung. Falls sich jemand fragt, nein, ein Diesel kam fuer mich nie in Frage, bin die letzten 10 Jahre vor dem G31 nur Benziner gefahren und das bleibt auch so.

    Ich denke er meint die Zeit als wir noch alle jung waren und die Motorenbezeichnungen noch dem tatsaechlichen Hubraum entsprachen.


    Kommt auf Fahrprofil, Budget und lokalen Steuern an wuerde ich sagen. Waere fuer mich der 540i perfekt? Nein, eher der 550i, dennoch fahre ich "nur" 530i, weil durch das Steuersystem in Oesterreich starke Autos unverhaeltnismaessig teuer geworden sind, so zahlt man alleine drei bis vier mal so viel laufende Steuern wie in D...


    Der Vorteil, in Oesterreich kauft kaum jemand mehr Autos mit mehr als 150 - 180 PS, von daher ziehst du hier auf der Autobahn und an Kreuzungen selbst mit dem 530i fast alle ab ;)

    IAL ist diese Hinterradlenkung, ist die so mega gut, Must have?

    Der 530i ist ein 2 Liter Benzin mild Hybrid, mit 4 Zylindern, und 1 Liter weniger Verbrauch? Ist das so in etwa richtig?

    Ihr merkt, ich konfiguriere schon gedanklich🙂

    Ja, ob man die braucht haengt meines Erachtens davon ab wie oft man dort wo man am meisten unterwegs ist um enge Ecken muss (Parkhaeuser, Altstadt etc.) und von welcher Fahrzeugkategorie man zum 5er umsteigt. Faellt ersteres weg und man kommt von gleich grossen oder groesseren Autos, dann braucht man die IAL meiner Meinung nach nicht, weil der 5er eh ein eher kompaktes und handliches Fahrzeug ist.


    Den Verbrauch des 530i kannst du mit deinem Gasfuss frei gestalten :)

    In Oesterreich brauche ich in der Regel so um die 8,5 Liter, bei den Ausfluegen nach D (meist Flughafen Muenchen hin und retour) liegt der Verbrauch dann eher schon bei 10,6 Liter. Den 540i wuerde ich so ca. mit 10 Litern fahren, wie ich mich kenne, was ich aber voellig OK finde fuer die gebotene Leistung. Mein letztes Auto brauchte um die 16 - 17 Liter im Jahresschnitt, Kommastellen waren da schon unwichtig, daher bin ich da etwas schmerzbefreit :)

    Details kannst du dir ja gerne in meinem Spritmonitor ansehen.