Beiträge von smc_stefan

    Da gebe ich dir recht, du hast im Detail angefuehrt, was ich so ca. meinte mit "ein wenig" unternehmerische Abzocke.


    Der groeszte Klotz haengt fuer mich aber immer noch bei der Politik:

    - grundsaetzlich sehr umfangreiche Steuern auf Treibstoff in ohnehin schon steuerlich sehr hoch belasteten Laendern wie D und A (in A sind wir mittlerweile bei fast 60 % Steueranteil auf Sprit)

    - durch verfehlte Zinspolitik der EZB, die zu lange Nullzinspolitik und die schnellere Reaktion der FED hat dem Dollar gut geholfen, dies koennte sich aber wieder etwas neutralisieren falls die FED die Zinsen etwas senkt um wieder mehr Geld in den Aktienmarkt zu bekommen, S&P 500, DJ und Nasdaq sind ja derzeit sehr sehr tief, weil viele Investoren in den Dollar gegangen sind. Allerdings gehen aufgrund seiner Staerke derzeit viele internationale Investments in den Dollar, was den Euro zusaetzlich schwaecht.

    - umfangreiche aber eher unbedachte Masznahmen gegen Russland (keine Angst ich bin auch gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine). Warum unbedacht, zB kann der Gasmarkt aktuell so erklaert werden. Man kaufte beim Baecker Brot, mag den Baecker aber nicht und laesst es liegen, dann kommt der naechste Kunde, kauft das Brot, welches wir schon gekauft hatten nochmal, um es dann uns wieder zu verkaufen, nur zu einem hoeheren Preis...

    - wenig Weitblick hinsichtlich der Beschaffung von Rohstoffen, enge Bindung an Russland, "alle anderen Oelstaaten sind boese", ja sind sie wahrscheinlich, damit muss man halt klarkommen wenn man das Zeug braucht, Diamanten sind auch beliebt und wachsen bekanntlich nicht auf Baeumen.


    Es greifen hier einfach so viele Faktoren ineinander, allerdings kann in Teilen der Welt der Sprit auch wesentlich unter einem Euro kosten - trotz unternehmerischer Abzocke und da spreche ich nicht von armen Laendern.

    Du kommst um das System nicht rum, solange du den Staat nicht stuerzt, was aber auch keine Loesung ist, da es dann den Normalbuergern ueber Jahre hinweg schlecht geht und langfristig am Ende auch wieder nur eine politische Elite regiert und nicht das Volk. In oesterreich versuchten einige wenige Politakteure lange Zeit eine direkte Demokratie wie in der Schweiz einzufuehren, logischerweise erfolglos, denn dann muessten die Akteure im Elfenbeinturm ja mal was anderes machen als nur eigene Interessen vertreten.


    Erinner dich an die Gelbwesten in Frankreich, das war ein Trara, der Staat ging in die Knie und machte Eingestaendnisse, und heute? Spritpreis in Frankreich nahe dem oesterreichischen Niveau, keine 10 cent billiger, auf lange Sicht hat das also nicht viel gebracht.

    Es ist schon interessant wie sich die Preisgestaltung so entwickelt hat, letztlich sind die letzten Teuerungen aber kaum auf geopolitische Umstaende, noch auf wirtschaftliche Umstaende zurueckzufuehren sondern auf politisch gewollte und ohne Zustimmung des Buergers erwirkte Steuern. Ich arbeite derzeit im Ausland (Kosovo) und hier kostet der Liter Super ca. 1,30 und die haben hier weder Oelquellen, noch Raffinerien, muessen also alles importieren.


    Dazu kommen noch Unterschiede zwischen den einzelnen Laendern, der Deutsche glaubt ja oft, dass es uns hier in Oesterreich gut geht, weil der Sprit billiger ist, das mag fuer Vielfahrer zutreffen, jedoch nicht fuer den Normalbuerger da bedingt durch unser Steuersystem die Autos grundsaetzlich schon teurer sind, die jaehrliche Steuer um den Daumen (je nach Motorisierung) zwei- bis viermal hoeher ist als in D und die KFZ Versicherung auch ein gutes Stueck (2 - 3x) teurer ist.


    Oder andere Laender, wie zB Italien wo man an schockierende 2 Euro/Liter denkt, aber vergisst, dass die bis 200 PS ueberhaupt keine Steuern auf ihre KFZ zahlen.


    Wie australia geschrieben hat, "die die es sich gefallen lassen sind schuld", ist zwar grundsaetzlich richtig, andererseits gibt es auch keine effektive Methode sich dagegen zu wehren. Wahlen? *lol* saemtliche Steuererhoehungen im KFZ Bereich wurden bei uns von den konservativen Parteien mitgetragen und von den Marsmaennchen natuerlich gefeiert.


    Elektromobilitaet ist fuer mich derzeit immer noch ein NoGo, erstens sehe ich keine positiven Einfluesse auf die Umwelt, zweitens kosten die guten E-Autos einfach zu viel und drittens sind die Strompreise dermaszen gestiegen, dass es ohnehin fast nur mehr fuer Unternehmen Sinn macht, da E-Autos steuerlich immens gefoerdert werden, damit sie ueberhaupt jemand kauft/least.

    Was passiert wenn das Ding nicht so regelt wie es soll kannst du hier nachlesen, ich halte die Jalousien auch fuer unnoetig...