Wenn du es wireless benutzt wirst du wahrscheinlich keinen wahrnehmbaren Klangunterschied haben, da du ja die Songs auch kabellos reinstreamst. Da ist die Qualitaet ja schon nicht die Beste, daher wuerde ich mir da keine Sorgen machen.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Ohne Exklusivnaht, gehts nur mit Sitzbelueftung.
Hattest du die schon mal?
Ich wuerde mir nie wieder Ledersitze ohne Belueftung kaufen, der Komfortzuwachs, vor allem im Sommer, ist enorm. Sollte in der Preisklasse eigentlich serienmaessig sein. Ist aber natuerlich eine subjektive Sache.
-
Ich kenne mich bei der Thematik ja nicht aus, aber mein lokaler car hifi Anbieter, welcher schon 20 Jahre existiert, also nicht so schlecht sein kann, hat ua. Eton, Helix, Match, Alpine, Kicker und Rockford im Programm. Werde mich im Fruehjahr, nach meinem Auslandsaufenthalt mal bei ihm melden und sehen was er mir anbieten kann. So 1500 - 2000 waere mir die Sache schon wert.
-
Die Rennleitung hat in Oesterreich keine Mitwirkungspflicht am Datenschutzgesetz, nichtmal ein Mitwirkungsrecht.
Allgemein wurde die Sache etwas gelockert, man spricht jetzt von "detaillierter Interessenabwaegung im Einzelfall", eine typisch oesterreichische Loesung fuer typisch oesterreichische, schwammige, Gesetze. Es kann also sein, dass ein aufgezeichneter Unfall darunter faellt, oder auch nicht, das entscheidet dann die Behoerde.
Anbei ein relativ aktueller Artikel hierzu; https://futurezone.at/netzpoli…tenschutz-dsgvo/402092176
Die Rennleitung musst du in Oesterreich diesbezueglich nicht fuerchten, Vollzugsbehoerde ist die Datenschutzbehoerde. Um von denen eine Strafe zu bekommen, muesste sich eine andere Person, welche den begruendeten Verdacht hat, durch deine Dashcam in ihren Persoenlichkeitsrechten hinsichtlich Datenschutz eingeschraenkt worden zu sein, ueber dich bei dieser Behoerde beschweren. Dies koennte dann eine Strafe fuer dich nach sich ziehen.
-
War aus Datenschutzgruenden in Oesterreich noch nie freigeschaltet.
-
Ich mach mal Schleichwerbung aber die Firma hat es echt verdient: https://www.lackdoktor.co.at/
Die machen echt gute Arbeit, haben aber ein grosses Problem, der Chef ist selbst so genau und pingelig beim Lackieren, dass er es schwer hat Mitarbeiter zu finden die aus seiner Sicht gut genug sind. Hie und da fuehrt das zu laengeren Wartezeiten aber der Paul (Chef) ist mehr als schwer in Ordnung.
-
Ein Hallo an Alle.
ich bin neu hier und hätte mal ein Frage. Ich hatte mir am Wochenende in meinen G 31 das Match up 7 ram eingebaut. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Power. Abgesehen davon, dass meiner Meinung nach die Subwoofer noch gewechselt werden müssten. Die originalen kommen nicht so zur Geltung. Was mich aber mehr als stört, dass alle Töne im BMW mit dem Einbau auch extrem laut geworden sind. Die Navi-Ansagen kann man runterregeln, ebenso die PDC, aber beide trotzdem noch zu laut. Ebenso das Klicken des Blinkers. Hat jemand Erfahrung, wie man die Töne im BMW wieder auf Normalmaß bringen kann, ohne an der Match zu drehen. Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Meiner hat ja ID7 mit RAM, da hatte auch ein sehr lautes Blinkergeraeusch, damals hatte keiner eine Loesung dafuer, weshalb das Match Up wieder retour ging.
Angeblich gibts mittlerweile eine Loesung, am Besten den Verkaeufer kontaktieren.
Ich denke ich werde mir aber ein Angebot einer Car-HiFi Firma einholen und wenn der Preis passt, dort upgraden lassen. Umruestung auf Harman Kardon habe ich nicht mehr auf dem Radar, das wurde mir fuer 3.500 angeboten, was mir einfach zu viel war. Mal sehen, wenn alle Stricke reissen, probiere ich vielleicht doch wieder das Match Up.
-
Haben die ihren Sitz zufällig in der östlichen Hälfte Österreichs?
Naehe Enns
-
Da stimme ich dir zu
-
Eine freie Lackiererei/Spenglerei muss nicht schlechter sein als BMW selbst, ganz im Gegenteil, da gibt es einige die sind spitzenklasse.
Ich hab in den letzten 10 Jahren alles in einer freien Lackiererei machen lassen, mit Spitzenresultaten. Die Jungs dort lackieren zB fuer den oesterr. Lotus Importeur, machen Porsche Restaurationen (in beiden Faellen wird sogar kontrolliert wie die Unterseite der Schweller lackiert ist, weshalb die in ihrer neuen Lackierbox eine Hebebuehne haben) und haben einige Fachwerkstaetten als Vertragspartner da die keine Lackiererei mehr betreiben (wollen).