Beiträge von smc_stefan

    Dass die Temperaturanzeige nicht wirklich genau ist, ist mir klar, hab das aber mit Bimmerlink und Torque App etwas beobachtet und er wurde ganz normal und binnen weniger Kilometer warm, da sehe ich wirklich kein Problem. Natuerlich wird sich BMW darum kuemmern muessen, da das Auto noch volle Garantie hat, die waren bisher auch immer sehr nett aber irgendwann muss das Problem beseitigt werden und wenn es dann mit dem Hammer ist, Hauptsache die Kiste laueft. Ist halt grad etwas schwer, da ich im Ausland arbeite (daher auch die fehlenden Umlaute). Im November sollte ich wieder mal fuer ne Woche zu Hause sein, da muss er ohnehin zum Wechsel der Bremsfluessigkeit und dann koennen sie ihn sich von mir aus bis Jaenner behalten. Fakt ist, das muss in Ordnung kommen, so oder so.

    Meine Erfahrung sagt mir eben, dass das nicht so ist. Wie gesagt, als letzten Winter die untere Klappe ploetzlich permanent offen stand, war kein Unterschied bemerkbar. Ich gehe mal stark davon aus, dass der G30, wie jedes andere Auto einen kleinen und einen grossen Kuehlkreislauf hat, was eine schnelle Erwaermung beguenstigt, dazu die Heizung fuer den KAT, damit die Umweltfetischisten sich nicht beschweren koennen und der Benziner wird ja ohnehin schnell warm.


    Hier meine Geschichte und warum ich mir dauerhaft offene Klappen wuenschen wuerde:

    530i MKL und Notlauf - Motor, Getriebe & Auspuff - BMW 5er G30 G31 Forum (g30-forum.de)

    Mein Vorschlag wäre, die Klappe einfach arbeiten zu lassen und nur so stilllegen, falls sie mal kaputt geht.

    Das Problem ist, die Klappe arbeitet oft nicht wie gewollt. Meine wurde schon zweimal neu codiert und einmal komplett getauscht, trotzdem spinnt das Ding rum. Letztens blieben die Dinger auf der BAB bei 220 - 240 km/h dauerhaft zu und die Karre war ploetzlich kurz vor dem roten Bereich der Kuehlmitteltemp., nach einem Neustart des Autos gingen alle Klappen gleich wieder auf. Letzten Winter war die untere Klappe dafuer fast immer offen, obwohl sie beim Kaltstart zu sein sollte, dem Aufheizen des Fahrzeuges hat das gar nix getan, Motor, Oel und Innenraum wurden sehr schnell warm.


    Letztlich sind diese Klappen ja nur eine aerodynamische Hilfe fuer den gemessenen Durchschnittsverbrauch, ob ich da jetzt 0,125 L mehr verbrauche wenn die dauerhaft offen waeren, waere mir egal.

    Türen dämmen ist eigentlich nicht wild, hab das schon bei mehreren Fahrzeugen gemacht, beim BMW noch nicht. Aber allgemein kann man sagen, dass die Türverkleidungen binnen Minuten ausgebaut sind und dann schneidet und klebt man halt das Alubutyl dort hin wo man es braucht, keine wilde Angelegenheit.

    Ich hab's nicht so detailliert wie AgeC_orange aber so ubern Daumen:


    - 1x Kleines Service (dabei wurde ein Knacken in der Beifahrertuer beseitigt)

    - 1x Aussenspiegel/Fensterschachtleisten knarzen auf Beifahrerseite - auf Kulanz getauscht

    - 1. mal Probleme mit den unteren Luftklappen und nicht wahrnehmbaren Verbrennungsaussetzern (welche im Fehlerspeicher hinterlegt waren) - SW Update - keine Besserung

    - 2. mal Probleme mit den unteren Luftklappen und nicht wahrnehmbaren Verbrennungsaussetzern (welche im Fehlerspeicher hinterlegt waren) - SW Update - Besserung, keine Verbrennungsaussetzer mehr, Luftklappen immer noch problematisch

    - 3. mal Probleme mit den unteren Luftklappen - Lufklappen getauscht, lange Ruhe, keine Fehler und demnaechst ->

    - 4. mal Probleme mit den Luftklappen - neulich bei laengeren ueber 200 km/h Fahrten alle Luftklappen geschlossen, Motor fast heiszgelaufen, nach Neustart des Autos alle Klappen sofort offen.

    - Demnaechst Wechsel der Bremsfluessigkeit

    Da bin ich wieder und die Fehler sind alle wieder hinterlegt.

    Diesmal kein Notlauf und keine MKL, sondern eine gänzlich andere Geschichte:


    Vor zwei Wochen am Weg zum Flughafen in München (witzigerweise war der Vorfall in der Nähe des BMW Werks in Dingolfing, wahrscheinlich verstrahlen die mich von dort aus *lol* nur ein Scherz, keine Angst, ich bin dicht).


    Autobahn frühmorgens, freie Fahrt, kilometerlang 200 - 240, alles Problemlos, dann eine kurze Phase mit 120 Limit, danach ging die Fuhre plötzlich nur mehr max. 225 Tacho. Kurz darauf stieg die Kühlmittel Temperaturanzeige bis fast in den roten Bereich, ich also gleich vom Gas, ca. 150 gefahren, keine 30 Sekunden später, Temperatur wieder im Normalbereich, ich also wieder aufs Gas - selbes Spiel. Also wieder runter vom Gas und raus auf den nächsten Parkplatz. Dort hab ich die Karre mit laufendem Motor stehen lassen, da ich einen Verdacht hatte und siehe da - alle Kühllufklappen geschlossen. Motor aus, Haube auf, eine Geraucht, weider rein ins Auto, keine Fehlermeldungen oder dgl., raus auf die BAB, keine Probleme, 258 Tacho max., Temperatur immer im Normalbereich.


    Da darf sich BMW jetzt nochmal drum kümmern, eine SW Update wird wohl nicht reichen, von mir aus sollen die die Klappen auf daueroffen stellen oder gleich ausbauen, die 0,25L Mehrverbrauch nehme ich gerne hin...

    Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem NanoMagic PlasCare von Koch-Chemie.

    NanoMagicPlastCare
    Pflegt und schützt alle Kunststoffteile im Außenbereich (Leisten, Gummis, etc.). Die behandelten Teile erhalten ihr...
    www.koch-chemie.com

    Hatte beim RAM einige unlackierte Plasteteile beim Exterieur, die dauernder Sonnenbestrahlung ausgesetzt waren, mit dem Zeug wurden die wieder schoen schwarz und der Effekt hielt sehr lange an.

    Hatte gestern zum ersten mal so einen richtigen Aussetzer bei meinem Navi. Normal gefahren, plötzlich Musik weg, Bildschirm komplett schwarz. Nach einer Minute hat sich das System sehr, sehr langsam neugestartet.


    Hatte das schon jemand von euch? Kam das bei jemandem öfter?

    Ja, hatte ich sporadisch im Navibetrieb nach dem Herbst 2021 Update fuer die Navikarten (ID7).

    Seit dem Fruehjahr 2022 Update keinerlei Probleme mehr.