Motorölwanne Austausch

  • Hallo Freunde des guten Geschmacks,


    an meinem Auto wurde vermutlich letztes Jahr beim Service offensichtlich die Ablassschraube überdreht. Beim diesjährigen Service (den ich selbst gemacht habe) ist mir aufgefallen dass an der Schraube Öl läuft, die neue Schraube konnte demnach nicht mehr richtig festgezogen werden. In meiner Werkstatt des Vertrauens (freie Werkstatt) wurde ein neues Gewinde ausgebohrt, jetzt geht eine M15x1,5 Schraube mit einem Alu-Dichtring 15x21x1,5 rein. Beim Test in der Werkstatt und der Probefahrt war alles trocken. Heute habe ich nochmal geprüft und wieder einen leichten Ölaustritt festgestellt.


    Die Werkstatt meinte, dass bei unseren Autos zum Tausch der Ölwanne die gesamte Vorderachse raus muss. Hat jemand einen solchen Fall schon gehabt? Muss dafür tatsächlich die Vorderachse ausgebaut werden? Kann jemand was zu den ungefähren Kosten bzw. Arbeitsaufwand sagen?


    Auto ist ein 520d G31 aus 05/2019 mit knapp 95.000 km auf der Uhr.


    Danke und Grüße

    G31 520d | M-Paket | EZ 05/2019 | Sophistograu | ID6

  • Servus

    hab eben nachgeschaut da kommt wirklich die ganze achse raus inkl bremse und lenkgetriebe und dann kommt erst ölwanne runter... soviel zum aufwand kosten kann ich dir nix sagen aber billig wirds nicht evtl nochmal was anderes probieren oder ein helicoil einsatz


    mfg

  • Danke dir für die Antwort. Das mit dem helicoil Einsatz hatte ich auch schon im Kopf. Aber wenn die neue Schraube nicht dicht hält dann denke ich hält der Einsatz auch nicht, oder?

    G31 520d | M-Paket | EZ 05/2019 | Sophistograu | ID6

  • Eigentlich müsste die neue Schraube dicht halten, evtl. ist schon ein Haarriss entstanden. An meinem F10 35i hatte ich ein ähnliches Problem, zum Glück hat das nachschneiden von dem Gewinde ausgereicht.

    Mich regt das fürchterlich auf wenn die Deppen in den Werkstätten keinen Drehmomentschlüssel verwenden, genau daher kommen solche unnötigen und teuren Reparaturen. Genau das gleiche beim Wechsel der Zündkerzen, wo das noch viel mehr Probleme verursachen kann.

    Und immer wieder hört man sich den gleichen dummen Spruch vom Monteur an, "Den Drehmoment habe ich im Gefühl"