Ich wuerde mir heute die M845 holen, der Preis ist, verglichen mit dem Neupreis ok, 20" sind fuer mich ein Muss beim G30, alles andere ist mir zu klein. Vor zwei Jahren hab ich mir einwandfreie, gebrauchte 759i geleistet und seither keinen Tag bereut.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Ab wann war das Serie beim G30?
Meiner hat es und es scheint auch nicht als Extra auf.
-
Es sieht wohl so aus, als wuerde BMW das ueber die Connected Drive Server abwickeln (weshalb es in den USA auch moeglich ist das Auto per App zu starten), macht man es mit dem Schluessel, wird das Auto vermutlich vom Schluessel das Signal kriegen und ueber den Server sicherstellen, dass es eh starten darf, weshalb der Fernstart bei BMW auch ewig dauert im Vergleich zu US Cars. Eine reine Codierung wird einen in der EU also nich weiterbringen.
Von Bimmertech gibts ein Nachruestset fuer den US Markt, das mit einem zweiten Schluessel funktioniert, kostet aber eine Lawine, 600 Flocken fuer das Set plus die Kosten fuer einen neuen Schluessel. Meiner Meinung sein Geld nicht wert, hatte bei meinen US Cars immer Remote Start und ausser um es jemanden zu zeigen dass man es hat, wird das am Ende dann kaum benutzt. Einzig einmal nach einem Eisregen war ich froh drum, waehrend die Nachbarn krampfhaft versucht haben das Eis von den Autos zu bekommen hab ich die Fuhre warmlaufen lassen und die Eisplatten dann einfach vom Auto geschoben
-
Jetzt mal laienhaft gedacht wird das mit einem M5 Lenkrad wohl nicht funtionieren, dieser hat viel mehr Einstellmoeglichkeiten weswegen ich davon ausgehe, dass die Software modifiziert ist und dann muesste man noch pruefen ob die Steuergeraete in den normalen G30 mit den M 1/2 Tasten ueberhaupt was anfangen koennen.
Mein Tipp:
Mit etwas Uebung sind die Fahrmodi Tasten in der Mittelkonsole wirklich einfach zu ertasten, also ueben, ueben, ueben...
-
Danke, werde das Ende August mal testen, wenn ich wieder zu meinem Auto komme.
-
Hilf mir auf die Spruenge, das Thema hatten wir schon oefter aber ohne Erfolg.
Fuer TFL hinten sollte man
HU_MGU -> DAYDRIVING_LIGHT -> Standard (Werte=01)
BDC_BODY3 -> LIC_FEATURE_4 -> Enable (Werte=01)
codieren.
Da aber alle pre-LCI BDC_BODY2 haben duerften (auch die mit ID7), kann man zwar softwaremaessig auf BODY3 (welches der LCI hat) zugreifen und codieren aber es hat in der Hardware keine Auswirkung, sprich, nach der Codierung leuchtet hinten immer noch nichts.
Wenn du eine Loesung dafuer hast waeren hier sicher viele Leute dankbar.
-
Ich "liebe" meine Fahrzeuge eigentlich mehr oder weniger aber das ist selbst mir zu viel. Zweimal im Jahr mach ich eine ordentliche Handwaesche mit Knete und Lackreinigung. Danach bekommt er eine Schicht Airglide Versiegelung, die ist zwar eigentlich fuer Flugzeuge, laesst sich am Auto aber auch ganz leicht verarbeite und hat eine gute Standzeit, dazwischen gibts immer mal wieder Handwaesche oder Waschanlage, je nachdem wie ich grade Lust habe.
-
Meine letzte und erste Fahrt mit Anhänger war von Österreich nach Italien und retour, gesamt ca. 1077km, angehängt war ein Motorrad Hänger mit zwei Motorrädern, Gesamtgewicht so ca. +/- 500kg
Aufgrund des geringen Gewichts des Hängers und der niedrigen Stützlast von ca. 60kg hab ich den Reifendruck nicht verändert, weiters waren im Auto insg. 2 Personen plus Gepäck für eine Woche, Werkzeug und Motorrad Ausrüstung.
Trotz zwei mal über den Brenner waren es am Ende lt. Spritmonitor 9,42 L/100km, was ich absolut in Ordnung fand, da ich ansonsten ca. einen Liter weniger brauche. Tempo war natürlich gering bei meist um die 110 - 120 km/h.
Ich hab eine nachgerüstete AHK ohne stärkeren Lüfter oder Kühler, das Auto hat das erwartungsgemäß locker weggesteckt, Wasser- und Öltemperatur waren immer innerhalb der Normalwerte, Reifendruck und Temperatur ebenso. Da ich eh keinen Wohnwagen ziehe und die AHK nur für den Motorradhänger und Fahrradträger nutze, passt das also.
-
Ich hab das mal gegoogelt, aber nicht wirklich was gefunden außer das es für meinen 540 bei 1900€ liegen würde, was ich aber nicht glaube konnte.
Du meinst die Steuern in Oesterreich?
Ja das kommt hin, zusaetzlich sind die Neupreise bei uns auch je nach Motorisierung empfindlich teurer, da wir eine Umweltmaerchensteuer namens NoVA (Normverbrauchsabgabe) haben und zum Drueberstreuen ist die Versicherung bei uns auch noch einiges teurer als in D (je nach Modell 2 - 3x so hoch).
-
Kenne das Problem auch nicht, nach kurzen Stopps setzt er die Route automatisch fort, nach laengeren Stopps fragt er mich, ob ich fortsetzen moechte und zeigt mir einen Hinweis an, dass ich dies auch im "oberen Menue" im ID7 manuell auswaehlen kann (ich meine das Manue dass sich oeffnet, wenn man am Hauptbildschirm mit dem iDrive einmal nach oben klickt).
Routenfuehrung letztens in Italien auch voellig einwandfrei und fehlerlos.