• Das kann ich bei 3 ACE in eigenen Fahrzeugen bestätigen und auch bei meinen Weiterempfehlungen wurde mir nie etwas anderes berichtet.

    Bei anderen Herstellern haben sich meine Erfahrungen nicht so positiv gezeigt.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Ich teste gerade die 256GB-SD-Karte, welche ich davor verwendet habe, sie kommt auch bei 15MB/Sek. raus.
    Ich denke, man muß, um sicher gehen zu können, eine sehr hochwertige „Express“-Karte verwenden.
    Wenn die Kamera damit jetzt auch Probleme macht, fliegt sie wieder raus.

    Meine persönlichen Erfahrungen mit Dashcams waren, bisher, immer negativ.

    Ich möchte meine eigene Aussage richtigstellen.
    Seit etwa einer Woche arbeitet nun die unten aufgeführte microSD-Karte, mit dem Zusatz im Namen "Express".
    Die kostet ein paar Euro mehr, aber das Resultat kann sich sehen lassen. Auf den letzten 4h an Aufnahmen von reiner Fahrtzeit fehlt nichts mehr.
    Alle Aufnahmen bewegen sich von 2:55 bis 3:00 Min. Mit der microSD-Karte davor, gab es sogar Zeiten, die ganz gefehlt haben oder Aufnahmen, welche nur 1 Min an Dauer hatten, in denen dann immer wieder ganze Teile gefehlt haben.
    Dann habe ich, leider, wegen schlechter microSD-Karten den Herstellern der Dashcams unrecht getan.
    Bedauerlicherweise auch die eine oder andere Retoure verursacht.

    Es gibt 128er Karte für 12€ und eben die für 45€.
    Da es in dem Falle aber wichtig ist, dass er Unfall nicht ausgerechnet fehlt, sollte man hier lieber mehr Geld in die Hand nehmen.

    Es liegt an der Qualität der Karte!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bei den Micro SD-Karten muss man auf den Zusatz High Endurance oder Industrial Grade achten.


    Ich hatte vor zwei Jahren meine FitCamX mal beim Händler moniert (abgebrochene Aufnahmen) und der hat mir eine neue geschickt, ohne die alte zurück zu verlangen. Nach nun 2,5 Jahren ist bei der Austauschkamera der Puffer-Kondensator kaputt gegangen. Ich habe jetzt die alte, vermeintlich defekte FitCamX wieder eingebaut und die läuft ohne Probleme!


    Auch die mitgelieferte SD Karte 64GB Kioxia läuft einwandfrei in beiden Kameras. Ich habe auch damals die Qualitätsanforderung an eine SD Karte, die im Dauerbetrieb arbeit, massiv unterschätzt.


    Gruß Tommy

  • ich habe keine Dash Cam, aber ich nutze ausschließlich ScanDisc oder Samsung Karten in Handy, Kamera PC usw....noch nie Prübleme mit Karten gehabt....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun