Gemisch zu Mager M550i

  • Hallo zusammen,

    ich habe aktuell den Fehler 118001 – Gemischregelung: Gemisch zu mager. Das Komische: An Leistung mangelt es überhaupt nicht, auch beim Beschleunigen läuft alles normal. wenn ich den Wagen rollen lasse (Fuß von Gas und Bremse). Bei ca. 18 km/h und unter 1000 U/min beginnt die Drehzahl zu schwanken, das Auto ruckelt leicht und pendelt sich dann bei etwa 12 km/h wieder ein – danach ist alles wieder normal. BMW hat bereits das Kraftstoffsteuergerät sowie die Kraftstoffpumpe getauscht und die Adaptionswerte zurückgesetzt. Danach war der Fehler rund 2000 km verschwunden, jetzt ist er allerdings wieder da. Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, in welche Richtung man noch schauen könnte? Ich weiß, dass die Ursache vielfältig sein kann, aber vielleicht erkennt jemand die Symptome wieder.

  • Das hatte ich in einem anderen Auto von mir auch mal. Lag daran das ich mal super getankt habe 95 oktan. Ob das in Verbindung bei mir damals mit der Zylinderabschaltung zu tun hatte weiß ich nicht. Aber wenn ich 98 und 100+ Oktan getankt habe war der Fehler immer weg.

  • Hast Du Bimmerlink? Dann könntest Du den Wert der Gemischkorrektur anzeigen lassen. Wenn er Falschluft ziehen würde, würde der Korrekturfaktor nach und nach deutlich in den positiven Bereich steigen (über 7-8%, normalerweise sollte dieser um den Nullwert schwanken).


    Ein defekter LMM würde zu Leistungsverlust führen, würde ich deshalb eher nicht vermuten. Aber auch hier könntest Du dir in Bimmerlink den Luftmassenfluss anzeigen lassen. Dieser sollte je nach Last stark schwanken. Den Sollwert im Leerlauf kenne ich leider nicht, würde da Richtung 12-15kg/h schätzen.


    Ist an der Ansaugung inkl. Filter noch alles original?

  • Das hatte ich in einem anderen Auto von mir auch mal. Lag daran das ich mal super getankt habe 95 oktan. Ob das in Verbindung bei mir damals mit der Zylinderabschaltung zu tun hatte weiß ich nicht. Aber wenn ich 98 und 100+ Oktan getankt habe war der Fehler immer weg.

    Ich tanke nur 102 Oktan von Aral. Hattest du den Fehler drin und das Schwanken sowie Ruckeln der Drehzahl ?

    Die Werksstatt hat mir auch gesagt, dass ich mal 98 Oktan testen soll. Bin gerade dabei, den Tank mal leer zu fahren.

  • Hast Du Bimmerlink? Dann könntest Du den Wert der Gemischkorrektur anzeigen lassen. Wenn er Falschluft ziehen würde, würde der Korrekturfaktor nach und nach deutlich in den positiven Bereich steigen (über 7-8%, normalerweise sollte dieser um den Nullwert schwanken).


    Ein defekter LMM würde zu Leistungsverlust führen, würde ich deshalb eher nicht vermuten. Aber auch hier könntest Du dir in Bimmerlink den Luftmassenfluss anzeigen lassen. Dieser sollte je nach Last stark schwanken. Den Sollwert im Leerlauf kenne ich leider nicht, würde da Richtung 12-15kg/h schätzen.


    Ist an der Ansaugung inkl. Filter noch alles original?

    Bimmlerlink müsste ich mir vom Kollegen mal ausleihen und mal testen.

    Ansaugung hat der von Alpina und die normalen Luftfilter, aber die ist schon sehr, sehr lange drauf.

  • Ich tanke nur 102 Oktan von Aral. Hattest du den Fehler drin und das Schwanken sowie Ruckeln der Drehzahl ?

    Die Werksstatt hat mir auch gesagt, dass ich mal 98 Oktan testen soll. Bin gerade dabei, den Tank mal leer zu fahren.

    Nein. Bei mir hat sich nichts geändert was Rundlauf und Leistung angeht. War nur ne Kontrollleuchte an.