Universalfaltenbalg für die Abtriebswelle (Antriebswelle)

  • Bei mir ist ein Faltenbalg eingerissen. Jeder weiß wie nervig dieser Austausch sein kann,

    Ich versuche diese alternative Lösung einmal aus:


    Universalfaltenbalg Triscan über Bandel KfZ Vertrieb


    Lieferumfang:

    20250527_121350.jpg


    Der Faltenbalg hat ein Feder/Nut System zum verkleben:

    20250527_122350.jpg20250527_122403.jpg

    Die Qualität fühlt sich nicht anders an als ein Erstausrüster, das lässt einiges erhoffen.


    Das Schmierfett (30g), ist ein Lithiumverseiftes standartfett für Gleichlaufgelenke.

    20250527_122324.jpg

    Das originale Fett welches auch eine BMW Freigabe hat findet ihr hier: Optitemp 2 LN 584 LO


    Allerdings verkauft Leebmann eine 100g Packung, bedeutet mir fehlen 70g Fett. Diese bestelle ich erst einmal nach.


    Sobald ich die Montage durchführe geht es hier weiter.


    *Ich nutze keine affiliate links oder bekomme sonst Geld dafür.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Habe erst letzten Samstag vorne rechts austauschen lassen... Hab mir den Satz von Spidan geholt für knapp 30€, wäre dann interessant wie das Universelle ist mit dem verkleben. Also gerne berichten :)


    //edit: Fehlt da nicht eine ganz kleine Schelle für die Radseite?


    //edit2: Vergiss es :D Habs über den Amazon Link gesehen, kannst die so klein machen wie du brauchst ^^

    G30 540i xDrive BJ 2017 | M-Performance Schalldämpfer

    MHD Stage 1

  • Habe einen solchen "Klebe-Balg" an meinem 4er Golf verbauen wollen (ich schraube viel an Autos und habe Erfahrung): VERKLEBEREI WAR EINE KATASTROPHE - hat schlussendlich nicht gehalten. Schließlich habe ich die Antriebswelle ausgebaut und zerlegt (beides ist auch an einem Fronttriebler-Golf NERVIG) und die Manschette konventionell ausgetauscht.

  • Die Manschette musste angepasst werden, der Durchmesser zur Fahrzeugseite war zu klein, aber dafür ist diese Manschette vorbereitet. Anpassen ging super easy.

    20250603_170007.jpg


    Alles geputzt und dann nach und nach verklebt, habe mit Kabelbindern beim kleben unterstützt damit ich nicht die ganze Zeit die Falz zusammenhalten muss.

    20250603_171424.jpg


    Danach mit dem o.g. Fett füllen und die Schellen setzen. Die sind übrigens mehr als mies... bestellt euch ordentliche.

    20250603_184004.jpg

    20250603_200050.jpg

    20250603_200102.jpg


    Ich denke es ist ok und ich werde die Haltbarkeit genau beobachten.

    Während dem arbeiten habe ich gut auf dem Gummie rumgeknetet und die Naht hat gehalten.


    Wenn sich das bewährt ist es echt super, ansonsten für eine schnelle Notreparatur bis zur Werkstatt reicht es allemal hin.


    Ich Berichte wieder sobald ich nachgeschaut habe.

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey

  • Tag 2, etwas über 100km mit insgesamt 30km Autobahn.


    20250604_154440.jpg

    Zuerst viel mir auf das dort links etwas Schmiermittel auszutreten schien. Habe die Bilder von gestern verglichen und die selbe Menge auf den Bildern entdeckt. Also alles gut, muss ich beim nächsten mal sauberer arbeiten.

    Es wurde auch kein Schmiermittel abgeschleudert, welches zu erwarten währe wenn es undicht ist.


    Die selbe Stelle sieht man im zweiten Beitrag im letzten Bild zum Vergleich.

    Danach ein paar Meter mit dem DisplayKey vorgefahren, Klebenaht unverändert vernünftig.

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey

  • Bis Donnerstag letzte Woche war die Manschette dicht. Nach einer Tour mit 260km/h allerdings trat doch Schmiermittel an der Klebestelle aus.


    Da dies eine ekelige Arbeit wird, habe ich ihn zum freundlichen gebracht.


    Gemeinsam die Manschette geöffnet und befundet, ganz so arg schlecht ist sie nicht, es wäre besser gewesen diese nach dem kleben, auf der Welle zu fixieren, die Manschette umzukrempeln und von der anderen Seite auch zu kleben. Hier war zu erkennen das genau da wo das Optitemp austrat - die Klebestellen nicht durchgezogen waren.


    Alles in allem trotzdem Ok, groß erschüttert bin ich nicht. Sobald sich was neues ergibt schreibe ich hier weiter. Wechseln lassen der Manschette 740€

  • 740€???? Ich hab für Hardyscheibe hinten + Manschette vorne rechts 150€ gezahlt. Material habe ich selber besorgt. *beim freundlichen ohne Rechnung

    G30 540i xDrive BJ 2017 | M-Performance Schalldämpfer

    MHD Stage 1

  • 740€???? Ich hab für Hardyscheibe hinten + Manschette vorne rechts 150€ gezahlt. Material habe ich selber besorgt. *beim freundlichen ohne Rechnung

    Wie du sagst:

    Hardyscheibe und dann noch ohne Rechnung bei dir.


    Unterschied ist der Aufwand bei der Arbeit.


    Für den Faltenbalg werden ein Haufen Schrauben erneuert und die Abtriebswelle gezogen.


    Selbst gemacht kostet es vielleicht 60eur. Vielleicht hab ich beim nächsten mal Bock darauf :thumbsup:

    BMW G30 530d xdrive (2017)

    Start/Stopp: Off

    DisplayKey