BMW G31 Bj. 2018 Bremse Service zurücksetzen

  • Das weiß ich nicht , das Kabel halt das zum Sensor geht...

    Denk 5 km reicht da nicht...


    Und , hab's nicht nen Unterschied...

    Manche melden nur nach Sensor , andere nach km....


    Ich hab knapp 100tkm.. , schon bremsen gewechselt , aber nie ne Meldung im BC gehabt...


    Mfg

    Arni

  • Der Sensor des G3x ist einstufig.

    Der Sensor ist äußerlich gegen andere Potentiale isoliert bzw. besteht aus nicht leitfähigen Material.

    Einzig die beiden Drähte sind miteinander verbunden. Im Normalzustand ist es ein Kurzschluss. Dieser Kurzschluss wird bei erreichen der Verschleißgrenze durchgeschliffen und der Widerstand geht gegen unendlich.

  • Ok, hört sich logisch an.


    Aber bei mir hatte ich Warnmeldung Bremse rot, Bremsbeläge ausgebaut, Sensor war minimal angekratzt (also Kabel an masse) ,hat sich einwandfrei zurückstellen lassen!


    Kann es nicht sein dass es einMasseschluß wahrnimmt??

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Da es darüber im F10 Forum eine Diskussion gab, Funktion 1 oder 2-Stufig hatte ich das mit einem Versuchsaufbau überprüft.

    Das System reagiert so wie ich es oben beschrieben habe. Masseschluß hat keine Auswirkung.

    Wie gesagt das Material des Sensors ist nicht leitfähig.

  • Dann andere Idee!


    Meiner hat nach km den Bremsbelag errechnet! Irgendwann bei x km gibt es dann die gelbe Warnmeldung! Fähr man weiter , wir nach y km die Anzeige rot (egal ob Kontakt angeschliffen oder nicht!

    Zurückstellen muss dann aber möglich sein!

    (Weil wie gesagt, wie ich es beschrieben habe , so war das bei mir! Rückstellen aber 100% kein Problem!)

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Ich werde den Stecker am Wochenende nochmal abziehen und etwas mehr fahren, mal schauen ob dann was passiert. Notfalls fahre ich erstmal die noch verbleibenden ca. 800km bis die Anzeige rot wird und probiere es dann nochmal. Danke für euren Input, wenn ich ein Ergebnis habe, stelle ich es hier ein.

  • Ich werde den Stecker am Wochenende nochmal abziehen und etwas mehr fahren, mal schauen ob dann was passiert. Notfalls fahre ich erstmal die noch verbleibenden ca. 800km bis die Anzeige rot wird und probiere es dann nochmal. Danke für euren Input, wenn ich ein Ergebnis habe, stelle ich es hier ein.

    Was soll das bringen solange die Kabel am Sensor sind?

    Du veraenderst doch lediglich wo der Sensor sich physisch befindet. Da kannste bis zum Sanktnimmerleinstag durch die Gegend fahren.

  • Was soll das bringen solange die Kabel am Sensor sind?

    Du veraenderst doch lediglich wo der Sensor sich physisch befindet. Da kannste bis zum Sanktnimmerleinstag durch die Gegend fahren.

    Meine Idee ist/war, die Steckverbindung zu trennen, also das Signal/Strom zum BC/Steuergerät zu trennen. Der Sensor bleibt damit wo er ist, hat bur keinen Durchgang mehr, da Steckverbindung getrennt (Siehe Bild unten)Wenn ich die Funktion richtig verstanden habe, ist dies dann die simulierte Sensorauslösung - Kontakt durchgeschliffen, da Bremsklötze runtergefahren. Oder habe ich das falsch verstanden?